Wie würdet ihr bei einem Fake-Account von euch handeln?
Mir ist gerade eingefallen, wie damals zu SchuelerVZ-Zeiten ein Fake-Account von mir erstellt wurde. Dabei ist derjenige anscheinend ganz sauber ran gegangen, und hat sich Fotos aus meinem richtigen Account besorgt und diese dort eingefügt. Texte für das Profil hat er sich auch einfallen lassen. Damit hat er dann meine Freunde hinzugefügt und teilweise Mist geschrieben. Und die Leute dachten, ich hätte einen neuen Account.
Ich meldete das Ganze dem SchuelerVZ-Team. Es brauchte seine Zeit, bis sie sich mal gemeldet haben und endlich was dagegen getan haben. In der Zeit habe ich meinen wichtigsten Freunden Bescheid gesagt, dass ich das nicht bin und über den (damals neu erschienenen) Buschfunk Bescheid gegeben, dass jemand ein Fake-Account erstellt hat. Bin nochmal gut davongekommen.
Wie würdet ihr bei einem Fake-Account handeln? Dass ihr es dem Sozialen Netzwerk melden würdet, denke ich ist klar, aber es braucht manchmal seine Zeit. Vor allem bei Facebook kann ich es mir schön lange vorstellen, bis sich da jemand gemeldet hat. Würdet ihr die Polizei einschalten? Ist euch so etwas schon mal passiert?
Ich habe so etwas Gott sei Dank noch nie erlebt. Ich würde die Sache dem Betreiber der Plattform melden. Ob ich die Person anzeige, würde ich davon abhängig machen, welcher Art die Inhalte sind, die sie unter meinem Namen veröffentlicht, und in welcher Lebenssituation ich mich gerade befinde. Wenn ich auf Jobsuche wäre, würde ich solche Dinge sehr ernst nehmen, denn Personalchefs schauen ja mittlerweile fast immer in Facebook, bevor sie sich für einen Kandidaten entscheiden.
Ich bin da relativ skrupellos. Aber es kommt immer auf den Fake-Account an. Kommt in diesem Account irgendwo mein echter Name oder beinhaltet dieser Account sogar Fotos von mir, dazu zähle ich auch die von mir Gemachten, dann schreibe ich den Account-Betreiber erst einmal freundlich und nett an. Ich ziehe mir dann auch Bildschirmkopien, auch wenn es an sich nicht sonderlich viel bringt.
Reagiert der Account-Betreiber nicht auf meine Mail, dann wird er beim Betreiber der Community gemeldet. Sollten die Fotos oder meine Daten dann nicht verschwinden, dann habe ich kein Problem damit rechtliche Schritte zu ergreifen. Ich entscheide selbst, was ich ins Netz stelle und ich stehe nicht so auf Datendiebstahl. Bei Facebook achte ich darauf, was ich veröffentliche. Dort veröffentliche ich selten wirklich wichtige Daten, sondern eher unnützes Zeug.
Mit SchülerVZ wirst Du in Zukunft wohl keine Probleme mehr bekommen, denn das wird meines Wissens demnächst für immer geschlossen. Aber natürlich besteht die Gefahr des Datendiebstahls und des Erstellens eines Fake-Accounts auch auf jeder anderen derartigen Plattform potentiell.
Ich habe das zum Glück selbst noch nie erlebt. Andererseits bin ich auch in keinem sozialen Netzwerk mit meinen realen Daten angemeldet, weder bei StudiVZ, noch bei Facebook, noch sonstwo. Und das wissen meine Freunde und Bekannten auch. Die würden sich also, würde ein Account unter meinem realen Namen irgendwo auftauchen, eher darüber wundern und mich direkt per E-Mail anfragen, ob das wirklich mein Account ist.
Käme so eine Fake-Account-Sache aber vor, würde ich alles per Screenshots sichern und danach den Betreiber der Plattform kontaktieren. Sofern er nicht durchgreift oder sehr lange auf eine Antwort warten lässt, würde ich auch mit rechtlichen Schritten drohen. Diese würden natürlich, sofern sich immer noch nichts tut, auch eingeleitet werden. Die Strafen bei solchen Delikten können sehr happig enden, aber Mitleid gegenüber dem Fake-Account-Ersteller hätte ich dennoch keines, denn so ein Verhalten ist wirklich unnötig. Besonders, wenn der Fake-Account dazu genutzt wird, einen sozial in ein schlechtes Licht zu rücken oder irgendwelche Dinge von realen Freunden zu ergaunern, dann ist das kein dummer Schülerstreich mehr, sondern wirklich kriminell.
Zum Glück habe ich so etwas noch nicht erlebt und ich hätte nichts dagegen, wenn es so bleiben würde. Ich denke mal, dass ich hier recht schnell reagieren würde und alle möglichen Hebel in Bewegung versetzten würde, damit dieser Fakeaccount wieder gelöscht wird. Dabei spielt es auch keinerlei Rolle, ob es sich dabei um einen Facebook- oder SchuelerVZ-Account handelt. Der erste Weg ist natürlich ein "melden" des jeweiligen Profils. Hier sollte sich dann auch recht schnell klären lassen, wer die echte Personen bei beiden Accounts ist. Die Frage ist hier nur wie schnell das geregelt wird. Wenn es richtig hart kommt meldet sich derjenige danach einfach noch einmal an, wenn es solange dauert, bis man so einen Account löscht und das wäre richtig fies.
Bei Facebook denke ich auch, dass es eine längere Zeit in Anspruch nimmt, aber vielleicht ist man bei solchen Meldungen etwas flotter unterwegs, was ja zu hoffen wäre. Ich bin mir sicher, dass es hier massenweise Fakeaccounts gibt. Diese müsse nicht immer dem Zwecke dienen, dass man jemanden Schaden zufügen will. Ich kann mich an einen Fall eines Freundes erinnern. Er war recht schnell gesperrt, wobei es hier eine etwas andere Sache war. Er machte sich an ein Mädchen ran, aber er wusste nicht, dass sie einen Freund hatte. Dieser hat es dann gemeldet und schon nach einem Tag war der Account gesperrt. Dies war übrigens bei MeinVZ der Fall. Hier war man also doch recht fix.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-215446.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3736mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1909mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen