Ware in der Reihenfolge aufs Band legen, wie auch in Tasche?
Wenn ich beim Einkaufen bin und Lebensmittel einkaufe, dann achte ich immer darauf, dass ich meine Ware am Band auch immer gleich sortiere. Meistens lege ich die Ware dann direkt vom Einkaufskorb in der Reihenfolge aufs Band, wie sie auch in die Tasche soll. Oftmals sortiere ich dann auf dem Band noch einmal um, um meine perfekte Reihenfolge zu bekommen.
Ich achte dann immer darauf, dass die schweren Sachen ganz nach vorne kommen und die leichten Produkte nach hinten kommen. So habe ich beim Einpacken dann auch weniger Stress und es kann auch nicht so leicht etwas kaputt gehen, was bei Joghurt ja schnell passiert.
Legt ihr eure Ware beim Einkaufen auch immer in der gleichen Reihenfolge aufs Band, wie sie auch in die Einkaufstüte kommen soll?
Bei einigen Lebensmitteln ist das sinnvoll. Mit Joghurt, der Aluminiumdeckel hat, mache ich das auch so. Auch Eier, Tomaten, Avocados und Bananen sind klassische Lebensmittel, die ich hinten auf das Band lege, damit sie im Einkaufswagen nach der Kasse und später in der Tasche nicht beschädigt werden.
Ansonsten packe ich die Sachen nach der Kasse im Regelfall erst in den Wagen zurück und nicht gleich in die Taschen. Bei einem Familieneinkauf würde das den Verkehr an der Kasse sonst doch ganz schön blockieren. Mal abgesehen davon, dass das sowieso unhöflich wäre, würde man in der Nähe von Berlin für so ein Verhalten auch mit ziemlicher Sicherheit vollgepöbelt werden. Und das berechtigt.
Ich mache es auch so, dass ich eher die schweren Sachen an den Anfang lege und leichte Dinge oder Dinge, die eher oben hin sollen nach hinten auf das Band kommen. Für mich ist das einfach praktischer, weil ich es dann nicht mehr in den Wagen, sondern gleich in meine Tasche räume. Da bin ich schneller dran und spare mir Zeit, weswegen ich das auch gerne vorsortiere.
Ich sortiere auch immer ein wenig auf dem Band. Dabei ist es egal, ob ich die Ware gleich in eine Tasche räume oder sie erst mal wieder in den Wagen kommt. Denn auch im Wagen sollten die Bananen nicht unten liegen und dann von schweren Sachen zermatscht werden. Für mich ist das also einfach logisch und ich mache es immer so.
Ich dachte schon, ich sei die Einzige, die immer beim Auflegen der Ware schon einen Schritt weiter ist und die Sachen nach Größe, Schwere und Stabilität sortiert. Ich habe das nämlich bisher noch bei niemand anderem beobachten können und werde von meinen Begleitern beim Einkaufen dafür auch immer wieder schräg angeschaut.
In der Regel fange ich schon beim Legen der Produkte in den Einkaufswagen damit an, die Dinge zu sortieren. So kommen schwere und stabile Waren immer vorne in den Einkaufswagen und die leichteren oder zerbrechlichen Dinge hinten rein, damit ich beim Auflegen auf das Laufband an der Kasse nicht noch groß überlegen und sortieren muss, falls es schnell gehen muss.
An der Kasse wird dann der Wagen von vorne nach hinten ausgeräumt. Zuerst kommen die Dinge aufs Band, die später im Rucksack oder in der Tüte nach unten sollen. Im Idealfall kann ich nach dem Abkassieren direkt in das Transportbehältnis einräumen, ansonsten kommen sie nun der Reihe nach in den Wagen.
Im Übrigen sortiere ich nicht nur nach Schwere und Stabilität, sondern auch nach Größe. So ähnlich wie bei Tetris, dass die Waren so nebeneinander oder ineinander gelegt werden können, dass sie perfekt in den Rucksack oder die Tüte passen. Auch das mache ich bereits im Wagen so und dann später an der Kasse ebenfalls.
Ich hab mir dieses System so über die Jahre angewöhnt, deswegen klingt es komplizierter und zeitaufwändiger als es tatsächlich ist. Wenn ich die völlig unsortierten Einkäufe meines besten Kumpels immer sehe, der seine Waren auch genau so wirr in Tüten verpackt, kriege ich immer das Bedürfnis, da einzugreifen.
Ich bin auch so ein Bandsortierer. Die schweren Dinge kommen ganz vorne hin und die empfindlichen Waren liegen dann am Ende. Dazwischen kommen eigentlich nur Sachen, wie Netze mit Kartoffeln, die ich eh nicht in die Einkaufstasche packe. Aber da ich auch gleich die meisten Sachen direkt vom Band in die Einkaufstasche gebe, ist das schon eine Erleichterung, wenn man auf dem Band sortiert.
Ich bin auch der Bandsortierer. Ich finde das viel sinnvoller so und so geht wenigstens nichts mehr kaputt. Ich habe eher das "Problem", dass ich meinen Mann in diesem Punkt erst einmal "umerziehen" musste. Wenn wir zusammen einkaufen gehen, dann schmeißt er immer querbeet alles aufs Band ohne Sinn und Verstand. Ich kann das aber so nicht haben und sortiere dann alles noch einmal um, solange wir noch nicht dran sind und die Kassiererin mit einem Kunden vor uns noch beschäftigt sind.
Jetzt mittlerweile nach so vielen Jahren Beziehung und auch Ehe achtet er mittlerweile automatisch drauf, dass er die Sachen ein wenig mit sortiert. Zumindest, wenn ich dabei bin, wie er einkauft, wenn ich nicht anwesend bin kann ich nicht sagen.
Ich sortiere nur etwas vor. Ich achte darauf, dass die stabilsten Produkte oder halt in Kartons verpackten Produkte recht weit vorne auf dem Band liegen und halt Produkte wie Erbeeren oder der Joghurtbecher halt recht hinten liegt.
Ich verpacke meine Einkäufe sofort vor Ort in die Tasche, beziehungsweise Kiste und es ist mir offen gestanden auch egal, ob die Leute hinter mir pöbeln oder schimpfen, jeder Mensch hat sein eigenes Tempo und ich werde mich nicht mehr wegen anderen Menschen hetzen. Gerade beim stressigen Einkaufen werde ich mir keinen Stress mehr machen.
Ich achte nun nicht immer darauf, dass alles sortiert auf dem Band liegt. Es gibt einfach Produkte, die obenauf gehören, damit sie nicht zerquetscht werden und welche, die unten liegen. Da ich meistens Taschen dabeihabe, kann es schon vorkommen, dass mal etwas verrutscht, aber ich achte schon darauf, dass gerade empfindliches Obst oben auf dem Stapel liegt und nicht unbedingt verrutscht und zermatscht wird.
Ich sortiere meine Waren auch immer schon auf dem Kassenband, damit es hinterher beim Einräumen in die Tasche schneller geht. So achte ich auch immer darauf, dass schwere Dinge ganz vorne liegen, damit diese beim Einräumen in die Tasche unten sind und andere Waren nicht kaputt machen. Wenn ich mit einem Wagen einkaufe, dann ist es mir nicht ganz so wichtig, aber meistens kaufe ich nicht so viel, dass ich einen Wagen brauchen würde.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2323mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1780mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht 1593mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben? 1264mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: emily erdbeer · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Shopping
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben?