Schwangerschaftstest online kaufen, oder woanders?

vom 01.08.2012, 11:13 Uhr

Es gibt nichts, was es nicht im Internet gibt und so verhält es sich auch mit Schwangerschaftstests. Früher hatte man keine andere Wahl und man musste diese in der Apotheke oder in der Drogerie kaufen. Eigentlich ist es ja auch nichts schlimmes, einen solchen Test zu kaufen, wenn da nicht das große Aber wäre. Denn scheinbar ist es manchen doch recht unangenehm.

Solltet Ihr einen Schwangerschaftstest gekauft haben, habt Ihr diesen online erworben, in einer unbekannten Apotheke oder in der Stammapotheke oder doch eher in der Drogerie? Worin seht Ihr Vorteile, aber auch Nachteile?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich habe bisher auch schon den einen oder anderen Schwangerschaftstest gekauft und habe diese immer in der Apotheke gekauft. Ich weiß nicht, wieso ich sie nicht in der Drogerie geholt habe, aber irgendwie waren mir diese immer ein bisschen suspekt, meistens waren die Schwangerschaftstests aus der Drogerie auch etwas günstiger, als wenn man sie in der Apotheke kauft und ich hatte dabei dann immer so ein komisches Gefühl und irgendwie Angst, dass sie vielleicht deswegen schlechter und weniger zuverlässig sind. Abgesehen davon werden in den meisten Drogerien ja auch keine Früherkennungstests verkauft und das war an sich immer das, was ich gebraucht habe.

Ich habe die Tests daher immer in der Apotheke gekauft. Bei mir war das so, dass ich schon ein bisschen Hemmungen hatte, mich beraten zu lassen. Manchmal ist das ja auch so, dass man zwei Tests zur Auswahl bekommt oder so und der eine ist dann günstiger und man fragt, welche Nachteile das hat oder so, generell geht es einfach darum, Fragen zu stellen und das ist mir einfach ein bisschen unangenehm, auch wenn ich es deswegen nicht sein lasse. Irgendwann hatte ich dann aber eben auch einen ''Lieblingstest'' und den habe ich dann immer gekauft, ohne irgendwas zu fragen (Clearblue).

In der Drogerie wird man in der Regel ja nicht dazu befragt, was man kauft, in der Apotheke ist es immerhin so, dass es Verkäufer gibt, die geben einem einfach, was man will und gut ist und dann gibt es Verkäufer, die fragen erst mal und das finde ich schrecklich (Ist ihre Periode ausgeblieben? Wie lange liegt denn der Geschlechtsverkehr zurück?). Ich will darauf gar nicht antworten, wobei ich mir aber auch durchaus vorstellen kann, dass es Leute gibt, die einen Test kaufen und beispielsweise einige Tage oder eine Woche nach dem Akt machen, obwohl sich hier eben meistens auf diese Weise noch nichts sagen lässt und für die wäre das dann natürlich schon super, wenn jemand in der Apotheke ihnen sagen würde, was Sache ist.

Ich denke aber, dass ich deswegen nicht anfangen würde, die Tests im Internet zu bestellen, wieso denn auch? Meistens ist das ein bisschen mehr Aufwand, besonders wenn man Vorabüberweisen muss und so, dann muss man auch noch auf den Test warten, dass finde ich nicht so gut. Ich habe eigentlich nichts dagegen in der Apotheke zu kaufen, sofern eben keine Fragen aufkommen, aber auch wenn Fragen zurück kommen, kann man diese ja abblocken oder einfach sagen, dass man weiß, wie alles funktioniert und gut ist.

Besonders unangenehm war mir das bisher nur bei einem Mann, dem das scheinbar selbst unglaublich peinlich war, was ich nicht so ganz verstehen konnte. Er war auch noch ein bisschen jünger und als es dann den Test nicht gab, den ich haben wollte, wurde er ganz rot, als er mir die anderen vorstellte und schmiss dann auch noch etwas von der Theke, als er den Test einscannte. Solche Situationen sind schon ein bisschen peinlich, ich habe es dann natürlich auch lieber, wenn man einen Apotheker oder eine Apothekerin vor sich hat, die das als selbstverständlich hinnimmt und dann auch nicht rot und nervös wird, sondern einfach ihre Arbeit macht und gut ist. Manchmal ist das peinlich, aber aus dem Grund würde ich dennoch nicht im Internet bestellen.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich habe meine Schwangerschaftstests immer in der Drogerie gekauft. Man braucht diese Tests ja eigentlich nicht sehr häufig. Ich hätte sie eigentlich fast nie gebraucht, aber zu den Zeiten, wo ich mir eine Schwangerschaft wünschte, habe ich immer gleich getestet, wenn die Periode zwei Tage überfällig war, weil ich die Spannung nicht ertragen habe.

Einmal jedoch hatte ich Angst, ungewollt schwanger zu sein. Da habe ich den Test gebraucht, um möglichst früh bei einem positiven Ergebnis reagieren zu können. Daher macht eine Online-Bestellung in meinen Augen wenig Sinn. Die Schwangerschaftstest sind doch immer sehr dringend, man möchte doch immer sobald wie möglich das Ergebnis wissen (oder man braucht eigentlich keinen und kann zum Arzt gehen, der macht es umsonst).

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich habe am Anfang immer die Schwangerschaftstests im Drogeriemarkt gekauft und dann irgendwann mal festgestellt, dass sie online viel günstiger sind. Seitdem bestelle ich sie eigentlich vorwiegend dort, es sei denn, dass diese im Drogeriemarkt mal im Angebot sind, dann weiche ich doch dahin aus.

Ich bestelle im Internet dann aber auch nur die Schwangerschaftstest, die ich auch kenne und keine billigen No Name, wo man nicht wirklich weiß, ob diese überhaupt funktionieren. Bei Marken die man kennt, finde ich allerdings, dass man im Internet schon den einen oder anderen Euro sparen kann.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ob No-Name- oder Markenprodukt, ist ziemlich egal, alkalie1. Ein Schwangerschaftstest funktioniert nicht mehr richtig, wenn er nicht unter den korrekten Lagerbedingungen gelagert oder transportiert wurde. Der Test darf weder zu heiß noch zu kalt gelagert werden, und es gibt noch verschiedene andere Faktoren. Ansonsten zeigt er falsche Ergebnisse an. Das wäre auch bei einem Markenprodukt der Fall. Aber Genaueres dazu steht ja eigentlich auch immer auf der Verpackung oder in der Verpackungsbeilage.

Und genau das wäre übrigens auch für mich das größte Argument gegen die Bestellung eines Schwangerschaftstests im Internet. Ich würde mir zu viele Gedanken machen, ob der Test nach dem Transport, bei dem er diversen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, überhaupt noch zuverlässig ist. Da erscheint es mir sicherer, einfach in eine Apotheke zu gehen, wo die ganzen Waren ja fachgemäß bei den korrekten Temperaturen gelagert werden. Das ist mir übrigens auch sicherer, als die Lagerung in Drogerien. Dort läuft ja nicht immer alles fachgerecht ab, beziehungsweise nicht derart exakt kontrolliert, wie in einer Apotheke. Die Temperaturschwankungen sind in Drogerien auch eindeutig größer. Und von den Bedingungen in den Warenlagern mal ganz zu schweigen.

Ich bin zwar niemand, der andauernd Schwangerschaftstests benötigen würde, aber in meinem Leben habe ich meinem damaligen Partner zuliebe auch schon einmal zwei oder drei gemacht. So genau weiß ich das gar nicht mehr. Jedenfalls kam meine Regel bei diesen beiden oder auch drei Malen ein ganzes Stück zu spät, was sich dann aber später als Stressreaktion herausstellte. Aber als die Regel dann eben eine Woche überfällig war, oder sogar noch etwas länger, wollten wir zur Sicherheit einen Test machen. Ich selber habe es gar nicht so beunruhigt oder ängstlich aufgenommen, ich glaube, die Sorge seitens meines Partners war etwas größer. Aber im Gegensatz zu mir konnte er die hormonellen Veränderungen in meinem Körper, die ich im Verlauf des Zyklusses eigentlich erstaunlich gut bemerken und interpretieren kann, ja auch nicht mitbekommen.

Jedenfalls ging ich, als die Schwangerschaftstests fällig wurden, immer ganz einfach in die Apotheke. Das waren unterschiedliche Apotheken, wobei ich sagen muss, dass ich auch gar keine Stammapotheke hatte, weil ich einfach generell sehr selten Medikamente brauchte. Schlimm oder peinlich fand ich es übrigens nicht. Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, warum. Wer reif genug ist, um Sex zu haben, sollte auch fähig sein, sich einen Schwangerschaftstest zu kaufen. Mag hart klingen, aber diese Meinung vertrete ich.

Etwas daneben fand ich damals übrigens höchstens die Reaktion eines älteren Apothekers, der mich mitleidig ansah und mir "Viel Glück!" wünschte, als ich sagte, dass ich einen Schwangerschaftstest haben möchte. Gut, ich sah zu dem Zeitpunkt vermutlich noch minderjährig aus, weil ich allgemein etliche Jahre jünger aussehe, als ich es wirklich bin, aber allzu toll fand ich den Kommentar irgendwie dennoch nicht. Ich habe mit "Da mache ich mir keine Sorgen, ist ja nur zur Sicherheit." geantwortet. Trotzdem schaute der Apotheker noch ziemlich mitleidig drein.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^