Füllfederhalter - wer schreibt noch damit?

vom 14.12.2011, 22:47 Uhr

Ich schreibe ca. seit der 2. Klasse mit einem Füller. Auch wenn ich es zwischendurch mal cool fand mit einem Kulli zu schreiben, es hat mich nie überzeugt, weil ich es als viel anstrengender empfinde. Noch heute schreibe ich am liebsten mit einem meiner vielen Lamy Füllern. Diesbezüglich habe ich so einen kleinen Tick und sammel diese Füller.

Wie schon geschrieben, empfinde ich das Schreiben mit einem Kulli als anstrengender. Im Umkehrschluss empfinde ich das Schreiben mit einem Füller eben als angenehm und leichtgängig. Da kratzt nichts, man muss nicht fest aufdrücken und man kann definitiv ein Mal korrigieren, wenn man blaue löschbare Tinte verwendet.

Ich habe Füller in den verschiedensten Farben die in verschiedenen Farben schreiben. Am häufigsten schreibe ich allerdings mit der ganz normalen blauen Tinte.

» musicality » Beiträge: 809 » Talkpoints: 1,77 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich finde es richtig, dass die Kinder in der Schule immer noch lernen, mit Füllfederhalter zu schreiben: Zum einen bekommt man so wirklich eine bessere Schrift, die Stifte sind der Anatomie der Kinderhand besser angepasst. Zudem kann man damit leichter schreiben, als mit einem Kugelschreiber, da man mit einem Füllfederhalter meist nicht so starken Druck ausüben muss, wie bei einem Kugelschreiber, auch wenn es da an Tintenrollern und Ähnlichem schon eine große Auswahl gibt.

Tatsächlich schreibe auch ich oft noch mit der Hand, manchmal einfach nur, um einmal vom Bildschirm weg zukommen. Bei längeren Texten schreibe ich dann auch immer noch lieber mit dem Füllfederhalter als mit dem Kugelschreiber.

Benutzeravatar

» Konni72 » Beiträge: 55 » Talkpoints: 22,91 »


Ich schreibe eigentlich ausschließlich mit Lamy Füllern und habe mir da mittlerweile auch schon fast eine Art "Sammlung" angelegt. Ich finde diese Füller schreiben einfach am schönsten und gerade bei Geburtstagskarten oder sonstigen "Schön-Schreib-Angelegenheit" finde ich doch dass man mit einem guten Stift besser schreiben kann.

Für Anlässe zu denen ich mal wirklich schnell schreiben muss habe ich den Lamy Pico, das ist ein Kugelschreiber der aber gleichzeitig auch ziemlich besonders ist weil er sehr klein ist. Also ich kann nur sagen: Füller finde ich super und würde nicht auf das Schreiben mit ihnen verzichten.

» Carolinchen86 » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,59 »



Ich schreibe schon immer mit einem Füller. Das hat bei mir ganz einfach den Grund, dass ich sowieso keine sehr schöne Schrift habe und mit dem Kugelschreibern oder auch Tintenrollern wird meine Schrift noch krakeliger. Mit einem Füller hingegen sieht meine Schrift viel lesbarer und sauberer aus.

In meiner Klasse bin ich auch so ziemlich die Einzige, die einen Füller benutzt und ich bin überrascht gewesen, als vor kurzem eine Klassenkameradin mit meinem Füller schreiben wollte und sie nur über das Blatt gekratzt hat. Sie konnte gar nicht mehr mit einem Füller schreiben. Dabei war das doch mal früher Pflicht, ich wusste nicht, dass man das auch verlernen kann.

Benutzeravatar

» Brini » Beiträge: 543 » Talkpoints: 3,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich schreibe auch nicht mehr mit Füllfederhalter. Früher haben sehr viele aus meiner Klasse mit solchen Füllfederhaltern geschrieben, aber ich mochte sie noch nie. Ich kann mit diesen Füllfederhaltern einfach nicht schön schreiben und ich finde, dass sie auch nicht gut in der Hand liegen. Das habe ich früh erkannt und deswegen auch nie mit Füllfederhaltern geschrieben.

Jetzt schreibe ich viel mit Kugelschreibern oder mit Stabilos. Mit diesen Stiften kann ich einfach super schreiben. Sie liegen gut in der Hand, laufen flüssig und ich kann auch schön damit schreiben.

Benutzeravatar

» petertreter » Beiträge: 1437 » Talkpoints: -2,03 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich gehöre auch zu der Fraktion mit der Lamy-Sammlung. :) Privat benutze ich die wirklich gerne, sei' es für Briefe, Geburtstagskarten, Einladungen usw. Alltägliches, wie den Einkaufszettel oder so schreibe ich dagegen mit Kuli. Aber ich schreibe auch wirklich gerne mit der Hand, auch in Zeiten von Internet, E-Mails und Smartphones. Es hat doch eine persönlichere Note.

Auf der Arbeit haben wir auch Füller, mit dunkelblauer Tinte, die werden aber nur für besondere Anlässe genutzt, wie Arbeitsbeträge, Zeugnisse und so weiter. Da finde ich schon, dass es irgendwie edel wirkt, schönes festes Papier mit Wasserzeichen und Tinte dazu sieht ganz anders aus als normales Druckerpapier und Kuli.

» Alandra » Beiträge: 63 » Talkpoints: 25,71 »


Ich bevorzuge Kugelschreiber anstatt eines Füllfederhalters. Für mich sind Kugelschreiber wesentlich praktischer, da man nicht andauernd die Tintenpatrone auswechseln muss, wenn diese leer ist. Außerdem braucht man für Kugelschreiber auch keinen Deckel, welche bei einem Füllfederhalter leider benötigt wird, damit die Tinte nicht austrocknet und der Füllfederhalter somit immer einsatzbereit ist.

Zudem kann ich mich auch nicht mehr allzu genau erinnern, wann ich zuletzt einen Füllfederhalter verwendet habe. Ich glaube allerdings, dass es noch in der Schulzeit der neunten Klasse gewesen sein muss. Die Frage warum Kinder mit einem Füllfederhalter in der Schule schreiben lernen, lässt sich eigentlich recht leicht beantworten. Ich vermute nämlich, dass man mit einem Füllfederhalter wesentlich besser das schreiben lernen kann.

» Stefan569 » Beiträge: 558 » Talkpoints: 1,86 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich liebe es, mit Füller zu schreiben - und meinen Lamy Füller habe ich auch ganz gerne. nIch finde, dass es das einzige Schreibgerät bei mir ist, bei dem mein Schriftbild einigermaßen ordentlich und vorzeigbar aussieht. Wenn ich mit Kugelschreiber handschriftlich Texte verfassen soll, sieht das meistens nicht besonders sauber aus. Ich finde, dass dies ein eindeutiger Vorteil ist, vor allem in Klausuren. So entsteht keine Verwechslungsgefahr und eine ordentliche Arbeit hilft, zumindest mir, die Konzentration aufrecht zu erhalten.

Nachteil sind natürlich die Tintenpatronen, die man andauernd auswechseln muss. Mein Füller nimmt z.B. keine "normalen" Discounter-Patronen, weshalb ich mir immer ein Päckchen teure kaufen muss, was mir nicht immer gefällt, aber die Vorteile überwiegen bei meiner Schreibweise deutlich. Auch, wenn man Kugelschreiber überall geschenkt bekommt, ich plädiere für den Füller.

» Lily » Beiträge: 173 » Talkpoints: 43,13 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich selbst schreibe nicht mehr mit einem Füllfederhalter. Ich glaube in der Schule habe ich damals zuletzt diesen benutzt. Ich bin dann auf Kuli und andere Schreibgeräte umgestiegen, da sie leichter in der Handhabung sind und meines Erachtens auch besser und leichter schreiben.

Als meine Kinder damals in die Schule gekommen sind, war ein Füller Pflicht und sie müssen auch einen solchen immer mit führen und damit schreiben. Ich habe aber festgestellt, dass sie auch lieber mit solch Gel Pens schreiben würden anstatt dem Füller.

Ich gehe mal davon aus, das sobald der Füller nicht mehr Pflicht ist, das sie diesen dann auch liegen lassen und lieber ein anderes Schreibgerät benutzen werden. Solange es aber noch Pflicht ist, müssen sie ihn aber benutzen.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


In der Schule war es bei mir immer so, dass ich mit einem Füller geschrieben habe. Unsere Lehrer bestanden bei uns immer darauf, dass wir mit Füller geschrieben haben, weshalb ich dann auch immer mit einem Füller schreiben musste. Gerade im Fach Deutsch legten die Lehrer immer sehr viel Wert auf einen Füller. Immerhin war es gerade bei Aufsätzen so, dass oft sehr viele Seiten geschrieben wurden. Und gerade bei billigen Kugelschreibern in Verbindung mit billigem Papier war es oftmals so, dass die Kugelschreiber richtig stark durchgedrückt haben, so dass das Papier sich dann richtig zusammen gerollt hat. Das konnten die Lehrer überhaupt nicht leiden, weshalb wir immer mit Füller schreiben mussten.

Ich habe Füller noch nie sonderlich gemocht. Zwar habe ich in der Schule immer mit Füller geschrieben, doch in meiner Freizeit habe ich immer Kugelschreiber benutzt. Bei Füllern habe ich eigentlich immer nur Nachteile gesehen. Ich hatte nämlich immer das Problem, dass die Tinte bereits nach wenigen Wochen stark verblasste, so dass ich meine früheren Aufschriebe nach einiger Zeit nicht lesen konnte. Außerdem war es auch so, dass die Tinte sehr schnell verschmiert ist. Sobald man nur einmal Niesen musste und dabei versehentlich das Blatt getroffen hat oder sobald man etwas verschüttet hat, konnte man nichts lesen, weil die Tinte verschmiert ist. Und das fand ich immer sehr ärgerlich.

Mittlerweile schreibe ich nur noch mit Kugelschreibern. Diese finde ich einfach viel praktischer, da man die Tinte auch über Jahre noch klar lesen kann, da nichts verblasst. Außerdem kann auch bei Kontakt mir Flüssigkeit nichts verwischen. Abgesehen davon, trocknet ein Kugelschreiber auch nicht so schnell ein, wie ein Füller und er liegt mir auch viel besser in der Hand. Von daher werde ich auch definitiv nicht wieder auf einen Füller umsteigen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^