Wlan trotz Betonwände nutzen -Tipps gesucht!
Wenn man in einem Plattenbau wohnt, soll der Wireless-Lan Empfang sehr schlecht sein. Betonplatten mit reichlich Armierstahl funktionieren wohl fast so gut wie ein Faradayscher Käfig. Es soll, wenn man unseren Bekannten glaubt, wohl fast nirgends schlechteren Empfang geben. Das letzte Mal, als ich in einer Platte gewohnt habe, hatte ich noch kein Wlan genutzt. Mein Rechner war damals noch nicht so modern.
Welche technischen Möglichkeiten gibt es, dass man nicht dennoch auf die etwas unpraktischen Kabel zurück greifen muss? Reicht es, wenn man den Router wechselt und ein Gerät kauft, das besonders stark sendet? Oder muss man das Signal immer wieder verstärken? Oder beißt man in den sauren Apfel, dass man nur in einem Raum Wlan-Empfang hat und das genau in dem, in welchem der Router aufgestellt ist?
Des wäre schön, wenn ihr da ein paar Ideen und Erfahrungen für mich hättet. Haben unsere Bekannten recht? Ist das wirklich so ein hoffnungsloser Fall oder habt ihr das Problem gelöst? Wenn ja, wie habt ihr es gelöst? Wie sah dann der maximal mögliche Zustand aus? Kann man damit leben?
Welche technischen Möglichkeiten gibt es, dass man nicht dennoch auf die etwas unpraktischen Kabel zurück greifen muss? Reicht es, wenn man den Router wechselt und ein Gerät kauft, das besonders stark sendet? Oder muss man das Signal immer wieder verstärken? Oder beißt man in den sauren Apfel, dass man nur in einem Raum Wlan-Empfang hat und das genau in dem, in welchem der Router aufgestellt ist?
Des wäre schön, wenn ihr da ein paar Ideen und Erfahrungen für mich hättet. Haben unsere Bekannten recht? Ist das wirklich so ein hoffnungsloser Fall oder habt ihr das Problem gelöst? Wenn ja, wie habt ihr es gelöst? Wie sah dann der maximal mögliche Zustand aus? Kann man damit leben?
Es gibt wohl einige Möglichkeiten. Zum einen fällt mir direkt das Verlegen von Kabeln ein. Dies ist aber von dir nicht gewünscht. Ich weiß aber gar nicht, was dagegen spricht. Man muss sich nur mal etwas mehr mit dem Verlegen beschäftigen und man kann es in aller Regel doch schon sehr gut verstecken, sodass man es nicht sieht.
Die Nachbarn können schon unter Umständen mit ihrer Aussage Recht haben. Es kann schon sein, dass bauliche Gegebenheiten dazu führen, dass man eine Reduzierung der Datenrate verspürt oder gar kein Signal ankommt. Wenn es nun an der Reichweite liegt, kann auch eine bestimmte Antenne gekauft werden, die für die Verstärkung zuständig ist. Meist liegt es aber nicht an den Betonwänden, sondern an den enthaltenen Stahlbeton.
Am besten ist es, wenn man sich fachlich beraten lässt. Jeder Shop kann dazu Auskunft werden und wird wohl mehr helfen, als wenn hier mehrere Beispiele kommen. Es liegt ja nun mal an der baulichen Wohnsituation. Der Router soll ja auch zentral aufgestellt werden. Unter Umständen meist dazu eine Möglichkeit erhalten, Licht zu erhalten
Hier wurde das Thema schon zur Genüge kommentiert, sodass ich dir einfach mal die Möglichkeit gebe, dich hier zu informieren. Dabei handelt es sich wohl um ein

Im Prinzip wirst du keine große Wahl haben. Du wirst das wohl oder übel einfach ausprobieren müssen. Vielleicht hast du ja auch Glück und die Wände stören den Empfang nicht großartig. Wenn der Empfang aber beeinträchtigt ist, dann kannst du versuchen, den Router so hoch wie nur möglich im Raum zu platzieren. Auch wäre DLAN eine Möglichkeit. Da nutzt du deine Stromkabel, um eine Verbindung zum Internet herstellen zu können. Bei dieser Variante musst du zwar auch auf das gute alte Kabel zurückgreifen, dieses aber nicht durch die ganze Wohnung verlegen.
Da mein Zimmer auch sehr weit vom Router entfernt ist hab ich mich mal schlau gemacht und hab jetzt etwas besseres W-Lan. Erstens alle anderen Strahlen wie Funkmaus oder Handy oder ähnliches wenn möglich ausschalten. Desweiteren ist es möglich bei dem Router die Richtung anhand eines selbst gebastelten Schirms zu verändern.
Hierfür brauchten dein Router eine Antenne am besten mal im Internet nach einer Anleitung schauen. Als dritte und letzte Variante gibt es dann noch die Option sich im Fachhandel einen W-Lan Verstärker zu kaufen, diesen gibt es häufig schon ab 25€. Wenn alles nichts hilft bleibt nur die Option einen neuen Router zu kaufen oder auf das Internet zu verzichten.
Sicherlich haben sich schon so Einige aktive Internetnutzer mit diesem, durchaus bekannten, Problem auseinandersetzen müssen. Da ich mich auf dem Gebiet bereits seit mehreren Jahren gut auskenne, kann ich dir folgende Möglichkeiten bzw. Alternativen empfehlen:
1) Neuausrichtung der Antenne
Da die Dateninhalte „Pakete“ des W-Lan über ein 2,4 GHz System transportiert werden, kann unter Umständen die gezielte Neuausrichtung der Antenne am Router, in Richtung des zu einer deutlichen Steigerung der Signalstärke führen.
Da ich stark annehme, dass du in diesem Punkt bereits deine Erfahrung gemacht hast, sind die weiteren Tipps eventuell von größerem Nutze für dich.
2) Zwischenschalten eines Netzwerk-Repeaters
Durch die Nutzung eines so genannten „Netzwerk-Repeaters“ kannst du ganz bewusst die Stärke und Reichweite des W-Lan Signals verstärken. Der Repeater wird einfach in die Steckdose gesteckt und erkennt automatisch das Signal, welches er dann verstärkt weitersendet.
3) Zusätzliche Yagi Antenne
Eine weitere Möglichkeit, ist die Yagi Antenne. Bei vielen Router Modellen ist es möglich die bestehende „kleine“ Antenne durch die „größere“ Yagi Antenne zu ersetzen. Auch hier ist mit mehr Leistung, d.h. höhere Reichweite und mehr Signalstäre zu rechnen.
4) Die Alternative
Als Notlösung für dein Problem kann ich dir noch eine Variante mit Kabel empfehlen. Damit meine ich aber nicht, dass du umständlich ein Kabel direkt vom Router in alle weiteren Räume legen musst. Nein, vielmehr handelt es sich hierbei um eine sehr unkomplizierte und einfach Alternative. Die Rede ist von der „Powerline-Technologie“. Mit Hilfe von zwei Sender-/Empfängereinheiten kannst du das Netzwerksignal über die normale Steckdose verbreiten. Du musst lediglich das LAN Kabel des Routers mit der Adaptereinheit der Steckdose verbinden. In umgekehrter Reihenfolge musst du das Ganze dann nur noch mit dem Computer oder Notebook durchführen.
Ich hoffe dass ich dich mit den Tipps einen Schritt weitergebracht habe
Bei weiteren Fragen bezüglich W-Lan, kannst du dich gerne mit einem weiteren Posting hier im Thread melden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-221623.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie düngt man Kräuter richtig? 1172mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Wie düngt man Kräuter richtig?
- Jasmin Pflanze richtig pflegen 4174mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: RaKa · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege 2487mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Letz Fetz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege