Bei hohem Fieber das Trinken von Milch schädlich?
Meine kleine Cousine hatte gestern, als ich bei ihr war ziemlich hohes Fieber. die Kleine ist 5 Jahre alt. Sie hatte Durst und ich wollte ihr Milch geben, weil sie gerne Milch trinkt. Meine Tante meinte, dass ich bloß keine Milch geben sollte, wenn sie Fieber hat. Bei Fieber würde es schädlich sein Milch zu trinken, weil diese durch die Körperwärme gerinnen kann und dann dem Magen schaden kann.
Ich habe das noch nie gehört und kann mir nicht vorstellen, dass das richtig ist. Trinkt ihr bei Fieber Milch? Ist es wirklich schädlich? Könnt ihr die bedenken meiner Tante verstehen und ist es wirklich erklärbar oder unsinnig?
Das habe ich bisher noch nicht gehört. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass die Milch bei 36 oder 37 °C ganz normal verdaut werden kann, bei maximal fünf bis sechs Grad mehr (darüber ist man ja quasi schon tot) aber gerinnen soll. Die Toleranz bezüglich der Temperatur ist beim menschlichen Körper nach oben hin doch ganz gewaltig limitiert... Daher denke ich, dass es sich eher um ein Ammenmärchen handelt, dass die Milch dem Magen bei Fieber schaden könnte.
Ich habe nur mal gehört, dass man bei starkem Husten keine Milch zu sich nehmen soll. Die Milch wirkt angeblich schleimfördernd und ist daher in diesem Fall nicht gerade unterstützend bei der Bekämpfung des Hustens. Vielleicht ist so das Missverständnis entstanden, dass man nicht nur bei Husten keine Milch trinken solle, sondern generell bei Fieber nicht.
Ansonsten ist Milch ja für kleine Menschen oder generell Säugetiere nach der Geburt zunächst einzige Nahrungsquelle - mit anderen Worten, Milch ist sehr gehaltvoll. Manche haben auch Probleme, die Milch richtig zu verdauen. Daher könnte ich es mir auch noch erklären, dass man es vermeiden sollte, bei schwerer Krankheit mit Fieber Milch zu trinken, da sie eventuell die Verdauung noch mehr belastet oder vielleicht "zu fett" für den geschwächten Körper ist.
Generell glaube ich aber, dass das, worauf man gerade bei Krankheit richtig Appetit hat, meistens auch nicht schaden wird. Durch beispielsweise großen Appetit auf Milch kann der Körper ja anzeigen, dass ihm bestimmte Stoffe fehlen. Daher würde ich mir oder meinem Kind in einem solchen Fall auch keine Milch versagen, wenn man das Gefühl hat, man will sie unbedingt trinken und sie würde einem gut tun.
Bei 40 °C gerinnt Milch nicht mehr und nicht weniger als bei 37 °C. Wenn meine Kinder bei Fieber nach bestimmten Nahrungsmitteln verlangt haben, dann habe ich sie ihnen gegeben. Der Körper weiß oft am besten, was er braucht. Ich kenne die Regel nicht, dass man bei Fieber keine Milch trinken sollte.
Ich hätte ihr auf jeden Fall die Milch gegeben, weil die Sache mit der Gerinnung Schwachsinn ist. Die Milch gerinnt nicht im Körper und richtet da auch keinen Schaden an. Wir haben ja alleine im Magen schon jede Menge Säure, die uns vor solchen Sachen schützt. Außerdem kann die Milch bei den Temperaturen im Körper gar nicht gerinnen. Das ist mal wieder ein Ammenmärchen. Der Körper weiß oftmals am besten, was er gerade braucht und vielleicht hat sie einfach auch die Milch gebraucht in dem Moment.
Diese Erklärung habe ich noch nie gehört und ich halte sie auch für Unsinn. Ich habe schon mal gehört, dass man bei einem verschleimten Husten keine Milch trinken sollte, weil Milch eben auch schleimt. Aber die Sache mit der Gerinnung ist sicher nicht richtig. Man trinkt doch auch schon mal warme Milch oder warmen Kakao, wobei die Milch noch deutlich wärmer wird und das ist doch auch nicht schädlich.
Hast du schon mal erbrochen, nachdem du Milch getrunken hast? Ist eklig, ich weiß, aber daran sieht man, dass Milch im Magen immer gerinnt. Das tut sie nämlich, wenn sie mit Säure in Kontakt kommt, also auch mit der Magensäure. Ist genauso, wie wenn man Milch zum Beispiel mit Zitronensaft zusammenschüttet, da müsste sie normalerweise auch gerinnen. Schlechter für die Verdauung ist das also schon mal nicht, weil es eben immer so ist. Es gibt zwar die Empfehlung, bei Magen-Darm-Infekten auf Milchprodukte zu verzichten, aber im Bezug auf andere Erkrankungen mit oder ohne Fieber habe ich das noch nicht gehört.
Also wenn du keine Laktoseintoleranz hast, sollte das Trinken von Milch auch kein Problem sein. Wenn du krank bist und Antibiotika einnehmen musst, kann das bei einigen Medikamenten der Fall sein, dass du keine Milchprodukte zu dir nehmen sollst.
Im Krankenhaus bilanziert man Milch nicht. Bei Fieber sollte man ja viel Flüssigkeit zuführen, weil der Körper so viel absondert und man leicht dehydriert. Milch würde da einfach nicht helfen. Da muss man schon Tee oder Wasser geben, um einer Dehydration vorzubeugen oder entgegen zu wirken. Das hat mit der Gerinnung an sich aber nichts zu tun.
Selbst einem Kleinkind würde ich bei Fieber immer erst Tee oder Wasser, je nach Vorliebe, anbieten. So eine Dehydration kann ja auch lebensgefährlich werden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-226646.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen 4150mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: RaKa · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege 2467mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Letz Fetz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege
- Girokonto in den Niederlande 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: So Blonde! · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geld & Finanzen
- Girokonto in den Niederlande