Wozu wird ein Vertriebenenausweis ausgestellt?
Eine Bekannte ist zum ersten Mal schwanger und sitzt vor ihrem Antrag für das Elterngeld. Nun wird dort auch ein Vertriebenenausweis gewünscht. Ende der 90er Jahre sind die Eltern wohl mit ihr aus Polen nach Deutschland ausgereist. Sie hat kein solche Ausweisdokument und die Eltern sind zur Zeit nicht erreichbar.
Wozu wird eigentlich ein Vertriebenenausweis ausgestellt? Welchem Zweck dient dieses Ausweisdokument? Aus welchem Land muss man nach Deutschland eingereist sein, um einen Vertriebenenausweis zu bekommen?
Mit diesem Ausweis ist die Bekannte berechtigt, bestimmte Ansprüche geltend machen zu können. Es gab zum Beispiel Grunderwerbssteuerbefreiung für Vertriebene und auch Steuerbegünstigungen. Diese können aber nur in Anspruch genommen werden, wenn dieser Ausweis vorgelegt wird. Heutzutage allerdings hat der Ausweis kaum noch Bedeutung, sodass zum Beispiel nur noch die davon profitieren, die Deutsche Vorfahren haben, wie zum Beispiel Russlanddeutsche.
Vertriebenenausweis bedeutet nichts anderes, als Flüchtlingsausweis. So sagt das Wort bereits, dass alle, die aus einem Land geflohen sind, aus politischen, kriegerischen Gründen, diesen Ausweis erhalten. In Rumänien zum Beispiel war um 1990 die Revolution und viele sind geflüchtet. So haben auch diese den Ausweis erhalten.
Ich kenne diesen Ausweis nur im Zusammenhang mit Leuten, die aus Gebieten vertrieben wurde, die bis Ende des zweiten Weltkrieges zu Deutschland gehört beziehungsweise besetzt waren. Das betraf damals vor allem Leute, die aus dem heutigen Polen und Tschechien kamen. Meine Oma, meine Patentante und auch mein Vater hatten da eine Einmalzahlung nach der Wende bekommen.
Wer nun später nach Deutschland kam, ist zwar in manchen Fällen ein Flüchtling, aber er wurde ja nicht seiner Heimat verwiesen. Deswegen sollte man das nicht in einen Topf werfen.
Unter einem Vertriebenenausweis versteht man ein Ausweisdokument, dass diejenigen bekommen haben, die im oder nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem Sudetenland oder anderen Gebieten im Ausland mit deutschem Bevölkerungsanteil vertrieben wurden. Mein Vater beispielsweise hatte einen Vertriebenenausweis, weil er damals aus dem Sudetenland vertrieben wurde. Du meinst wahrscheinlich etwas anderes, denn nach 1990 ist ja keiner aus Polen vertrieben worden. Vor allen Dingen ist das für die jüngere Generation völlig uninteressant, sonst wären ich und meine Kinder auch noch Vertriebene.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-219864.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 2967mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1767mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1956mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1411mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1758mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
