Ist ein eBook-Reader gleichwertig wie ein Tablet?
Viele eBook Reader sind ja mittlerweile WLAN fähig. Ebenso verfügen manche über einen Browser, entweder einen Marken eigenen oder einen "öffentlichen". Somit sind ja Seiten wie Facebook, Google und eBay auch normal abrufbar.
Doch preislich unterscheiden die Geräte sich enorm. Ein leistungsfähiges Tablet kostet rund 200 Euro aufwärts, wobei der Reader hingegen nur 100 Euro kostet. Meint ihr, ein ebook-Reader reicht für den Alltag (Emails abrufen, Facebook) oder muss es dann schon ein Tablet sein?
Ich weiß, dass die meisten Tablets auch einen integrierten Reader besitzen, doch in der Hinsicht des Preises überlege ich, mir nur einen Reader zu kaufen. Lohnt sich der Kauf, oder sollte man doch lieber ein paar Euro mehr investieren um zufrieden zu sein?
Damit man mit einem E-Book-Reader E-Mails lesen und auf Facebook surfen kann, benötigt es auf jeden Fall schon mal eine WLAN-Funktion. Außerdem muss es leistungsfähig genug sein, damit man auch anständig auf Facebook surfen kann. Wenn man sich in der richtigen Preisklasse von E-Books befindet, lassen sich solche Funktionen gut nutzen. Billige E-Book-Reader sind dazu nicht in der Lage; aber trotzdem muss man nicht unbedingt so viel ausgeben wie für ein Tablet.
Der Unterschied zu einem teureren Tablet ist, dass das Tablet viel leistungsfähiger ist. Es kann neben E-Books anzeigen auch Apps (z.B. Spiele) ausführen, aufwändigere Internetseiten anzeigen (z.B. Youtube-Videos) und im Bedarfsfall auch alles gleichzeitig. Außerdem haben viele Tablets auch Extras, die E-Book-Reader nicht haben, beispielsweise eine Kamera, oder einen HDMI-Anschluss.
Wer also nur seine E-Mails checken oder ein bisschen surfen will, dem reicht vermutlich schon ein E-Book-Reader, wodurch er sich wohl einiges sparen kann; wer aber mehr machen will, benötigt ein Tablet.
Wenn man einen eBook-Reader kauft, der ein normales TFT-Display hat, mag das gehen. Damit habe ich aber keine Erfahrungen.
Mein Sony PRS-T1 hat einen Touchscreen mit e-Ink-Technologie und ebenfalls WLAN. Prinzipiell funktioniert der Zugang zum Internet. Man kann auch Surfen. Ein Spaß ist es allerdings nicht, damit zu surfen. Es dauert eine Weile länger als gewohnt, bis die Seite aufgebaut ist und jedes Zoomen oder Scrollen verursacht eine Weile flackern. Die Funktion ist ganz OK, wenn man online ein Buch aus einem Shop herunter laden möchte oder wenn man auf die Schnelle ein Wort im Internet nachschlagen möchte. Mit einem Smartphone surft es sich aber angenehmer. Man merkt eben, dass der Prozessor in so einem Reader nicht gerade der schnellste ist.
Auf jeden Fall solltest du das Gerät vor Kauf mal ausprobieren, damit du keine falschen Hoffnungen aufbaust.
Ich würde dir eher raten zum Tablet PC zu greifen denn damit hat man beim Surfen im Internet wesentlich mehr Spaß als mit so einen E Book. Zwar mag ein e Book für ein bisschen stöbern reichen aber wenn man mehr will wie Videos schauen oder diesen mit Gesten steuern will dann sind die Dinger schon überfordert.
Denn dies hängt damit zusammen, dass die Reader von der Hardware sehr schwach ausgerüstet sind und es halt nur zum Lesen von Büchern konzipiert worden ist. Dann ist das W-LAN Modul sehr langsam und die Rechen Leistung der verbauten Prozessoren reicht für mehr wie gesagt nicht aus da sehr langsam im Takt als gegenüber einen Tablet PC die wehendlich schneller sind. Auf einen Tablet PC kann man auch Bücher lesen, wenn man eine entsprechende App hat.
Danke vorab schon einmal für die hilfreichen Antworten. Hatte mir sowas ähnliches schon gedacht, aber wollte mir trotzdem ein paar Meinungen reinholen von Leuten, die sich damit auskennen und Erfahrungen gesammelt haben.
Es soll also ein Gerät für unterwegs und ab und zu auf dem Sofa sein. Es sollte jetzt nicht zwingend ein iPad sein, das ist mir schlicht zu teuer. Ich will aber auch kein billigen Ramsch haben. Hauptsächlich genutzt wird Facebook, der Email Account und ich schreibe beruflich Werbetexte etc. Desshalb sollte das Schreiben auf dem Gerät keine Probleme bereiten und ab und an schaut man sich beispielsweise auf Facebook ja schonmal ein Video an.
Meine Schmerzgrenze für ein solches Gerät liegt zwischen 200-250 Euro. Welches Tablet ist da empfehlenswert? Hatte einmal im Elektroshop danach gesucht, jedoch konnte der Verkäufer nicht wirklich was empfehlen. Welche Geräte in meiner Schmerzgrenze würdet ihr empfehlen, womit habt ihr bereits Erfahrungen gesammelt?
Ich würde dir empfehlen, erst mal alte Threads zum Thema Tablet hier durchzulesen. Wenn deine Frage dann nicht beantwortet ist, was wahrscheinlich ist, weil sich die Geräte immer ändern, dann würde ich einen neuen Thread mit der neuen Frage eröffnen. Sonst kommst du hier total vom eigentlichen Thema ab.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-206332.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3739mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1915mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen