Medikamente, die aussehen wie Süßigkeiten

vom 21.10.2012, 20:15 Uhr

Jeder wird den typischen Satz der Verpackungsbeilagen bestimmter Medikamente kennen, welcher besagt, dass man die Medikamente für Kinder unzugänglich aufbewahren soll. Die Gründe warum man dies tun sollte ist natürlich klar, Medikamente in den Händen von Kindern haben dort nichts verloren und da zumindest die kleinsten Kinder einfach alles in den Mund stecken und herunter schlucken, wäre dies ein Fehler, den man vielleicht nur einmal macht.

Viele Medikamente, besonders die in Tabletten-Form sehen ja nun wirklich aus wie Süßigkeiten. Für Säfte aller Art gibt es ja nun schon seit vielen Jahren besondere Behältnisse, mit extra dafür vorgesehenen Verschlüssen mit Kindersicherung, damit kleine Kinder diese nicht auf bekommen. Ich frage mich daher, ob man nicht vielleicht irgendetwas „erfinden“ müsste, damit kleine Kinder auch nicht so einfach an Tabletten kommen. Diese muss man ja einfach nur aus der Verpackung drücken und schon kann man diese auch als kleines Kind verschlucken. Wie kann man so etwas verhindern, außer sie eben außerhalb der Reichweite kleiner Kinder aufzubewahren?

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Man kann nicht alles kindersicher verpacken. Man muss bedenken, dass Medikamente von kranken und oft alten Menschen mit zittrigen Händen und fast blind geöffnet werden können müssen. Die Farben sind sehr wichtig zur Unterscheidung der Tabletten. Viele Menschen müssen mehrere Präparate nehmen und könnten sie leicht verwechseln.

Es ist kein Problem, Medikamente kindersicher zu verwahren, während das bei Reinigungsmitteln, die größer sind und die man dauernd im Haushalt braucht, schwieriger ist. Es gibt viele für Kinder gefährliche Dinge, die nicht kindersicher verpackt sind, wie beispielsweise Alkohol, Nagellack, kleines Nähzeug, Reißzwecken. Die muss man eben kindersicher verstauen.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 21.10.2012, 20:29, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Es stimmt schon, dass es für Kinder bei den meisten Medikamenten recht leicht ist, an die Tabletten zu kommen und eine oder mehrere davon einzunehmen. Als Schutz würde mir da nicht so viel einfallen, außer natürlich, die Arzneimittel grundsätzlich in einem abgeschlossenen Arzneischrank aufzubewahren. Es gibt bei manchen Arzneimitteln aber auch solche Dosen mit einem Verschluss, der kindersicher ist. Dies ist aber nur bei sehr wenigen Arzneimitteln der Fall. Spontan fallen mir da eigentlich nur zwei Wirkstoffe ein, bei denen manche Firmen die Verpackung so umsetzen.

Viele Menschen möchten die Arzneimittel aber gar nicht in solchen Dosen haben, wenn sie die Wahl haben. Der Grund ist einfach der, dass sie es unhygienischer finden, immer in die Dose zu greifen und mehrere Tabletten anzufassen, als die Tablette aus dem Blister zu drücken. Das ist vielleicht auch mit ein Grund, warum es nicht mehr Wirkstoffe in solchen Verpackungen gibt. Außerdem ist ein Verschluss, der kindersicher ist, auch für ältere Personen schwer zu öffnen, das dürfte ein weiterer Grund sein.

So fällt mir also nur ein, wenn man Kinder hat, dass man aufpassen sollte, dass die Arzneimittel nicht herum liegen und sonst kann man vielleicht solche Dosen auch kaufen und dann eventuell die Tabletten, die man braucht, aus dem Blister drücken und in die Dose füllen. Dann ist es wenigstens etwas sicherer, dass das Kind nicht an die Tabletten kommt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^