Monitor und Tastatur wie auf dem Schreibtisch platzieren?

vom 13.01.2013, 11:12 Uhr

Ich habe einen Laptop und dieser steht auf meinem Schreibtisch direkt vor mir. Als ich ein Praktikum gemacht habe, habe ich aber gesehen, dass viele ihren Monitor, die Tastatur und die Maus etwas schräg auf dem Schreibtisch platziert haben, weil sie den Platz vor sich anscheinend für ihren Papierkram benötigen und deshalb dort keine Tastatur gebrauchen können, die ihnen den Weg versperrt. Der Schreibtisch bestand aus zwei Teilen, die im rechten Winkel zueinander standen und die Schreibtischplatte war an dieser Stelle abgerundet. Der Monitor befand sich auf der Höhe der Rundung, das heißt man musste mit dem Stuhl immer etwas nach links rutschen, um die Tastatur bedienen zu können.

Ich durfte während meines Praktikums auch selbst am PC arbeiten und für mich war es einfach keine angenehme Sitzhaltung, weil man sich eben permanent mit dem Stuhl nach links drehen musste und zudem auch noch vorbeugen musste, weil der Monitor etwas weiter hinten stand. Ich könnte mir gar nicht vorstellen, so mehrere Stunden zu arbeiten. Bei mir muss der Monitor und die Tastatur, in diesem Fall der Laptop, direkt vor mir stehen, notfalls auch etwas weiter hinten, damit ich davor noch genügend Platz habe, um dort etwas abzulegen.

Wie ist das bei euch am Arbeitsplatz oder zu Hause? Steht euer Laptop oder der Monitor und die Tastatur eures PCs auf eurem Schreibtisch direkt vor euch oder habt ihr ihn auch etwas schräg angeordnet? Wie könnt ihr am besten arbeiten?

Benutzeravatar

» Pointer » Beiträge: 1772 » Talkpoints: 20,77 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe keinen zweiteiligen Schreibtisch, aber meiner ist relativ breit. Mein PC steht auf der linken Seite, die Tastatur auch, beides etwas schräg, so dass man sich nur etwas zu Seite drehen muss, um ihn zu bedienen. Also ziemlich ähnlich zu dem, was du beschrieben hast. Ich brauche auf der rechten Seite einfach Platz zum Schreiben und arbeiten, der PC würde mich da stören.

Das ist bestimmt oft Gewohnheitssache. Würde ich alles anders anordnen, könnte ich mich wahrscheinlich damit arrangieren, wenn ich mich eingearbeitet habe. Aber es spricht ja nichts dagegen, wenn jeder die Sachen auf seinem Schreibtisch so arrangiert, wie es ihm geschickt ist.

Wenn ich jetzt aber den Laptop benutze, warum auch immer, steht er auf der rechten Seite, weil der PC ja logischerweise immer noch links den Platz braucht. Dann arbeite ich aber auch nichts nebenher, brauche also den Platz nicht zum schreiben.

» inlovewiththesavior » Beiträge: 56 » Talkpoints: 23,57 »


An dem Schreibtisch, den ich zu Hause habe, steht der Bildschirm auch etwas schräg in der linken Ecke. Die Tastatur befindet sich genau so schräg davor. Eigentlich stammt diese Anordnung noch aus der Zeit, als ich einen großen Röhrenmonitor hatte. Dieser hat nämlich nicht anders auf den Schreibtisch gepasst und so war dies die einzige sinnvolle Aufstellungsvariante.

Nun habe ich inzwischen einen LCD-Monitor, die ja wesentlich flacher sind. Trotzdem habe ich die Anordnung so beibehalten. Dies mag an der Gewohnheit liegen, da ich es über die Jahre nicht anders kennengelernt habe. Arbeiten und Spielen kann ich jedenfalls so uneingeschränkt. Zum anderen hat sich der Vorteil ergeben, dass ich auf der rechten Seite des Schreibtisches jetzt Platz zum Schreiben per Hand habe oder zum Ablegen von Unterlagen habe.

» Ariola » Beiträge: 693 » Talkpoints: 4,96 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^