Blinder wird aus der ersten Klasse (Bahn) verwiesen

vom 15.03.2013, 04:43 Uhr

Ich war letztens mit der Regionalbahn unterwegs. An einem Bahnhof auf halber Strecke stieg ein offensichtlich blinder Mann ein und ging direkt nach links in Richtung erste Klasse. Er öffnete die Tür, die die erste Klasse von der zweiten Klasse abtrennt und setzte sich dort auf einen freien Platz. Ich muss dazu sagen, dass die Bahn insgesamt fast leer war.

Nach kurzer Zeit kam ein Kontrolleur und wies den Mann darauf hin, dass er in der ersten Klasse falsch sei und sich doch bitte in die zweite Klasse begeben möge. Der blinde Mann erwiderte, dass bisher niemand etwas gesagt hätte und auch nicht erkennen konnte, dass er einen falschen Sitzplatz gewählt hatte. Er stand natürlich trotzdem auf und stellte sich dann neben die Tür des Zuges. Ein paar Schritte weiter befanden sich Klappsitze und weiter hinten auch normale Sitze. Der Kontrolleur ging direkt, nachdem er den Mann aus der ersten Klasse verwiesen hatte, in diesen Bereich und setzte sich dort hin.

Natürlich verstehe ich, dass man sich mit einem Ticket für die zweite Klasse nicht einfach in die erste Klasse setzen sollte. Da der Mann aber blind war, habe ich Verständnis für sein Handeln. Da die Bahn fast leer war, hat er auch niemandem einen Platz weggenommen. Es ist zwar bei dieser speziellen Privatbahn so, dass die erste Klasse durch eine Tür abgetrennt ist, was bei der zweiten Klasse nicht der Fall ist. Anhand dieser Tür könnte also ein Blinder auch erkennen, dass er auf die erste Klasse zusteuert. Allerdings muss derjenige natürlich auch wissen, dass diese Tür nur bei der ersten Klasse existiert.

Ich fand es nicht richtig, dass der Kontrolleur den Mann weggeschickt hat. Er hat ihm die Sache mit der Tür auch nicht erklärt, sondern ihm nur in einem recht unfreundlichen Ton gesagt, dass er in der ersten Klasse mit seinem Ticket eben nicht sitzen kann. Wie beurteilt ihr diese Situation? Hättet ihr Verständnis für den blinden Mann gehabt, oder seid ihr der Meinung, dass der Schaffner sich vollkommen richtig verhalten hat?

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich finde auch, dass man da nichts hätte sagen müssen und der Kontrolleur seinen Job wohl besonders genau nimmt. Ich finde es traurig, dass der Blinde nun stehen musste, weil er vielleicht auch nicht wusste, wo sich der nächste Platz befindet, auf den er sich setzen konnte.

Gerade wenn es im Zug leer war und er niemandem den Platz weggenommen hat, hätte man ihn doch dort sitzen lassen können. Ich denke, dass es für den blinden Mann sicherlich eine sehr unangenehme Situation war und es ihm bestimmt auch peinlich war. Ich denke, dass man gerade eine Ausnahme machen kann, wenn man eben sieht, dass es sich um einen Menschen mit einer Behinderung handelt. Diesen Menschen braucht man doch das Leben nicht auch noch unnötig schwer zu machen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Was daran ist jetzt genau dein Problem? Der Kontrolleur hat Dienst nach Vorschrift gemacht. Dabei ist es egal, ob der Fahrgast keinerlei Handicaps hat oder eben blind ist. Er hatte keinen gültigen Fahrausweis für die erste Klasse und wurde daher dort weggeschickt. Da ist es auch egal, wenn man niemanden einen Platz wegnimmt, weil kaum Leute mit dieser Bahn fahren.

Und wer sollte denn, außer ein Kontrolleur, sonst Fahrgäste darauf hinweisen, dass sie nicht in der ersten Klasse sitzen dürfen? Andere Fahrgäste haben keine Berechtigung die Fahrausweise zu kontrollieren. Und du hast schließlich auch nicht gewusst, ob diese blinde Person eventuell eine Fahrkarte für die erste Klasse besitzt. Daher halte ich das Argument, dass bisher niemand etwas gesagt hätte, als reine Floskel.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Das klingt zwar gemein, aber es ist wirklich so, dass man auch dann keinen Anspruch auf einen Sitz in der ersten Klasse hat, wenn diese leer ist und die zweite gegebenenfalls voll besetzt ist. Das finde ich auch schade, um nicht zu sagen ausgesprochen ungünstig, aber es ist eben leider so. Trotzdem muss der Kontrolleur aber nicht unfreundlich werden, sondern hätte das auch in einem angemessenen Ton sagen können bzw. den Blinden zu einem anderen Platz führen können.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich weiß nicht, welche Möglichkeiten ein Kontrolleur in diesem Moment hat. Vielleicht war es ihm nicht möglich, den blinden Mann ohne gültiges Ticket in der ersten Klasse sitzen zu lassen. Aber dann hätte er ihm ja wenigstens erklären können, wo die zweite Klasse zu finden ist, damit er sich dort hinsetzen kann. Den Kommentar des Mannes, dass bisher niemand etwas gesagt hat, verstehe ich auch nicht so ganz. Immerhin weiß doch niemand, was für ein Ticket er hat.

Wenn der Kontrolleur die Möglichkeit gehabt hätte, den Mann dort sitzen zu lassen, dann wäre es sicher nett gewesen, wenn er das getan hätte und den blinden Fahrgast einfach aufgefordert hätte, sich beim nächsten Mal in die zweite Klasse zu setzen. Den Hinweis mit der abtrennenden Tür hätte er dabei ja auch geben können. Aber wenn der Kontrolleur bei einem solchen Verhalten Ärger von seinem Chef bekommen hätte, verstehe ich auch, dass er dies nicht getan hat und sich an die Vorschriften gehalten hat.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Es gibt mit Sicherheit Kontrolleure die den Mann dort hätten sitzen lassen. Aber er war ja nun wirklich nicht berechtigt in der ersten Klasse zu sitzen und deswegen finde ich es auch nicht dramatisch, dass er raus geschickt wurde, egal ob blind oder nicht. Vorschriften gelten für alle und man kann nicht erwarten dass für bestimmte Personen Ausnahmen gemacht werden. Wenn dem so ist, kann man sich freuen, aber nicht meckern wenn es anders läuft.

Dass der Kontrolleur nun anscheinend einen unfreundlichen Ton drauf hatte, sollte natürlich nicht sein. Er hätte dem blinden Mann ruhig erklären können, woran er erkennt, wo er ist. Vielleicht wusste dieser das wirklich nicht. Aber grundsätzlich gibt es an der Geschichte nichts, worüber ich mich aufregen würde.

Benutzeravatar

» Nana_2011 » Beiträge: 2250 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich finde das eigentlich schon in Ordnung, aber der Kontrolleur hätte auch freundlicher sein können. Er hätte den blinden Mann zum Beispiel führen können, damit er weiß, wo er sich hinsetzen kann. Vielleicht war der Kontrolleur auch gestresst, aber auf manche Personen muss man eben mehr Rücksicht nehmen als auf andere und die paar Sekunden hätte er sich Zeit nehmen können.

Wenn ich Kontrolleur gewesen wäre, dann hätte ich ihn wahrscheinlich leider auch aus der ersten Klasse geschickt, aber ich hätte dem Mann geholfen, weil das eben zu diesem Beruf gehört. Trotzdem habe ich Verständnis für den blinden Mann und finde das Verhalten vom Kontrolleur gar nicht gut.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich finde, dass man auch bei einem Blinden da keine Ausnahmen machen sollte. Wer nicht für die erste Klasse zahlt, der hat darin auch nichts zu Suchen und fertig. Denn wenn man so etwas erst einmal durchgehen lässt, sitzt irgendwann eine Oma dort, die den langen Weg in die zweite Klasse nicht mehr schafft oder ein Schüler, der in der zweiten Klasse keinen Sitzplatz mehr gefunden hat. Ergo darf man da in meinen Augen überhaupt keine Ausnahmen machen, ganz egal ob jemand behindert ist oder ob er jemanden stört.

Allerdings finde ich, kann man jemanden auch freundlich darauf hinweisen, dass er falsch sitzt. Für unsereins ist es vielleicht schwer nachzuvollziehen, dass jemand nicht erkennt, dass die Tür die erste von der zweiten Klasse abtrennt. Allerdings gibt es durchaus auch Züge, wo einfach mittendrin in der zweiten Klasse Türen sind und dann ist es für einen Blinden schlicht nicht erkennbar, in welcher Klasse er sich gerade befindet. Ergo halte ich eine Erklärung in dem Fall dann auch für wenig sinnvoll, sondern ich würde ihn einfach bitten, sich woanders hinzusetzen und ihm sagen, dass er in der falschen Klasse sitzt.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Unfreundlich hätte der Kontrolleur nicht reagieren müssen. Insbesondere dann, wenn eben Einsicht zu erwarten ist und der Mann der Aufforderung ohne zu diskutieren folge leistet. Dann ist, meines Erachtens, auch bei "nicht blinden" eine Unfreundlichkeit fehl am Platz. Anderseits ist es so, dass der Schaffner so ein Verhalten auch sanktionieren kann. Denn wer hier ohne ein entsprechendes Ticket die erste Klasse nutzt, dem könnte man auch ein "Erschleichen von Leistungen" vorwerfen, was dann mit der 40-Euro-Strafe geahndet wird (wie Schwarzfahren).

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Punktedieb hat geschrieben:Daher halte ich das Argument, dass bisher niemand etwas gesagt hätte, als reine Floskel.

Der Mann sagte zu dem Kontrolleur, dass er diese Strecke seit ein paar Jahren fährt und dass dort in der Vergangenheit niemand etwas gesagt hat. Es kann natürlich sein, dass er sonst immer die richtige Klasse erwischt hat oder dass er sich einfach herausreden wollte. Es geht aber nicht darum, dass an diesem speziellen Tag niemand etwas gesagt hat. Das wäre natürlich nicht möglich gewesen.

CCB86 hat geschrieben:Allerdings gibt es durchaus auch Züge, wo einfach mittendrin in der zweiten Klasse Türen sind und dann ist es für einen Blinden schlicht nicht erkennbar, in welcher Klasse er sich gerade befindet. Ergo halte ich eine Erklärung in dem Fall dann auch für wenig sinnvoll, sondern ich würde ihn einfach bitten, sich woanders hinzusetzen und ihm sagen, dass er in der falschen Klasse sitzt.

Die Züge, die du beschreibst, kenne ich auch. Da der Mann sagte, dass er häufig mit diesem Zug fährt, habe ich jetzt nur an diese speziellen Züge gedacht. Es handelt sich dabei um Züge einer Privatbahn. Vorne und hinten sind jeweils abgetrennte Abteile, dazwischen sind die ganz normalen Sitzreihen. Von den abgetrennten Abteilen beherbergt eines die Sitze der ersten Klasse. Dieses Abteil ist durch eine Glastür abgetrennt. Das Abteil am anderen Ende der Bahn hingegen ist nur durch zwei Scheiben an den Seiten abgetrennt. In der Mitte befindet sich keine Tür, sondern ein freier Durchgang. Daher könnte man bei dieser speziellen Bahn, die der Mann wohl häufig benutzt, die erste Klasse anhand der Tür erkennen.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^