Alter Verbandskasten - Verbandmaterial wegschmeißen?
Mein Vater hat aus seinem PKW einen alten Verbandskasten ins Badezimmer gestellt und meinte, dass man den Inhalt noch brauchen kann. Meine Mutter hat dann die Verbände und Kompressen in die Schublade sortiert und nun werden wir das Verbandsmaterial noch für den Hausgebrauch nutzen.
Schmeißt ihr alte Verbandskästen komplett weg oder braucht ihr das Verbandsmaterial noch für den Hausgebrauch? Denkt ihr, dass es bedenklich ist, wenn man das Verbandsmaterial noch nutzt?
Wenn das Verfallsdatum des Verbandskastens erreicht ist, kommt er in die Hausapotheke. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Mullbinde "schlecht" oder unbrauchbar werden kann, das ist meiner Meinung nach nichts Verderbliches. Bei Medikamenten oder Salben, sofern diese im Kasten vorhanden wären, würde ich das anders sehen, obwohl die Salbe sicher auch nicht auf den Kalender schaut und sagt "ab morgen bin ich schlecht".
Ich weiß nicht, weshalb man Verbandskästen ein Haltbarkeitsdatum verpasst. Vielleicht wegen der Klebstoffe am Leukoplast oder so. Das wäre für mich nachvollziehbar. Ein uraltes Leukoplast würde ich mir wohl auch genauer ansehen, bevor ich es verwende und bei Nichtgefallen wegwerfen. Aber ansonsten sehe ich dafür eigentlich keinen Grund.
Das Thema wurde hier bereits sehr ausführlich besprochen:
Was macht ihr mit abgelaufenen Verbandskasten?
Alter KFZ Verbandskasten
@ Thaddäus- Klar stellt man sich bei Salben nicht vor den Kalender und sagt morgen ist die Salbe schlecht. Nicht umsonst heißt es Mindesthaltbarkeitsdatum. Sprich bei Salben gilt das selbe wie bei Lebensmittel: Mindestens haltbar bis. Wobei es auch Salben gibt, auf denen drauf steht, bis wann man sie benutzen kann. Zum Beispiel X Wochen nach Anbruch und so weiter.
Klar wird auch der Inhalt des Verbandskastens nicht wirklich schlecht. Allerdings können zum Beispiel die Schweißnähte bei Plastikverpackungen spröde werden. Somit wären die Sachen nicht mehr wirklich keimfrei. Das mag im eigenen Haushalt egal sein, aber nicht bei einem Verbandskasten im Auto, mit dem man eventuell auch bei fremden Menschen eine Erstversorgung macht.
Also bei Salben und anderen Medikamenten würde ich ehrlich gesagt schon darauf achten, dass sie nicht so sehr über dem Verfallsdatum liegen. Es liegt einfach daran, dass sie dann nicht mehr so wirken können oder gar anders wirken können, wenn sie zu alt sind. Und wenn man dann aufgrunddessen ein Problem hat, dann wird sich auch kaum einer der Hersteller interessieren, weil man eben das Haltbarkeitsdatum überschritten hat.
Und sicherlich kann man Binden behalten. Aber auch hier muss man sich einfach im Klaren darüber sein, dass auch Binden brüchig werden können, weil sie einfach mal zu alt sind. Andersherum kann man auch Glück haben und alles ist in Ordnung. Muss man eben sehen. Zur Not kann man die Binden aber einem größeren Kind (bei kleineren besteht schließlich Strangulationsgefahr!) die Binden für die Puppen oder so zum Spielen geben. Dann aber bitte auch nur unter Aufsicht.
Bei uns kommt der abgelaufene Verbandskasten auch ins Badezimmer. Allerdings wird der Verbandskasten nicht ausgeräumt, da wir nicht genug Stauraum haben. Daher steht der alte Verbandskasten eben so im Badezimmer in einer Ecke. Besteht dann Bedarf, wird das Material auch noch genutzt. Allerdings eben nur für uns selbst und nicht für fremde Leute.
Denn man muss ja auch bedenken, dass ein solcher Verbandskasten im Winter quasi Frost bekommt, aber im Sommer halt auch extrem hohe Temperaturen. Dass nicht alle Verpackungen das über viele Jahre mitmachen, ist sicherlich logisch. Kleinste Undichtheiten reichen dann aus, um sagen zu können, dass eben das Material nicht mehr steril ist.
Wir werfen den Inhalt auch nicht weg. Gerade wenn man Kinder im Haus hat, kann man Verbandsmaterial immer gebrauchen. Für einen einfachen Salbenverband bei Prellungen oder Zerrungen müssen die Binden ja auch nicht steril sein. Ich wüsste auch nicht, warum man die Binden wegwerfen sollte. Alles, was nicht steril ist, kann doch nicht "schlecht" werden.
Dinge, die steril sein müssen wie beispielsweise sterile Kompressen, würde ich entsorgen oder für andere Zwecke benutzen. Dinge, bei denen es nicht auf die Sterilität ankommt, würde ich für den Hausgebrauch noch benutzen, wie beispielsweise Scheren. Kleberollen, Sicherheitsnadeln, Mullbinden und anderes.
Also ganz wegschmeißen tue ich die abgelaufenen Verbandskasten nicht. Den Verband und andere Sachen, die man nun wirklich nicht nach dem Ablauf entfernen sollte oder muss, nehme ich schon raus. Als Sportler kann man so etwas immer mal gebrauchen, falls man sich mal ein klein wenig verletzt und das ganze gleich zu Hause versorgen möchte. Beim Verband braucht man nun wirklich keine Bedenken haben, dass er "abgelaufen" sei. Bei sterilen Sachen sieht es ja nun doch schon ein wenig anders aus.
Man muss die ganzen Sachen aus alten Verbandskästen nicht direkt wegwerfen, sondern kann vieles durchaus noch verwenden, sofern die Sachen nicht uralt sind. Man sollte sich nur im Klaren darüber sein, dass die Sachen, die ursprünglich steril verpackt wurden, unter Umständen nicht mehr steril sind. Zumindest ist die Sterilität nicht über das Ablaufdatum hinaus garantiert. Das ist aber bei vielen Anwendungszwecken nicht so dramatisch. Für größere Verletzungen bietet sich so etwas nicht an, aber bei eher harmlosen Wunden, die vielleicht zuvor auch noch mit einer wirklich sterilen Kompresse abgedeckt werden, ist das nicht so schlimm. Normale Pflaster, die als Meterware in Kartons verkauft werden, sind zum Beispiel auch nicht steril.
Salben und Ähnliches findet man in Verbandskästen ja eher nicht vor. Daher stellt sich die Frage nach Medikamenten nicht. Medikamente sollte man tatsächlich auch nicht über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus verwenden. Bei ein oder zwei Wochen wäre ich da auch nicht unbedingt so kritisch, aber grundsätzlich sollte man da schon aufpassen und abgelaufene Sachen lieber entsorgen. Die Sachen aus dem Verbandskasten hingegen sind harmlos, solange man nicht gerade Verbandsmaterial mit offensichtlich beschädigter Verpackung auf schweren Verletzungen anwendet.
Ich habe es erst kürzlich so gemacht, als ich den Verbandkasten aus meinem Auto austauschen musste, dass ich die Sachen aus dem alten Verbandkasten in unsere Hausapotheke geräumt habe. So mache ich es eigentlich immer, denn zum Wegwerfen sind mir die Sachen dann auch zu schade. Es ist ja nicht so, dass die Verbände nach diesem Datum direkt schlecht sind, sie verlieren nur mit der Zeit ihre Sterilität. Da ja sowieso nicht alles Verbandmaterial steril ist, finde ich es gar nicht schlimm, diese Sachen noch weiter zu benutzen, solange man sie nicht zu lange aufhebt und benutzt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-194593.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie düngt man Kräuter richtig? 1172mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Wie düngt man Kräuter richtig?
- Jasmin Pflanze richtig pflegen 4174mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: RaKa · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege 2487mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Letz Fetz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege