Welches Gemüse in Desserts verwenden?
Möhrenkuchen - gerade an Ostern - oder Zucchini- bzw. Kürbiskuchen im Herbst hat wahrscheinlich schon fast jeder mal gegessen. Hierbei dienen die Rüben, Zucchini bzw. der Kürbis in der Regel dazu, dem Kuchen eine extra Saftigkeit zu verleihen.
Neben dieser saftigen Eigenschaft der oben genannten Gemüsesorten, wird auch Avocado besonders bei vegetarischen Desserts gerne als cremige Unterstützung verarbeitet und Rhabarber - gilt ja als Gemüse - findet in zahlreichen Desserts seinen Einsatz; für mich am liebsten in Kombination mit Erdbeeren.
Vor kurzem habe ich nun ein Milchreisdessert mit einer süßen Paprika-Aprikosensoße probiert und fand, dass die rote Paprika da wirklich gut dazu gepasst hat.
Welches Gemüse habt ihr schon in Desserts verarbeitet? Welches Gemüse fandet ihr dabei zunächst besonders außergewöhnlich, hat letztendlich dann aber geschmacklich super in das Dessert gepasst? Habt ihr ein Lieblingsrezept für ein Dessert mit Gemüse?
Ich mag Schokoladenkuchen mit roter Beete. Das gibt eine schön dunkle Farbe, macht den Kuchen saftig und die leicht erdige Note hebt das Schokoladenaroma schön herb hervor. Süßer Kopfsalat, es geht auch mit Eisbergsalat, mit Milch oder Joghurt und Zitrone und Zucker ist im Sommer schön erfrischend und als Nachspeise gut geeignet.
Im Frühling sind Erdbeeren mit Spargel toll. Mit Zitrone, Limette, Zucker, Basilikum und Sahnequark sowie gerösteten Nüssen oder Mandeln schmeckt das toll, lässt sich schön anrichten und ist nicht sooo süß. Im Herbst ist Kürbisgries mit Orangensoße nett.
Tatsächlich kenne ich eigentlich hauptsächlich auch die Gemüse-Desserts, die hier schon genannt wurden: Rübli- und Zucchinikuchen, Kürbis in Form von Pumpkin Pie und anderen herbstlichen Nachtischen, Avocado für vegane Süßspeisen sowie Rhabarber und Spargel in Kombination mit Erdbeeren, beispielsweise in Kuchen oder cremigen Desserts. Manchmal sieht man auch Spinat und andere Salatsorten in fruchtigen Kombinationen nach dem Vorbild der "grünen Smoothies" in Eiscreme und Co verarbeitet. Rote Bete ist mir zudem noch als natürlicher Farbstoff bekannt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Habt ihr schon einmal in einer Kantine für jeden gegessen? 969mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: blümchen · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Essen & Trinken
- Habt ihr schon einmal in einer Kantine für jeden gegessen?
- Welche Gerichte kocht ihr in großen Mengen vor? 1335mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: EngelmitHerz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Welche Gerichte kocht ihr in großen Mengen vor?
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2342mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?