Wie erfolgt der Eintrag in Online-Branchenverzeichnisse?
Es gibt ja online zahlreiche Branchenverzeichnisse, die angezeigt werden, wenn man nach bestimmten Unternehmen sucht. Damit meine ich nicht nur das virtuelle Branchenbuch, sondern auch andere, wie Qype, Yasni oder das Firmen-ABC. Ich frage mich, wie diese Einträge zustande kommen. Denn manchmal ist dort nur der Firmenname hinterlegt, ohne weitere Angaben. Das wirkt so, als hätte das Verzeichnis das Web nach neuen Firmen durchsucht und diese automatisch eingetragen. Bei anderen Verzeichnissen hingegen sind die Angaben gut aktualisiert und gepflegt, sodass hier wohl der Inhaber ganz bewusst selbst einen Eintrag vorgenommen hat. Ist es also so, dass manche Verzeichnisse selbst eintragen und bei anderen müssen sich Firmen anmelden? Sind damit auch unterschiedliche Konditionen verbunden (z.B. Kosten)?
Es ist genauso, wie du vermutest.
Zitronengras hat geschrieben:... manchmal ist dort nur der Firmenname hinterlegt, ohne weitere Angaben. Das wirkt so, als hätte das Verzeichnis das Web nach neuen Firmen durchsucht und diese automatisch eingetragen.
Das ist auch so. Wenn jemand ein derartiges Portal on stellt, möchte er nicht bei Null anfangen. Deshalb listet er möglichst viele Firmen, die er sich aus dem web zusammensucht. Mit der Zeit werden, wenn es für ihn gut läuft, Firmeninhaber auf das Portal aufmerksam und tragen Daten ein, um sich besser zu präsentieren und um von Suchmaschinen leichter gefunden zu werden. Das führt irgendwann im besten Fall dazu:
Zitronengras hat geschrieben:Bei anderen Verzeichnissen hingegen sind die Angaben gut aktualisiert.
In den meisten Fällen ist der Firmeneintrag durch den Firmeninhaber kostenlos. Das muss man halt eruieren, bevor man seine Firma einträgt.
Ich habe erst im letzten Jahr erlebt wie viele Seiten es gibt, wo (angebliche) Firmen gelistet sind. Ich selbst habe eine Hobbyseite zu meinen Schwertlilien. Und allein deswegen fand ich mich bei einigen solcher Seiten wieder. Allerdings habe ich laut denen eine Firma für Garten- und Landschaftsbau. Du siehst also, dass man für viele Einträge gar nichts kann. Zumal man auf eigenen Seiten nicht mal eine Kontaktmöglichkeit zum Betreiber findet, um die Löschung zu veranlassen.
Bei anderen Seiten muss man die Daten selbst einpflegen. Die greifen nicht einfach Informationen aus dem Netz auf, um ihre Datenbanken zu füllen. Im Gegenteil, da kommen dann regelmäßig Hinweise, dass man seine Daten aktuell halten soll. Und wenn man nach einiger Zeit nicht in seinen Account geschaut hat, dann droht auch die Löschung des Eintrages.
Die meisten dieser Seiten bieten auch einen kostenlosen Basiseintrag an. Erst wenn man mehr Informationen für den potentiellen Kunden bereit stellen will, kostet das Gebühren. Allerdings gibt es mittlerweile eine Seite wo schon der Basiseintrag im Jahr mehrere hundert Euro kostet. Die Gewerbeauskunft-Zentrale schreibt aber bisher potentielle Nutzer nur an und offeriert ihr überteuertes Angebot.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-214024.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 2962mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1765mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1952mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1401mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1757mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
