Wo am besten Sit-Ups machen?

vom 19.03.2012, 19:19 Uhr

Ich habe bereits eben in einem anderen Beitrag geschrieben, dass ich momentan regelmäßig Sit-Ups mache. Nun denke ich mal, dass hier auch der ein oder andere regelmäßig diese weit verbreiteten Übungen macht. Ich mache sie eigentlich immer abends vor dem Einschlafen im Bett. Allerdings finde ich das man manchmal hier diese Übungen zu leicht machen kann. Das liegt wahrscheinlich an meinem weichen Bett.

Letztens habe ich es auf einem dünnen Teppich im Badezimmer versucht. Das hat überhaupt nicht funktioniert. Es war nicht zu anstrengend. Aber der Boden war einfach so hart, dass mein Steißbein immer auf dem Boden scharpte, was unheimlich weh tat und bestimmt nicht so gesund ist. Wo macht denn ihr immer eure Sit-Ups?

Benutzeravatar

» hennessy221 » Beiträge: 5132 » Talkpoints: -1,94 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich lege mir immer eine Decke auf den Boden vor meinem Sofa und dann lege ich mich dort hinauf und mache ganz normal meine Sit-Ups. Manchmal lege ich dabei die Beine auf mein Sofa und manchmal winkele ich sie eben einfach auf dem Boden an. Dann kann man, wenn man die Beine auf das Sofa gelegt hat, auch den Abstand zwischen dem Oberkörper und der Sofakante variieren um die Üungen schwieriger oder einfacher zu machen. Ich finde diese Lösung sehr gut und mache das in der Regel auch so. Nur wenn ich Schmerzen an der Ferse habe lege ich sie natürlich nicht auf dem Sofa ab sondern stelle meine Füße eben mit angewinkelten Knien auf dem Boden ab.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich mache meine Sit-Ups immer auf meinem Teppichboden in meinem Wohnzimmer. Dieser ist sehr dick und flauschig, sodass mir da auch nichts schmerzt. Auf dem Teppichboden kann nichts rutschen, wie bei anderen Unterlagen. Manchmal lege ich mich einfach so auf den Boden, und winkel dabei die Beine an, oder ich lege die Beine auf meine Couch, um dann die Sit-Ups machen zu können.

Ich hatte mir auch mal extra eine Matte gekauft, um dort die Sit-Ups machen zu können. Doch die war sehr dick und eher schmal, wo es dann schon genau passten musste. Die Matte habe ich dann auch nicht mehr benutzt und brauche sie auch nicht bei meinem Teppichboden.

Benutzeravatar

» senny » Beiträge: 2589 » Talkpoints: 9,37 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe bisher meistens Sit-Ups auf dem Boden gemacht und die Beine dabei auf das Bett gelegt. Wenn man ein Bett hat, das nicht so hoch ist, ist das eine sehr gute Höhe, um die Beine aufzulegen. Eventuell benötigt man noch ein dickes Kissen auf dem Bett, falls das Bett noch zu niedrig sein sollte. Ich habe bisher nichts auf den Boden gelegt, also weder eine Trainings- oder Isomatte noch irgendwelche Decken. Natürlich ist das etwas härter, gerade auch bei meinem Parkettboden. Als unangenehm habe ich das aber nie empfunden. Man soll ja auch nicht wie ein Wilder mit dem Rücken über den Boden kratzen, sondern nur den Oberkörper anheben. Die Kraft dafür kommt aus der Bauchmuskulatur und im Normalfall bewegt man das Becken dabei eigentlich nicht. Im Bett selbst würde ich die Sit-Ups auf keinen Fall machen, weil es dabei vermutlich zu irgendwelchen Fehlbelastungen kommt, gerade wenn die Matratze sehr weich ist.

Auch die Variante mit dem Sofa kann ich dir empfehlen. Dabei hast du, wie bereits von Olisykes91 vorgeschlagen, verschiedene Möglichkeiten. Du kannst die Beine einfach auf die Sitzfläche legen oder die Füße unter das Sofa schieben und die Beine anwinkeln. Falls dir der Boden zu hart ist, könntest du einfach eine Isomatte verwenden. Das sollte mehr als ausreichend sein. Wenn du die Übungen dann noch vernünftig ausführst, dürftest du eigentlich gar keine Probleme mehr haben.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich lege mir für die Sit - Ups immer eine Decke vor mein Sofa, damit es nicht ganz so hart ist. Wobei ich sie auch schon ohne Decke gemacht habe, das stört mich eher weniger. In der Regel Winkel ich die Beine dann an und klemme sie etwas unter das Sofa um zusätzlichen Stabilität zu haben. Manchmal lege ich die Beine aber dann auch aufs Sofa um die Übung etwas zu ändern, den immer nur das ein und selbe machen ist nichts für mich.

Auf dem Bett würde ich auf keinem Fall die Sit - Ups machen, weil ich denke durch die Matratze die ja doch etwas weicher ist, ist die Wirkung zum einen sicherlich nicht so gut und da man es nicht wirklich kontrollieren kann hätte ich angst das ich dabei irgendwelche Muskelpartien falsch belaste.

» LucaToni » Beiträge: 593 » Talkpoints: -1,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Idealerweise werden sämtliche Fitness-Übungen auf mindestens eineinhalb Zentimeter dicken Gymnastikmatten aus Schaumstoff ähnlichen Stoffen durchgeführt. Wenn du allerdings auf zu hartem Boden dein Steißbein auf dem Boden gespürt hast, hast du die Sit-Ups ohnehin falsch gemacht. Bei Sit-Ups ist es wichtig, dass die Schulterpartie samt Kopf gerade abhebt.

Viele denken immer sie legen sich auf den Rücken, ziehen sich mit der Bauchmuskulatur bis in den geraden Sitz hoch und wieder zurück. Das ist nicht nur unökonomisch, sondern auch extrem unproduktiv. Effektiverweise wird der Oberkörper wie oben beschrieben um etwa 30-40 Zentimeter nur gehoben, wobei sich der Bauch ein wenig einigelt. Die Brust nähert sich also minimal den Beinen an, wobei die hintere Schulterpartie und der Kopf in einer geraden Linie bleiben. Nach dem Abheben wird der Oberkörper wieder abgesenkt bis kurz vor dem Boden. Der Oberkörper wird während des Satzes nicht abgelegt. Und genauso wenig bewegt sich dein Becken bei dieser Übung.

Also zur Beantwortung der Frage: Sit-Ups kannst du überall machen, du hast durch einen harten Boden keine Einschränkung, wenn doch, machst du die Übung nicht richtig. Idealerweise bieten sich aber Gymnastikmatten an oder im Notfall auch eine Isomatte oder ein dickerer Teppich. Wichtig ist, dass die Unterlage nicht zu weich ist, also kein Bett oder eine Couch.

» benutzer7 » Beiträge: 2116 » Talkpoints: 49,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich selbst mache auch immer Training für die Bauchmuskulatur, mit Sit-Ups. Ich verwende dazu immer eine ganz normale Wolldecke, da ich jetzt keine spezielle Gymnastikmatte habe. Ich habe mir damals gedacht, dass ich noch eine besitze und gesucht, aber nichts gefunden. Daraufhin habe ich es ohne sie probiert und eben diese Wolldecke verwendet. Da sich bis heute nichts negatives gezeigt hat und ich damit total zufrieden bin, bin ich auch dabei geblieben.

Manchmal mache ich die Sit-Ups auch auf meinem Sofa, klingt zwar komisch, aber mein Sofa ist so gebaut, dass es kaum nach unten geht. Es ist also hart und zugleich auch ein weicher Stoff, der sich eigentlich perfekt eignet. Ich mache allerdings lieber Übungen auf dem Boden, statt auf dem Sofa, einfach aus Platzgründen. Manchmal verwende ich auch einen Teppich, der eignet sich auch immer ganz gut für solche Dinge. Man sollte aber auf jeden Fall etwas unterlegen, denn ohne wird es wahrscheinlich eher ungesund sein und natürlich auch ziemlich stark schmerzen.

Benutzeravatar

» Dominik12 » Beiträge: 1689 » Talkpoints: 7,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^