Wie das Trocknen von Kuchenglasuren beschleunigen?
Ich habe vorgestern nachmittag Zitronenmuffins gebacken, die ich mit Zitronen-Zuckerglasur bestrichen habe. Heute ist die Glasur noch immer nicht richtig fest, sondern immer noch etwas klebrig. Gestern war sie hingegen noch richtig matschig. Vielleicht habe ich etwas viel Glasur verwendet, wobei ich es aber nicht mag, wenn die Glasur so durchsichtig auf Kuchen oder Muffins aussieht. Ich mag es dann schon lieber deckender von der Farbe, so dass ich dann eine dicke beziehungsweise mehrere dünne Schichten nehme. So klebrig kann ich die Muffins dann aber natürlich nirgendwohin mitnehmen.
Kann man das Trocknen von Kuchen- oder Muffinglasuren irgendwie beschleunigen? Eine Schokoladenglasur würde vielleicht schneller trocknen, aber die möchte ich ja auch nicht für jedes Gebäck nutzen. Oder ist es sinnvoll, die einzelnen Schichten dazwischen immer trocknen zu lassen, bis man eine neue aufträgt? Dann braucht man wiederum aber auch ewig, bis die Muffins fertig sind.
Um das Trocknen von Glasuren zu beschleunigen, hab ich mittlerweile einige Tricks entwickelt. Wenn die Glasurschicht zu dick ist, trocknet sie nicht besonders gut. Von daher kann man die Glasur dünn auftragen und trocknen lassen. Bevorzugt man eigentlich dickere Glasuren, kann man auch mit mehreren dünnen Schichten arbeiten.
Zudem stelle ich den Kuchen häufig nach Auftragen der Glasur in einen kühlen Raum oder in den Kühlschrank. Der kühle Luftstrom im Kühlschrank hilft, die Feuchtigkeit aus der Glasur zu ziehen und sie schneller zu härten.
Manchmal lohnt es sich auch, einen Ventilator zu verwenden. Dazu stelle ich den Ventilator auf niedrigste Stufe und richte ihn auf den Kuchen, damit die Glasur schneller trocknen kann. Wenn es möglich ist und es die Zeit zulässt, stelle ich die Glasur im Voraus her. Wenn man die Glasur im Voraus zubereitet und sie einige Zeit stehen lässt, bevor man sie auf den Kuchen aufträgt, wird sie dickflüssiger und somit schneller trocknen.
Gerade bei Zitronenglasur kann die Menge des Puderzuckers entscheiden, ob die Glasur klebrig bleibt oder gut aushärtet. Ich benutze lieber etwas mehr Puderzucker und lasse die Glasur nicht zu dünnflüssig werden, damit ich damit gut arbeiten und die Glasur gut auf den Kuchen auftragen kann. Die Glasur härtet besser aus, wenn der Puderzucker-Anteil etwas höher liegt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Einen Baum statt einem Grabstein - Wie findet ihr das? 1562mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: EngelmitHerz · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Einen Baum statt einem Grabstein - Wie findet ihr das?
- Wie düngt man Kräuter richtig? 1162mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Wie düngt man Kräuter richtig?
- Kauft ihr euch Kosmetik auch nur zu Dekorationszwecken? 571mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Kauft ihr euch Kosmetik auch nur zu Dekorationszwecken?
- Wohnung im Sommer wegen Hitze häufiger abdunkeln? 1653mal aufgerufen · 11 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Wohnung im Sommer wegen Hitze häufiger abdunkeln?