Werden Großgeräte von Amazon bis in die Wohnung geliefert?
Wir müssen uns demnächst einen neuen Kühlschrank kaufen und der Amazon Online Shop hat genau das Modell was ich gerne haben möchte und der Preis ist auch günstiger als woanders.
Ich werde allerdings nicht wirklich aus den Lieferbedingungen schlau und habe bedenken, dass sie uns diesen Kühlschrank eventuell nur vor die Haustür des Hauses abstellen und ich dann nicht weiß, wie ich ihn ins Dachgeschoss bekommen soll.
Hat jemand von euch schon mal ein Großgerät über Amazon bestellt? Wie wurde er angeliefert? Hat man das Gerät bis in die Wohnung getragen, oder nur vor die Haustür abgestellt?
Ich habe vor wenigen Jahren einen Wäschetrockner bei Amazon bestellt. Ich hatte auch große Sorge, ob der bis in die Wohnung geliefert wird. Bei den Versandbedingungen stand irgendwas, dass sie nur Ware ab 40 Kilogramm in die Wohnung liefern. Deshalb rief ich dann bei Amazon an.
Es ist so, dass Amazon Elektrogroßgeräte ab 40 Kilogramm bis in die Wohnung liefert, auspackt und den Müll wieder mit nimmt. Bei der Bestellung muss man auch eine Telefonnummer angeben. Die wird an die Spedition weiter gegeben. Die Spedition ruft dann an und vereinbart einen Termin. Wobei hier nur geht, entweder Vormittags zwischen 7 und glaube 13 Uhr oder Nachmittags ab 13 Uhr bis Abends. Man kann nur die Zeitspanne wählen. Man kann allerdings mit der Spedition vereinbaren, dass sie anrufen, wenn sie in der Nähe sind. Das hatte bei mir allerdings nicht geklappt.
Angeschlossen werden die Elektrogroßgeräte auch. Zumindest wenn es nur um so Sachen geht wie Stecker in die Steckdose stecken. Für einen Herd oder ähnliches kann man aber auch jemand beauftragen. Das kostet aber einen Aufpreis.
Ich habe auch schon einmal Großgeräte bei Amazon bestellt. Allerdings hatte ich hierbei unterschiedliche Erfahrungen gemacht und denke daher, dass es gar keine allgemein gültige Regelung gibt oder aber, dass sich der Spediteur, der mich beliefert hat, nicht korrekt verhalten hat. Wir haben ein mal ein Herdset bei Amazon bestellt. Dieses wurde zwar bis in die Küche getragen, aber leider nicht ausgepackt. Das fand ich ein bisschen schade, denn immerhin fällt ja bei solchen Großgeräten immer eine ganze Menge an Verpackungsmüll an.
Dann haben wir noch einmal einen Gefrierschrank bei Amazon bestellt. Dieser wurde auch bis in die Küche geliefert und hierbei wurde auch die ganze Verpackung mitgenommen, worüber ich mich sehr gefreut habe. Generell muss ich also sagen, dass ich eine Bestellung von Großgeräten bei Amazon durchaus empfehlen kann.
Ich bin mir sicher, dass es dafür keine Reglung gibt, da es bei mir anders war als bei einem Freund. Ich hatte einen Trockner für meine Mutter bei Amazon bestellt und der wurde mir netterweise bis in die Wohnung gebracht. Ich habe zwar mit angepackt, das ist aber nicht wirklich tragisch gewesen. Eher war ich dankbar, dass der Lieferant mir geholfen hat, da er mich auch hätte alleine mit dem Trockner im Flur stehen lassen.
Bei dem Freund hingegen wurde ein Tisch, hauptsächlich aus Glas, nur bis zur Wohnungstüre geliefert. Auch auf seine Bitte, ihm zu helfen, das Paket in die Wohnung zu tragen wurde stumpf mit einem "ich muss weiter, tut mir Leid" verneint.
Die Lieferbedingungen bei Amazon sind eigentlich eindeutig. Über 40 kg werden die Geräte an den Aufstellungsort gebracht (der muss natürlich freigeräumt und zugänglich sein). Das Verpackungsmaterial wird wieder mitgenommen. Bis 40 kg wird das Gerät bis vor die Wohnungstür gebracht, nicht nur bis vor die Haustüre. Das Gerät wird also ins Dachgeschoss hochgetragen, wenn dort die Wohnungstüre ist. Wenn das Dachgeschoss zu einem Einfamilienhaus gehört, dann wird das Gerät natürlich nur bis zur Haustüre geliefert. Das Procedere für Geräte unter 40 kg ist also dasselbe wie bei einem ganz normalen Paket von der Post. Die nehmen ja auch ihr Verpackungsmaterial nicht wieder mit.
Normalerweise, hat Amazon nicht direkt damit was zu tun. Amazon ist für den Verkauf zuständig für den Versand ist natürlich dann der Versandanbieter zuständig und eigentlich heißt es bei den Versandanbietern immer "bis zur Haustür". Ein Versandanbieter ist also nicht verpflichtet, den Kühlschrank bis zur 3. Etage zu tragen beziehungsweise einfach bis in die Wohnung. Bei uns kam es früher in der Wohnung sogar oft vor, dass uns der Postbote mit einem Paket nach unten gerufen hat, weil er keine Treppen laufen wollte und dagegen konnten wir auch nichts machen, weil es einfach "bis zur Haustür" heißt.
Es kann natürlich sein, dass Amazon da ein speziellen Vertrag mit dem Versandanbieter hat, aber ich denke das eher nicht. Normalerweise, muss man extra dafür bezahlen, wenn ein Versandanbieter etwas bis ins Haus an die richtige Stelle tragen soll. Ich kann mir aber vorstellen, dass jeder Versandanbieter gegen ein kleines Entgelt auch gern Sachen bis in die Wohnung tragen, aber ohne Entgelt, können diese das natürlich auch lassen.
Aber vielleicht liege ich hier auch einfach falsch, weil bereits Vorschreiber etwas von der 40kg Grenze erzählten. Davon hatte ich bis jetzt noch nichts gehört, aber eventuell auch daher, weil ich mich noch nicht bis ins kleinste Detail durchgelesen habe. Ganz davon abgesehen, habe ich noch nie so große Produkte bei Amazon bestellt, diese kaufe ich lieber beim Großmarkt um die Ecke.
Hier kann man genau alles zur Lieferung von Großgeräten über 40 kg nachlesen. Die Verpackung wird anscheinend nur auf ausdrücklichen Wunsch kostenlos entfernt und entsorgt, noch standardmäßig. Aber es wird in die Wohnung bis zum Aufstellungsort geliefert.
Dennus hat geschrieben:Normalerweise, hat Amazon nicht direkt damit was zu tun. Amazon ist für den Verkauf zuständig für den Versand ist natürlich dann der Versandanbieter zuständig und eigentlich heißt es bei den Versandanbietern immer "bis zur Haustür". Ein Versandanbieter ist also nicht verpflichtet, den Kühlschrank bis zur 3. Etage zu tragen beziehungsweise einfach bis in die Wohnung.
Nein, das stimmt eben nicht. Ich vereinbare die Lieferung mit Amazon und zahle auch bei denen die Lieferung und wenn Amazon mir zusichert, dass bis zum Aufstellungsort zu liefern, dann muss das auch der Logistikpartner von Amazon machen. Wie die ihren Liefervertrag ausgestalten ist mir als Kunde doch vollkommen egal. Ich habe ja einen Vertrag mit Amazon geschlossen und wenn die mit einer Spedition einen Untervertrag abschließen über die Lieferung meines Gerätes, dann muss die Spedition die Lieferungbedingungen erfüllen, die ich mit Amazon vereinbart habe.
Im Übrigen habe ich auch bei Geräten unter 40 kg meinen Liefervertrag mit Amazon, nicht mit DHL oder Hermes. Wenn da etwas schief geht, meine Lieferung beispielsweise verloren geht, dann wende ich mich ja auch an Amazon und Amazon muss dann mit DHL klären, was mit meinem Paket passiert ist beziehungsweise ist mir zum Ersatz verpflichtet. Ich als Kunde muss mich dann nicht mit der Post auseinander setzen, wenn das Paket versichert versendet wurde. Dann trägt der Versender das Versandrisiko.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-222914.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1780mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Welche Gerichte habt ihr in der Tefal Actifry gekocht? 976mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Welche Gerichte habt ihr in der Tefal Actifry gekocht?
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17527mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?