Streit um Toilettenpapierverbrauch - wie viel ist nötig?

vom 30.05.2012, 21:16 Uhr

Wie viel man benötigt, das ist eine recht individuelle Ansichtssache. Meine Großeltern hätten zu dem Thema vermutlich gesagt, dass man gar kein Toilettenpapier benötigt, weil alte Zeitung in schlechten Zeiten völlig ausreichend war. Vor einiger Zeit gab es in der Sendung Frauentausch auch mal einen Tauschmann, der seiner Tauschfrau im blumigsten Dialekt erklärt hat, wie man sich den Po nach dem Stuhlgang mit einem einzigen (!) Blatt Toilettenpapier reinigen kann. Als ich das gesehen hatte, hat es mich heftig gewürgt.

Je nach Alter der Kinder ist der Verbrauch auch unterschiedlich. Je kleiner die Kinder sind, desto eher neigen sie dazu, ein riesiges Knäuel aus dem Klopapier zu machen, weil sie es noch nicht beherrschen, sich mit ein paar flach zusammen gelegten Blättern zielsicher zu putzen. Mit steigendem Alter und nach häufiger Unterweisung klappt das dann auch irgendwann.

Wenn die Kinder schon jugendlich sind, kannst du ihnen ja einen angemessenen Betrag für Toilettenpapier auf das Taschengeld dazu bezahlen und alles, was sie darüber hinaus verbrauchen, wird dann eben selbst bezahlt. Dann sollte sich der Verbrauch eigentlich auf ein vernünftiges Maß einpegeln, weil es den Kindern dann selbst weh tut, mengenweise Papier kaufen zu müssen anstatt Beim Ausgehen ein Getränk mehr zu bekommen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich würde gerne auch mal wissen, was für Toilettenpapier ihr kauft, wenn du schreibst dass es nicht gerade billig ist. Ich kaufe meistens das Ja! Toilettenpapier vom Rewe; das ist 4-lagig und kostet 1,85 Euro für 10 Rollen. Selbst wenn da eine Rolle pro Tag drauf geht, ist das doch nicht so schlimm. Ich jedenfalls notiere mir nicht, wie viel Klopapier bei uns drauf geht; spontan würde ich sagen dass eine Rolle für ungefähr 3 Tage reicht, eher etwas mehr und das für 2 Personen.

Dass Kinder gerne mal die halbe Klopapierrolle zum Abwischen nehmen kenne ich von den Kindern meiner Schwester; die ziehen halt einfach mal daran und nehmen, was mit runter kommt. Da sollte man einfach mal versuchen etwas dran zu ändern; man muss ja nicht gleich von 10 auf 3 Blätter runter, aber etwas weniger reicht auch. Ich zähle jetzt auch nicht genau, wie viele Blätter ich brauche, oder mein Freund, aber mehr als 4 benötige ich durchaus für größere Erledigungen auf der Toilette. Auch wenn ich meine Tage habe, geht mehr Toilettenpapier drauf als sonst.

Benutzeravatar

» Nana_2011 » Beiträge: 2250 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Warum streitet ihr über den Toilettenpapierverbrauch? Habt ihr sonst nichts zu tun? Also Entschuldigung, eine Rolle für vier Personen ist noch wenig. Wir verbrauchen je nach Situation eine Rolle mit zwei Personen und wir verwenden durchaus keine 3-4 Blätter. Das fände ich auch irgendwie eklig. Und ich muss leider etwas öfter auf die Toilette als mein Partner. Also mit 3-4 Blättern bekomme ich meinen Hintern nicht gründlich sauber.

Außerdem empfinde ich es auch eklig, wenn etwas auf die Hände käme und ich dann die Seife mit den beschmutzten Händen anfassen müsste. Okay, das ist nach dem normalen Abwischen auch der Fall, aber dann hab ich zumindest nichts an meinen Fingern. Ich habe im Krankenhaus gearbeitet und ganz ehrlich, ich empfinde es mittlerweile mehr als eklig Stuhlgang an den Fingern zu haben.

Wir zahlen für 10 Rollen mehrlagiges und gutes Klopapier gut 2 Euro, was nun günstiger als der von Diamante genannte Betrag ist, aber das tut nichts zur Sache. Ich finde es sowieso übertrieben, wenn jemand versucht einer Familie klarzumachen, dass man nur 3-4 Blätter benötigt. Jeder Mensch hat einen anderen Körper und somit auch ein anderes Ausscheidungsgefühl. Hier heißt leben und leben lassen die Devise und ich finde es schon arg kleinlich, wenn man ausgerechnet am Toilettenpapier sparen möchte. Außerdem verträgt nicht jeder feuchtes Toilettenpapier. Ich habe bei der Benutzung von feuchtem Toilettenpapier nämlich ständig das Gefühl, immer noch auf die Toilette zu müssen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12606 » Talkpoints: 1,95 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Als ich deinen Thread gelesen habe, musste ich erst einmal mit dem Kopf schütteln. Wie kann man sich über den Verbrauch von Toilettenpapier aufregen? Wenn es da schon anfängt mit dem Geiz, wo hört es dann auf?

Mir ist bei Toilettenpapier aufgefallen, je weniger Lagen es hat, desto schneller sind die Rollen aufgebraucht. Früher wurde bei uns auch das Toilettenpapier schnell aufgebraucht, aber seit dem wir das 3-lagige von Aldi benutzen, kommen wir ungefähr mit einer halben Rolle hin, wobei ich sagen muss, dass es auch immer darauf ankommt,ob wir unterwegs sind, oder den ganzen Tag zu Hause. Auch kommt es ja noch darauf an, ob Besuch da ist.

Sei doch froh, dass deine Kinder so auf ihre Sauberkeit und Hygiene achten, vielleicht solltest du einfach nur mal anderes Toilettenpapier ausprobieren. Es könnte ja sein, dass ihr dann nicht mehr einen so hohen Verbrauch habt.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich bin Single und mir reicht eine Packungen Toilettenpapier mit zehn Rollen mindestens vier Monate, teilweise auch länger. Wobei ich auch noch den ganzen Tag daheim bin. Es ist also nicht so, dass ich auswärtig viel Toilettenpapier benutze. Der Hauptbedarf besteht im eigenen Haushalt. Und ich benutze auch mehr als vier Blätter pro großer Sitzung. Und ich lege Wert auf dreilagiges Toilettenpapier. Ich zahle auch was um die 2,50 Euro für die zehn Rollen. Sind also keine 30 Cent pro Rolle.

Ich habe nun extra mal nachgesehen. Bei dem Toilettenpapier welche ich zur Zeit in Gebrauch habe, sind 150 Blatt auf einer Rolle. Bei vier Personen sind das über 30 Blatt am Tag. Wobei du sagtest, über eine Rolle pro Tag, also locker 40 Blatt pro Person und Tag. Eine gute Verdauung ist sicherlich sinnvoll und gut, aber das sind bei acht bis zehn Blatt pro Stuhlgang, dann über viermal Stuhlgang am Tag. Was ich auf Dauer für ein wenig viel halten würde.

Du schreibst außerdem, dass ihr zusätzlich noch feuchtes Toilettenpapier benutzt. Ich finde das an sich ziemlich teuer. Ich gehe mal davon aus, dass ihr dann auch bei jedem Stuhlgang ein feuchtes Toilettenpapierblatt benutzt. Was dann am Tag mindestens 16 Blätter sind. Das günstige von der DM- Eigenmarke kosten immerhin 70 Blatt knappe 80 Cent. Pro Blatt also nochmal über 1 Cent. Da ist das feuchte Toilettenpapier im Vergleich zu dem Preis für das reguläre Toilettenpapier fast genauso hoch. Hinzu kommen die Abfallgebühren. Und bei der Menge würde ich die dann doch mit einrechen. Das normale Toilettenpapier kann man ja mit runter spülen. Das feuchte muss extra über den Hausmüll entsorgt werden.

Wenn ich nun alles zusammen rechne, also das normale Toilettenpapier mit um die 30 Cent am Tag, plus das feuchte Toilettenpapier von um die 20 Cent am Tag, habt ihr Kosten von 50 Cent am Tag, was dann im Monat auch mindestens 15 Euro sind. Würdest du das feuchte Toilettenpapier weg lassen, würdest du einiges an Geld sparen. Wobei ich hier nun nur die Anschaffungskosten, aber nicht die Entsorgungskosten bedacht habe.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Mal ganz ehrlich, wenn man sich mit Kindern schon über de Verbrauch von Toilettenpapier streiten muss, fehlt es doch irgendwo. Ich meine ihr seid 4 Personen, da hat man klar mehr Blattverbrauch, als ein Single. Was willst du denn machen, wenn mal jemand Durchfall hat? Würdest du ihm/ihr tatsächlich vorwerfen, dass er/sie nun einen Mehrverbrauch hat?

Zusätzlich zum normalen Papier noch feuchtes zu benutzen, macht meiner Meinung nach viel aus. Wenn man also eine Einsparmöglichkeit finden muss, dann hier.

Ich denke nicht, dass man Kindern vorschreiben, sollte wie viel Klopapier sie nehmen sollen. Jeder braucht nun mal unterschiedlich viel, und solang sie damit nicht rumspielen, sondern es benutzen, solltest du deswegen nicht mit ihnen diskutieren.

Ich achte ehrlich gesagt nicht unbedingt darauf, wie viel Klopapier mein Partner oder ich verwende. Wenn es leer ist, kaufe ich Neues. Erst recht würde ich deswegen nie mit meinem Partner diskutieren. Ich denke gerade ein Thema wie dieses gehört doch zum Intimbereich und man muss es nicht ansprechen. Es gibt sicherlich bessere Einsparmöglichkeiten als Klopapier. Zumal es den Kindern sicherlich unglaublich peinlich ist über so etwas mit dir zu diskutieren, denk doch auch mal daran.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Wenn Du schreibst, dass Du pro Wischvorgang drei bis vier Blätter Toilettenpapier verwendest, dann sagt dies noch nichts darüber aus, wie viel Toilettenpapier bei Dir für einen Toilettengang draufgeht, denn mit einem „Wischvorgang“ ist es sicherlich noch nicht getan, denke ich. Jedenfalls ist es das nicht in meinem Fall, aber ich verwende wohl auch zwischen vier und sechs Blättern „pro Wischvorgang“, es kommt ganz drauf an. Ehrlich gesagt zähle ich die Blätter auch nicht jedes Mal mit, sondern habe nur hier und da mal zufällig bemerkt, dass es mir etwas zu wenig erscheint oder eben etwas zu viel und dabei habe ich feststellen können, wie viele Blätter ich in der Hand halte.

Gut, dass Kinder häufig nicht gerade wenig Toilettenpapier verwenden, kenne ich wohl und ich denke auch, dass da manchmal ganz schön viel verschwendet wird. Dennoch denke ich, dass wohl ab einem gewissen Alter, wenn die Kinder auch in diesem Punkt wirklich selbstständig sind, jeder nach seinem eigenen Gusto gehen sollte. Wenn der eine acht Blätter nehmen will und der andere zehn, dann kann mir das doch eigentlich vollkommen egal sein. Solange das Ergebnis stimmt und nicht jedes Kind eine Rolle Toilettenpapier pro Tag durchbringt oder regelmäßig das Klo verstopft, sehe ich keine Veranlassung zu irgendwelchen Änderungen oder gar Streitigkeiten.

Auch ich meine, dass Du möglicherweise das Toilettenpapier wechseln solltest, wenn Dir die Kosten für die Neuanschaffung so zu teuer werden. Welches Toilettenpapier Du genau verwendest, hast Du nicht geschrieben, allerdings habe ich auch schon mitbekommen, dass es da teilweise unglaubliche preisliche Unterschiede gibt. Vielleicht bringt eine Umstellung hier eine kleine Ersparnis, aber auch ich meine, dass nicht sonderlich viel einzusparen sein dürfte, da ich glaube, dass Du wohl den Preis für das Toilettenpapier schon im Blick haben wirst, wenn Du Dich über die Verschwendung Deiner Kinder echauffierst.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Also wir sind nur zu Zweit, da mein Kleiner leider immer noch nicht die Toilette benutzen möchte, aber über den Verbrauch des Toilettenpapiers haben wir bisher auch noch nicht gestritten. Ich finde Toilettenpapier nun wirklich nicht teuer, allerdings kommt es auch immer darauf an, welches man nun kauft. Wir benutzen immer dreilagiges Toilettenpapier, welches ich entweder bei dm oder beim Discounter um die Ecke einkaufe. Dort kostet eine Packung mit 8 Rollen um die 2 Euro, was ich echt nicht zu viel finde. Falls es wirklich nur um das Geld geht, dann würde ich vorschlagen, einfach ein Toilettenpapier zu kaufen, das günstiger ist. Wenn die Familie ohnehin sehr viel Toilettenpapier verbraucht, dann muss es ja nicht unbedingt das Vierlagige sein. Das muss man aber dann selbst entscheiden.

Wir verbrauchen eigentlich auch recht viel Toilettenpapier. Monatlich brauchen wir meist zwei Packungen, die wir dann aber nicht komplett aufbrauchen. Das sind gerade mal 4 Euro im Monat, da kann ich mich echt nicht beklagen. Ich benutze auch immer recht viele Blätter, denn ich finde es anders auch total ekelig, aber da hat wohl auch jeder eine andere Schmerzgrenze. Ich persönlich habe die Blätter auch noch nicht gezählt, wenn ich das Klopapier benutze, aber ich bin auf jeden Fall sicher, dass es mehr sind als die von dir beschriebenen 4 Blätter. Das wäre mir auch viel zu wenig und ich kann die Kinder dann auch verstehen, dass sie mehr benutzen möchten. Kinder sind ohnehin deutlich verschwenderischer, was das Toilettenpapier angeht, aber ich finde das ehrlich gesagt nicht wirklich tragisch. Ich benutze kein feuchtes Toilettenpapier, weil ich es einfach nicht mag und es auch nicht gerade günstig ist. Ich kann mir daher gut vorstellen, dass du einiges einsparen kannst, wenn du dieses einfach nicht mehr kaufst.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Wir verbrauchen zwar nicht so viel Toilettenpapier, aber das wäre für mich auch kein Grund zum streiten. Besser die Kinder wischen sich ihren Po ordentlich ab, als wenn sie ständig entsprechende Bremsstreifen in der Unterwäsche hätten. Wobei bei uns drei Personen auch nicht alle Geschäfte zu Hause verrichten und ich als einzige Person quasi jeden Toilettengang auf unsere Kosten tätige.

Und Toilettenpapier wird ja nicht nur beim großen Geschäft benötigt. Gerade bei Frauen und Mädchen ist es durchaus normal, wenn sich auch nach dem Urinieren die Scheide abgewischt wird, damit man den Toilettensitz nicht voll tropft. Aber wenn du sonst keine Probleme hast, als den hohen Verbrauch an Toilettenpapier mit deiner Familie zu diskutieren. An manchen Dingen spart man einfach nicht, sondern es wird verbraucht, wenn es gebraucht wird.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ganz ehrlich: was ist denn eigentlich das Problem? Sicherlich nicht das Geld oder? Vielmehr würde mich an der Stelle ärgern, dass wahrscheinlich ich es bin, die ständig für Nachschub sorgen muss. Nun ist Toilettenpapier eher unhandlich und das würde mich dann noch am meisten stören. Vielleicht delegierst Du das Besorgen des Nachschubs an Deine Kids und löst das Problem so recht elegant?

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^