Wie kann man bei VoIP ein Faxgerät anschließen?
Da mein alter Drucker seit Längerem kaputt ist und ich deswegen schon seit Monaten Stammkunde im Copyshop bin, habe ich mir jetzt vorgenommen, mir einen neuen Drucker anzuschaffen. Da ich nun schon seit Jahren einen Laserdrucker hatte, war auch von Anfang an klar, dass ich wieder einen Laserdrucker kaufen würde, da diese sich bei meinem Druckverbrauch sehr rentieren.
Ich bin nun auf einen Laserdrucker gestoßen, der sehr groß ist und daher keinen Unterschrank braucht. Des Weiteren hat er einen integrierten Scanner, was ebenfalls sehr sinnvoll für mich ist, da ich sehr viel mit Akten und Unterlagen hantiere und das scannen mir das Leben doch um einiges leichter machen würde. Allerdings besitzt der von mir ausgesuchte Drucker auch ein eingebautes Fax, was ich nun eigentlich nicht unbedingt brauche, was jedoch im beruflichen durchaus auch praktisch werden könnte.
Bisher hatte ich nie ein Fax-Gerät und kenne mich damit so gar nicht aus. Mir stellt sich nun die Frage, ob ich ein Faxgerät bei mir überhaupt anschließen kann. Ich kenne es aus meiner Kindheit so, dass Telefon und Fax in einem Gerät war. Soweit ich mich erinnere, war der Anschluss da kein Problem. Nun ist es aber doch so, dass Telefon und Fax eigentlich immer zwei verschiedene Nummern haben. Das heißt, ich müsste den Drucker an meine Telefonbuchse anschließen, oder?
Wir funktioniert sowas? Benötigt man für einen Fax-Anschluss eine Einrichtung mit Nummer seitens seines Telefonanbieters? Muss man ein Fax-Gerät an das Telefon bzw. an eine Telefonbuchse anschließen? Bei mir sieht es so aus, dass ich an die Telefonbuchse in der Wand eine Fritzbox angeschlossen habe, an die wiederum mein Telefon angeschlossen ist. Das nennt sich wohl VoIP. An der Fritzbox gibt es aber keinen Fax-Anschluss, sondern nur einen Anschluss für DSL, also das Kabel das an die Buchse in der Wand kommt, einen Anschluss für "Fon1-3", einen Anschluss für "Fon SQ", 4 LAN-Anschlüsse und einen USB-Anschluss. Kann ich da ein Fax überhaupt anschließen und wenn ja, wo kriege ich denn eine Fax-Nummer her?
Zum Thema Fax und VoIP ist nur zu sagen, dass das meist nicht ganz so einfach zu realisieren ist. Das Problem liegt meine ich in der Portionierung der Datenpakete. Beim VoIP ist es egal, wenn einige Pakete verloren gehen. Bei einem Fax wäre das jedoch sehr fatal. Leider bin ich diesem Fach nicht ganz so auf dem Laufenden.
Die beste Alternative wäre meiner Meinung eine Online-Lösung. Es gibt sogar eine Seite, wo man sich eine eigene Faxnummer zuteilen lassen kann. Hierfür muss man sich jedoch registrieren und verifizieren, da nach deutschem Recht zu jeder Fax und Telefonnummer ein Name hinterlegt sein muss. Man kann problemlos sowohl Faxe senden, als auch Faxe empfangen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-227351.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1717mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1870mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1632mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
