Wie lange auf Rückruf von Arzt warten?

vom 08.11.2013, 10:16 Uhr

Ich habe vor eineinhalb Wochen auf den Anrufbeantworter einiger Kinderpsychologen gesprochen mit der Bitte um einen Termin und Rückruf. Ich habe auch zweimal meine Rufnummer auf dem Anrufbeantworter drauf gesprochen, sodass man davon ausgehen kann, das sie auch meine Rufnummer notieren können. Jedoch habe ich bislang keinen Rückruf erhalten.

Da ich auch nicht aufdringlich wirken möchte, warte ich bislang immer noch auf einen Rückruf ab mit der Hoffnung, das einer der Kinderpsychologen sich meldet. Wie lange würdet ihr auf einen Rückruf bezüglich eines Termines warten?

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Meiner Meinung nach dürfte ein Rückruf in Deinem Fall lediglich einen Tag in Anspruch nehmen. Auch wenn ich persönlich sowieso eher ungeduldig bin, so hätte ich gleich am nächsten Tag erneut angerufen um einen Termin ausmachen zu können. Eineinhalb Wochen sind auf alle Fälle zu viel und zeugen nicht wirklich von der Seriösität des Arztes, dem Dein Anliegen wohl scheinbar völlig egal ist. Wenn ich an Deiner Stelle wäre, dann würde ich mir einen anderen Arzt suchen oder zu den Sprechzeiten anrufen, damit mich kein elektronisches Gerät, wie ein Anrufbeantworter daran hindert.

Auch bei einem Arzt ist der „Kunde, in diesem Fall ja der Patient oder der Erziehungsberechtigter König“ und sollte aufrecht und fair behandelt werden.

Vielleicht reagiere ich auch über und der Anrufbeantworter ist aus unerklärlichen Gründen überspielt worden oder kaputt gegangen und so würde ich eventuell doch noch einmal anrufen, um einen Termin ausmachen zu können. Anhand der Reaktion kannst Du ja sehen ob Du vergessen wurdest oder ob Dein Anliegen gar nicht ankam.

Benutzeravatar

» Ringwraith » Beiträge: 544 » Talkpoints: 1,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge


So etwas kann ich nicht nachvollziehen. War denn auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen, dass die Praxis derzeit geschlossen hat? Das wäre nämlich die einzige Lösung für mich. Ich würde wohl davon ausgehen, dass sie gerade im Urlaub sind und erst wieder nächste Woche öffnen. Aber normalerweise erfährt man das auch auf dem Anrufbeantworter. Das scheint ja nicht der Fall zu sein.

Ich finde es leider total unprofessionell und ziemlich dreist, dass dich keiner zurück ruft. So etwas gehört sich einfach nicht und zeigt mir eigentlich, dass die Praxis sehr schlecht organisiert ist. Ich würde mich direkt nach einem anderen Arzt umsehen. Wird aber wohl gerade bei Kinderpsychologen gar nicht so leicht sein.

» Haudegen » Beiträge: 391 » Talkpoints: 6,91 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe zweimal angerufen und so wie es aussieht haben die Praxen von Kinderpsychologen keine Sprechstundenhilfe, denn nach dem dritten Klingelton ging auch sofort der Anrufbeantworter an, auf dem man Name, Telefonnummer und sein Anliegen drauf sprechen soll. Man würde in Kürze zurück gerufen werden.

Dann werde ich nochmals versuchen dort anzurufen. Es kam mir eben sehr seltsam vor, da es nicht nur bei einer Praxis so ablief, sondern bei mehreren hier und um nicht unnötig anzurufen dachte ich mir, spreche ich auf den Anrufbeantworter um zurück gerufen zu werden.

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich persönlich würde auf die Dringlichkeit der Situation achten. Wenn du dringend einen Termin bei einem Kinderpsychologen benötigst, dann wäre es mir persönlich letztendlich egal, ob der Kinderpsychologe und seine Angestellten genervt von mir sind, weil ich dort ständig anrufe und letztendlich auch jedes Mal den Anrufbeantworter vollquatsche. Wenn ich dringend einen Termin benötige, dann scheint es auch wichtig zu sein, also haben die Kinderpsychologen und die Angestellten sich an das Telefon zu setzen und Kontakt zu mir aufzunehmen. Weshalb ich dann in so einer Situation auch nicht lange auf einen Rückruf warten würde, sondern wirklich ständig dort anrufen würde. Wenn ich sogar die Möglichkeit hätte, würde ich dort persönlich vorbei schauen und einen Termin vereinbaren.

Wenn der Termin nicht so dringlich ist und man noch warten kann, bis man einen Termin bei einem Kinderpsychologen bekommt, dann würde ich auch nur zwei Mal auf den Anrufbeantworter quatschen und darauf warten, dass die guten Leute mich zurückrufen. Wenn ich aber schon sieben Tage am Stück warte und es sich keiner aus der Praxis dort meldet, dann würde ich doch noch einmal anrufen und nachhaken. Ansonsten würde ich dort auch hingehen, wenn ich die Möglichkeit hätte und persönlich vor Ort einen Termin vereinbaren. So erspare ich mir das lange Warten.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Wie das nun bei Kinderpsychologen ist, kann ich nicht sagen, aber ich weiß von einer Freundin, dass viele Psychologen keine festen Praxiszeiten haben und somit eigentlich immer der Anrufbeantworter läuft. Eine Sprechstundenhilfe wird da einfach nicht benötigt und die Ausgaben kann man sich da echt sparen. Möglich, dass es bei den Kinderpsychologen genauso ist. Allerdings finde ich die Zeitspanne von über einer Woche schon ziemlich lang, wenn ich ehrlich bin. Eine Freundin von mir ist in psychotherapeutischer Behandlung wegen Panikattacken und die wurde innerhalb von drei Tagen von den Therapeuten zurückgerufen.

Wenn es wirklich dringend ist, dann würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall nochmals anrufen. Mir wäre dann auch egal, ob das irgendwie komisch ankommen würde oder so, denn so lange braucht man eigentlich nicht, um die Patienten zurückzurufen. Mindestens einmal pro Woche sollte man den Anrufbeantwortet doch abhören, zumal das noch eher wenig ist. Dass ausgerechnet jetzt alle Kinderpsychologen in Urlaub sind und es deswegen länger dauert, bis man zurückgerufen wird. ist auch total unwahrscheinlich. An deiner Stelle würde ich also spätestens Montag erneut anrufen und auch mitteilen, dass man dringend einen Termin benötigt. Falls Öffnungszeiten bekannt sind, würde ich sogar persönlich vorbei gehen, denn so weiß man auch direkt, woran man ist und muss nicht noch ewig warten.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich finde auch, dass eineinhalb Wochen eine sehr lange Zeit sind und dass sich jemand aus den Praxen inzwischen mal hätte melden müssen. Vielleicht nehmen einige Praxen ja auch keine neuen Patienten mehr an, aber auch dann fände ich einen Rückruf zwingend erforderlich, um das eben den Anrufern mitzuteilen. Ich würde es auch immer wieder versuchen, jemanden zu erreichen. Wenn es Sprechzeiten gibt, in denen vielleicht eine Arzthelferin anwesend ist, würde ich auch mal persönlich vorbei gehen. Vielleicht lässt sich so eher etwas erreichen, als wenn man auf einen Rückruf warten muss.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^