Gönnt ihr eurer Waschmaschine eine Reinigungswäsche?

vom 02.02.2014, 21:58 Uhr

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt als ganz naiv darstelle, aber ich habe erst vor ein paar Tagen eher durch Zufall erfahren, dass es für Waschmaschinen ein eigenes Putzmittel für einen Reinigungsgang gibt. Peinlich, aber das ist mir bisher in der Tat komplett entgangen. Ich habe zwar schon öfters gehört, dass man die Waschmaschine alle paar Wochen auch einmal nur so, ohne Wäsche einschalten soll, eben damit sie sich mehr oder weniger selber reinigt, aber dass es dafür dann auch ein spezielles Mittel gibt, ist mir entgangen.

Macht ihr so einen Reinigungswaschgang regelmäßig bei eurer Waschmaschine? Wie oft macht ihr es? Verlängert es wirklich die Lebensdauer der Waschmaschine? Oder macht ihr es eher aus hygienischen Gründen?

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7748 » Talkpoints: 65,70 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich wusste bis vor einiger Zeit auch nicht, dass man ab und zu einen Reinigungswaschgang durchführen muss. Du bist also nicht die Einzige, die nicht davon wusste. Aber seitdem ich es weiß, läuft die Waschmaschine einmal im Monat komplett leer auf der höchsten Stufe. Ich mache es aus hygienischen Gründen, aber ich verwende kein spezielles Waschmittel. Ich schmeiße eine Calgon-Tabs dazu und lasse sie dann einfach durchlaufen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12442 » Talkpoints: 48,29 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich glaube das liegt daran, weil viele Menschen eben annehmen, dass eine Waschmaschine immer sauber ist. Soll heißen, sie reinigt Schmutzwäsche und wenn das Schmutzwasser dann abgelassen ist, wird die Waschmaschine selbst praktisch nie schmutzig. Aber dem ist eben nicht so. Ich habe in meiner Kindheit nie mitbekommen, dass meine Mutter mal gezielt die Waschmaschine angestellt und eine Reinigungswäsche durchgeführt hätte, aber vielleicht habe ich das auch nicht mitbekommen. Dementsprechend habe ich auch erst spät davon erfahren, dass man so etwas ab und an schon durchführen sollte.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Klar, das ist doch normal, dachte ich. Spätestens alle vier Wochen reinige ich den Schiefer und den Schacht für das Waschmittel und das Flusensieb. Auch das Gummi wird geputzt. Danach kommt ein Waschgang mit Pulver für weißes, weil die enthaltene Bleiche desinfiziert. Extra Reiniger ist nicht nötig. Eine echte Kochwäsche reicht.

Meine Miele wird nächstes Jahr 30. Ich wasche für mittlerweile fünf Personen plus schon immer Pferdedecken und Hundedecken. Es müffelt nix und die Maschine hat nur ein neues Türgummi und einmal neue Dämpfer bekommen. Aber das ist ok, nach über 20 Jahren dürfte das Gummi spröde werden und so lange 1400 Touren schleudern geht auf die Dämpfer. Aber es müffelt nix und trotz hartem Wasser gibt es auch kein Kalkproblem.

» cooper75 » Beiträge: 13258 » Talkpoints: 483,62 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Unsere neue Waschmaschine zeigt an, wenn sie eine Reinigungswäsche benötigt. Dann wird sie eine Stunde mit 90°C laufen gelassen und das war es dann auch. Ich finde das sehr praktisch, weil ich dann auch nicht mehr an die Reinigungswäsche denken muss.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12442 » Talkpoints: 48,29 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


90 Grad und Zitronensäure. Das brutzelt Kalkablagerungen heraus. Man kann auch Putzlappen mit waschen, damit die Maschine was Sinnvolles zu tun hat während der Reinigung. :P

» Erika-00 » Beiträge: 3 » Talkpoints: 0,13 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^