Zahnbrücke wackelt ganz leicht - was tun?
Ich habe seit 2 Monaten das Gefühl, dass die Brücke von Zahn 47 bis 45 leicht wackelt. Der Zahn 46 ist eine Brücke, die auf Zahn 47 und 45 hält. Dort ist das Zahnfleisch darunter immer wie eine Ritze für Speisereste, die ich ausputze. Im Juni habe ich mir Zahn 48 reißen lassen, also den Weisheitszahn und nach kurzer Zeit dachte ich immer, dass das ganze Gebilde spannt. Wenn ich auf den Zahn 47 fest greife, dann habe ich immer ein Gefühl, als ob ich etwas spüren würde. Keinen echten Schmerz aber etwas Komisches. Wenn ich mit der Zunge auf Zahn 45 gehe ist es auch komisch. Ich denke vielleicht an eine CT, denn wenn ich Zahn 47 anbohren lasse, reißt die Brücke und wenn dort nichts ist, dann war es vergeblich.
Ist es normal, dass man das Gefühl hat, dass eine Brücke lockerer sitzt, als einzelne Kronen? Kann es sein, dass vom Zahn 47 ein Gefühl Richtung Stirn geht, dass wie ein kleinen Prickeln ist? Kann es sein, dass man eine mögliche Wurzelspitzenentzündung im hinteren Unterkiefer im Kopf wahrnimmt?
Ich denke schon, dass es möglich ist, dass man so etwas spürt. Ich selbst hatte eine Wurzelkanalbehandlung, die ich vorher auch leicht gespürt hatte. Der Zahn war nur halb so groß wie meine anderen, weshalb mein früherer Zahnarzt da etwas drangemacht hat, damit er ebenso groß ist, wie die anderen (ich weiß leider nicht, was er daran gemacht hat).
Ich habe immer so ein Ziehen gespürt bis zu den Wangenknochen hoch. So weit reicht eine einzelne Zahnwurzel ja nicht, aber die Nervenbahnen sind ja miteinander verbunden. Daher denke ich, dass es schon möglich ist, dass du das spürst und die Nerven bei dir so verbunden sind. Ich würde das aber noch einmal vom Arzt abklären lassen, ob da etwas gemacht werden muss.
Ich werde mal wieder ins Spital gehen, aber die machen immer nur ein Röntgen. Nachdem die letzte CT dort schon 18 Monate aus ist, werde ich einfach darauf bestehen, dass eine neue CT gemacht wird und dieses Mal auch vom Unterkiefer, der beim ersten Mal gar nicht untersucht wurde, weil meine starken Schmerzen nur rechts oben auftraten. Nach vielen Eingriffen würde ich diese nicht mehr mit 100 angeben, sondern zwischen 15 und 20, aber auch den Rest hätte ich gerne komplett schmerzfrei. Alles unter den Kronen ist leider für die Zahnärzte kaum interpretierbar.
Wo bei dir nun genau die Ursache liegt kann ich natürlich nicht sagen, nur vermuten wo es klemmen könnte weil ich das auch erst vor kurzem hatte. Damals schloss der Zahnarzt aber sofort einen defekten Zahn oder kariöse Elemente darunter aus noch bevor er eine Röntgenaufnahme anfertigte. Aber wenn du Schmerzen hast dann wird garantiert vorher auch eine Röntgenaufnahme für die Diagnostik gemacht, da dürfte man dann auch schnell erkennen ob kariöse Schäden, Entzündungen oder eventuelle Abbrüche dahinter stecken.
Bei mir war es so dass die Brücke schlicht und einfach beim ersten Einsetzen nicht korrekt befestigt wurde. Der Kleber hatte sich nach etwas über einem Jahr an einer Stelle gelöst und dadurch wippte die Brücke etwas. Wenn ich mich richtig erinnerte hatte die damalige Zahnärztin beim ständigen Einpassen irgendwann die Brücke nicht mehr abbekommen und dann gemeint dass der provisorische Kleber auch so hält. Naja, sie hatte sich geirrt und wohl damals auch keine rechte Lust mehr.
Das Entfernen der lockeren Brücke ging ganz gut und war auch schmerzfrei, es gab nur so ein komisches hohles Geräusch beim Abreißen das durch alle Knochen im Körper drang. Der Zahnarzt benutzte so eine Art Faden (wie Zahnseide) der unter der Brücke durchgefädelt wurde und dann wurde er einfach ruckartig hochgezogen. Durch die Spannung und den großen Druck sprang die Brücke gleich ab.
Es geht aber auch anders. Die besagte Zahnärztin hatte damals an derselben Stelle die alte Brücke auch versucht abzubekommen. Dazu benutzte sie so eine Art Kneifzange und dabei knackte das gute Stück in der Mitte durch. Heute habe ich den Verdacht dass dies der Gewinnmaximierung diente denn mich als Privatpatient kann man nicht einfach so laufen lassen ohne aufwendige Arbeiten durchgeführt zu haben. Vielleicht fehlte ihr als Frau aber einfach auch nur die Kraft und die Hebelwirkung bei den Armen ist ja auch nicht so groß.
Auch wenn die Beschwerden jetzt nicht so groß sind, ich würde nicht allzu lange mit einem Besuch beim Zahnarzt warten. Selbst wer gründlich putzt kann nicht verhindern das kleinste Speisereste unter die Brücke wandern und sich dort entzünden oder zumindest vor sich hingammeln. Das riecht nicht nur unangenehm, das kann auch langwierige, schmerzhafte und teure Behandlungen nach sich ziehen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-243448.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2338mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1795mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht 1667mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht
- Welche Gerichte habt ihr in der Tefal Actifry gekocht? 1001mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Welche Gerichte habt ihr in der Tefal Actifry gekocht?