Kann man Depressionen verhindern bzw. abwenden?

vom 14.03.2014, 20:00 Uhr

Ständig lese ich im Internet über das Thema Depressionen und wie diese entstehen. In den meisten Fällen wird beschrieben das Depressionen bereits in jungen Jahren beginnen können und einen Menschen sein ganzes Leben lang begleiten können. Das macht mich irgendwie stutzig. Mich würde an dieser Stelle interessieren, ob man Depressionen irgendwie abwenden bzw. verhindern kann?

» cutemuffin88 » Beiträge: 293 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Wie Depressionen entstehen, weiß man doch noch gar nicht, also kann es da im Internet nicht allzu viel zu lesen geben. Die Depression scheint eine vielschichtige Krankheit zu sein, in der sowohl Vererbung, Lebensumstände, ja vielleicht sogar Krankheitserreger eine Rolle spielen. Die Krankheit muss je nach Individuum auch unterschiedlich behandelt werden. Oft ist es so, dass man einfach verschiedene Therapien ausprobiert, bis man die geeignete gefunden hat. Vorbeugen kann man einer Depression meist nicht. Oft kommt sie aus heiterem Himmel.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Das stimmt so nicht, anlupa. Man kann schon in etwa sagen, dass es bestimmte Ursachen gibt, die eine Depression hervorbringen können. Zum einen hast du ja auch schon eine Menge aufgezählt: Vererbung, Lebensumstände, Krankheitserreger. Von diesen Ursachen spricht hier auch cutemuffin88.

Man kann Depression wahrscheinlich nicht aufhalten, sie aber in jeden Fall behandeln. Es gibt halt Leute, die anfälliger sind, somit kann man bestimmten Lebensumständen vorbeugen. Es braucht immer eine Ressource, um das Erleben einer Depression fernzuhalten. Wenn man nämlich in einer schwierigen Zeit (sei es Tod der Eltern, eines Partners, Trennung oder Scheidung etc.) ist und man Freunde hat, kann eine Depression wohl möglich verhindert werden. Eher wird die Person, die keine Freunde hat, in eine Depression fallen. Das ist aber auch nur eine Theorie. Depression kann halt aus dem Himmel fallen und ist deswegen sehr schwer vorzubeugen. Im Vergleich zu den anderen Erkrankungen kann man sagen, wenn man auch erblich davon betroffen ist, dass es in jeden Alter ausbrechen kann.

Depressionen sind aber in aller Regel sehr gut einstellbar, sodass es gut möglich ist, damit sein Leben zu "leben". Viele Möglichkeiten der Psychotherapie werden auch immer mehr ausgebaut.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Soweit ich weiß ist die genetische Disposition eine Depression zu entwickeln vererbt werden. Wenn ein Alkoholiker oder ein Raucher ein Kind bekommt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Kind später mal auch zur Flasche oder zur Zigarette greifen wird, dementsprechend höher als bei einem nicht familiär vorbelasteten Kind. So ähnlich verhält es sich bei Depressionen. Bei entsprechender Disposition der Gene ist man anfälliger dafür, diese Krankheit zu entwickeln. Dafür muss es nicht einmal ein gravierender Auslöser sein wie bei einem Menschen ohne genetische Disposition. Solche Menschen entwickeln sehr viel leichter und vielleicht sogar schneller eine Depression als andere, auch wenn den Wissenschaftlern noch nicht ganz klar ist, wie genau das abläuft.

Fakt ist aber, dass das individuell ist und man das nicht pauschal sagen kann. Ich glaube auch nicht, dass irgendwelche Präventionsmaßnahmen da greifen würden. Dafür gibt es zu viele unbekannte Variablen, die man beachten müsste und die man definitiv nicht vorhersagen kann.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Wenn man eine Depression verhindern wollen würde, müsste man dazu in der Lage sein, theoretisch in die Zukunft zu sehen und die Ursache lokalisieren zu können. Depressionen können verschiedene Ursachen und Auslöser haben, egal ob mit oder ohne genetische Disposition. Man kann ja schlecht alle Möglichkeiten und Ursachen vorher ausschließen wollen, das macht einen nur verrückt und verursacht unnötigen Stress. Da ist es einfacher zu reagieren, wenn man die ersten Symptome bemerkt.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich neige auch zu Depressionen und war vor über zwanzig Jahren auch deswegen in Behandlung. Ich hatte eine Psychotherapie gemacht und wurde von der Therapeutin auch zu einer Fachärztin für Psychiatrie geschickt, weil ein Therapeut keine Medikamente verschreiben darf. Ich bekam dann ein entsprechendes Medikament, welches ich so etwa zwei Jahre lang eingenommen habe. Ob es nun gewirkt hat, kann ich schwer sagen, weil es ja schon so lange her ist.

Aktuell habe ich auch das Gefühl, wieder depressiv zu sein. Ich bin oft antriebslos und habe an nichts wirklich Freude. Mir fällt das Aufstehen jeden Morgen schwer und ich gehe nicht gerne zur Arbeit. Momentan habe ich Urlaub, aber das Wetter ist schlecht, weil es fast nur regnet, so dass ich nicht mal nach draußen kann. Somit kriege ich dann auch noch miese Laune, wenn ich den ganzen Tag in der Wohnung sitze. Und zum Steine bemalen kann ich mich gerade auch nicht aufraffen, obwohl das eigentlich ein Hobby von mir ist.

Ob man Depressionen verhindern oder abwenden kann? Ich würde sagen, nein. Ich habe mal gelesen, dass es sowohl endogene, als auch exogene Depressionen gibt. Die endogenen Depressionen sind körperlich bedingt, kommen also von innen. Das kann genetisch bedingt oder einfach eine Stoffwechselstörung im Gehirn sein, wenn etwa bestimmte Botenstoffe nicht richtig transportiert werden.

Die exogenen Depressionen werden durch äußere Einflüsse verursacht, etwa durch den Tod eines nahestehenden Angehörigen oder auch den Verlust des Arbeitsplatzes, Schulden oder Krankheit. Auch diese kann man nicht abwenden, denn auch wenn man versucht, seine Trauer zu überspielen oder sie zu verdrängen, ist sie im Unterbewusstsein da. Meines Erachtens ist es auch besser, sich der Trauer zu stellen, so kommt man besser durch diese Phase. Durch Verdrängung kommt sie irgendwann wieder an die Oberfläche, was dann oft noch schlimmer ist und sich nur schwer bewältigen lässt.

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2968 » Talkpoints: 42,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^