Kindern eiskalte Getränke geben ungesund?

vom 22.11.2012, 14:45 Uhr

Ich habe eigentlich selten Getränke im Kühlschrank. Auch als meine Kinder noch klein waren, haben sie mehr oder weniger die Getränke in Zimmertemperatur getrunken. Ab und an waren auch im Hochsommer mal Eisstückchen drin. Ich hatte eigentlich auch keine bedenken, wenn sie eiskalte Getränke getrunken haben. Sie haben davon auch keine Bauchschmerzen bekommen. Der Kinderarzt meinte damals auch, dass es gesünder ist eiskalt zu trinken als zu heiß, weil die Getränke sich erwärmen, ehe sie im Bauch landen. Aber mit zu heißen Getränken hat er schon Verletzungen behandeln müssen.

Eine Freundin von mir meint, dass man Kindern nur lauwarme Getränke geben darf. Sie temperiert für ihre 3 und 4 Jahre alten Söhne die Getränke immer so, dass sie Körpertemperatur haben. Selbst Säfte werden auf ca 36 Grad erwärmt, damit sie Körpertemperatur haben. Kalte oder gar eiskalte Getränke würden die Kinder krank machen.

Ist es denn wirklich ungesund (nach neueren Erkenntnissen), wenn man den Kindern eiskalte Getränke gibt oder kann man das beruhigt machen? Was denkt ihr über Getränke, die man nur in Körpertemperatur trinkt?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Das ist ein Märchen, dass zu kalte Getränke krank machen können. Ich musste schon fast lachen, als ich gelesen habe, dass die Säfte angewärmt werden. Das ist eklig und auch überflüssig. Die Getränke können höchstens Bauchschmerzen verursachen, wenn zu viel von dem kalten Zeug getrunken wird. Der Körper muss die Temperatur ja regulieren und hat viel zu tun.

Da der Körper viel arbeitet, stärkt er automatisch sogar die Abwehrkräfte. Im Sommer sollten keine kalten Getränke getrunken werden, da diese noch mehr Durst verursachen können. Aber ansonsten reicht es, wenn die Getränke auf Zimmertemperatur sind. Ich würde nie auf die Idee kommen, alle Getränke anzuwärmen und bekomme bei dem Gedanken das schütteln.

» davinca » Beiträge: 2246 » Talkpoints: 1,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich habe als Kind gerne wirklich kalte Getränke getrunken, gerade auch im Sommer. Dabei kann ich mich nicht erinnern, jemals davon Bauchschmerzen bekommen zu haben. Ich glaube wirklich, dass dies ein Stück weit ein Mythos ist. Was ich mir vorstellen kann, ist, dass wirklich große Mengen an kalten Getränken weniger gut vertragen werden, aber mal ein Glas oder eine Tasse schaden sicherlich nicht.

Auch zum Thema der zimmerwarmen Getränke im Sommer bin ich anderer Meinung. Es wird ja oft empfohlen, dass die Limo etc. da nicht direkt aus dem Kühlschrank stammen sollte, weil das mehr Schwitzen versursacht etc. Ich glaube, das ist ebenso falsch, zumindest spiegelt sich das nicht in meinen eigenen Erfahrungen wieder. Nach einem wirklich kalten Glas habe ich mich viel mehr erfrischt gefühlt als wenn ich zimmerwarme Limo getrunken habe und irgendwie hatte ich immer den Eindruck, dass die Getränke, die nicht gekühlt wurden, auch gar nicht dazu beitragen, den Durst zu löschen.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es schmeckt, wenn man die Säfte auf 36 Grad erwärmt. Kinder werden solch einen warmen Saft nur widerwillig trinken. Die Menschen sind verschieden bezüglich der Getränke eingestellt. Manch einer trinkt sein Wasser oder die Limonade in Zimmertemperatur, der andere möchte sie eiskalt aus dem Kühlschrank. Ich trinke sie lieber eiskalt. Magenschmerzen habe ich noch nie danach gehabt. Ob diese kalten Getränke ungesund sind, ist mir nicht bekannt. Aber warmen Saft würde ich verabscheuen und nicht trinken.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich habe davon noch nie etwas gehört und denke, dass es großer Quatsch ist. Selbstverständlich darf man Kindern kalte Säfte und andere Getränke zu trinken geben, weshalb sollte dies auch gesundheitsschädlich sein.

Ich habe auch immer den ganzen Kühlschrank voll mit Getränken. Ob nun für mich und meinen Freund oder für meine Kinder. Meist stehen die Getränke alle im Kühlschrank und sind somit kalt. Ich kann mich jetzt nicht beklagen, dass meine Kinder durch kalte Getränke krank geworden sind. Es ist ja nun auch mal so, dass man im Sommer kalte Getränke trinken sollte, damit man sich etwas abkühlen kann. Wenn die Kinder sich viel Bewegen, nicht nur im Sommer und dann total durch geschwitzt um die Ecke kommen, dann ist der Körper total aufgeheizt und die Kinder freuen sich über eine kühle Erfrischung. Ich denke und weiß aus meiner Erfahrung, dass meine Kinder kalte Getränke total gut ab können und noch nie dadurch krank geworden sind. Im Gegenteil, wenn sie mal erkrankt waren, mit zum Beispiel einer Magen-Darm-Grippe, dann haben sie die kalten Getränke langsam zu sich genommen. Das war sogar ein Rat von unserem Kinderarzt, damit die Kinder wenigstens etwas in sich behalten.

Was ich aber komplett gar nicht verstehen kann ist, wie man Getränke wie Säfte oder desgleichen, für die Kinder, auf Körpertemperatur von ungefähr 36 oder 37 Grad erwärmen kann. Das Erwärmen von Getränken, die dafür nicht geeignet sind, finde ich ganz schön ekelhaft. Wenn ich bedenke, dass ich den Saft erst erwärmen würde, bevor ich ihn meinen Kindern zu trinken gebe, dann wird mir recht schlecht. Ich kann mir so etwas überhaupt nicht vorstellen, zum Beispiel warmen Orangensaft zu genießen, wenn er auf 36 oder 37 Grad erwärmt wurde. Da denke ich mir eher, dass das nicht gesund sein könnte.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Säfte anwärmen ist wohl eher ekelig als gesund. Ich hab mal einen Orangensaft eine Stunde in der Sonne vergessen und es schmeckte wirklich widerlich und schon gärig. Also ich wüsste nicht was an angewärmten Getränken gesund sein sollte.

Meine Kinder trinken bevorzugt Getränke die bei Zimmertemperatur gelagert werden. Aus dem Kühlschrank war ein Kakao meiner Tochter mal zu kalt und sie bekam Bauchschmerzen. Seitdem dann doch lieber die Temperatur aus der Speisekammer.

» schietbüddel2002 » Beiträge: 23 » Talkpoints: 0,13 »


Wenn ich mich nun an meine Kindheit erinnere, so habe ich an sich immer nur kalte Getränke zu mir genommen. Auch heute trinke ich lieber kalte Getränke, als angewärmte Getränke. Ich denke, dass es nicht schädlich ist, so lange keine Bauchschmerzen oder andere körperlichen Beschwerden auftreten. Von vielen der heutzutage aufgestellten Theorien in punkto Kinderernährung halte ich sowieso nicht viel, weil dies so individuell ist, wie das Kind selbst.

Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass es schmecken soll, wenn man Säfte auf 36 Grad erwärmt. Das klingt irgendwie eklig, außer bei Kinderpunsch und Trauben-Johannisbeersäften. Allein weil durch die höhere Temperatur Gärungsprozesse angestoßen werden können und der Geschmack sich verändert. 36 Grad ist zwar noch nicht so extrem hoch, aber ich würde meinen Kindern auf keinen Fall solche Getränke servieren, außer Tee.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12606 » Talkpoints: 1,95 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^