Was ist der Unterschied zwischen Super und Super E10?
Ich frage mich schon seit der Einführung dieses neuen Kraftstoffs, was eigentlich der genaue Unterschied zwischen E10 und dem ganz normalen Super ist. Dass ein Teil des E10 aus biologischen Erzeugnissen gewonnen wird ist mir wohl bekannt aber die genaue Zusammensetzung würde mich mal interessieren.
Und warum ist E10 eigentlich um einiges billiger? Ich meine der Anbau der biologischen Rohstoffe ist ja bestimmt auch nicht gerade billig. Und außerdem ist doch das Benzin nicht weniger kohlenstoffdioxidhaltig, als das normale Super. Was ist dann an E10 so umweltfreundlich? Im Grunde ist es doch für die Natur kein Unterschied, oder?
E10 besteht, wie der Name schon sagt, aus mindestens 10 Prozent Ethanol. Normales Superbenzin besitzt aber auch schon einen Bioethanolanteil von 5-7 Prozent. Zumindest war dies vor der Einführung von E10 so und ich gehe mal davon aus, dass sich nicht viel geändert hat. Von daher unterscheiden sich die beiden Kraftstoffsorten nicht so sehr, wie es manchmal dargestellt wird.
Dazu muss man sagen, dass es auch E85 gibt - ein Treibstoff, der zu 85% aus Ethanol besteht. Für diesen Treibstoff braucht man unter Umständen ein speziell ausgerüstetes Fahrzeug, wobei sich dabei aber auch um einen normalen Verbrennungsmotor handelt. In Brasilien fährt ein Großteil der Fahrzeuge sogar mit reinem Ethanol, also ist dieser Treibstoff nicht generell schlecht für den Motor.
Ob nun der Bioethanol günstiger ist als das Benzin ist mal dahingestellt. Es kann durchaus sein, dass die Tankstellenbetreiber bzw. die Ölkonzerne das normale Super künstlich teuer halten, um mit der Angst der Verbraucher vor E10 Kasse zu machen.
Bioethanol entsteht aus nachwachsenden Rohstoffen. Es wird also im Prinzip nur so viel CO2 freigesetzt, wie die Pflanzen vorher aufgenommen haben. Somit ist Bioethanol prinzipiell CO2-neutral und damit umweldfreundlicher. Bei Erdöl wird CO2 freigesetzt, welches Pflanzen schon vor vielen Millionen Jahren aufgenommen haben und somit steigt dadurch der Anteil von CO2 in der Atmosphäre.
Allerdings benötigt die Herstellung von Bioethanol wiederum zusätzliche Energie, die auch wieder einen gewissen CO2-Austoß zur Folge hat. Es wird daher sehr kontrovers diskutiert, ob es daher tatsächlich ein CO2-neutraler oder umweltfreundlicher Treibstoff ist. Fakt ist aber, dass Bioethanol auch in Deutschland hergestellt werden kann, während fossile Treibstoffe größtenteils importiert werden müssen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-206542.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1615mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1485mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1415mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1787mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen 2526mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wawa666 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen