Rauchen aufhören - Erfahrungen mit Champix
Nachdem mein Freund das Rauchen aufgehört hat, möchte ich das ihm nun gleich tun. Geschafft hat er es mittels dem Medikament Champix. Jetzt hab ich allerdings mich im Internet ein wenig umgeschaut, und durchaus geteilte Meinungen dazu gefunden. Es handelt sich dabei um ein neues Medikament in Kapselform. Der Wirkstoff Vareniclin in dem Medikament steigert nach Meldungen der europäischen Zulassungsbehörde die Suizidgedanken und Suizidversuche.
Diese Nebenwirkungen standen Anfang 2007 noch nicht auf dem Beipackzettel - wie es jetzt aussieht kann ich nicht sagen. Von den Kosten her, würde mich das Medikament ca. 150 Euro im Monat kosten um mich endlich von den Glimmstengeln zu entwöhnen. Diesen Preis bin ich aber bereit zu zahlen, da ich für die Sucht mehr ausgebe Einige Benutzer berichteten, dass sie durch Champix mehr geträumt haben als sonst und andere haben dazu geschrieben, dass auch die "Fressattacken" nicht eingetreten sind wie nach anderen Versuchsmöglichkeiten.
Hat von euch schon jemand mal das Medikament ausprobiert und damit erfolgreich aufgehört zu rauchen? Denn die Erfahrungsberichte die ich im Internet dazu gefunden haben, klangen für mich vielversprechender als Nikotinpflaster oder andere Varianten. Das Rauchen hab ich schon ein paar mal versucht aufzugeben, aber bei der ersten Stressreaktion direkt wieder welche gekauft und weitergemacht.
Ganz ehrlich? ich finde diese ganzen Medikamente und Nikotinpflaster blödsinn. Denn entweder ich will aufhören zu rauchen oder nicht. Wenn ja dann kann ich auch von einem Tag auf den anderen aufhören ohne solche Hilfsmittel. Denn es ist reine Kopfsache. ich selber hab auch von einem Tag auf den anderen aufgehört. Klar hat man Entzugserscheinungen.
Ich hatte sogar noch nach 2 Jahre Bock auf eine Zigarette obwohl die ehrlich gesagt gar nicht schmecken. Trotzdem bin ich stark geblieben, weil ICH selber aufhören wollte. Da mir meine Gesundheit wichtiger war als zu rauchen. Also wenn Du selber aufhören möchtest, dann mach es. Was ich allerdings noch empfehlen kann ist Akkupuktur. Dadurch hat mein Bruder aufgehört zu rauchen.
Hier hat niemand nach einer Meinung gefragt und dieses "ist alleine Kopfsache" ist ebenfalls Blödsinn denn es ist medizinisch, wissenschaftlich Nachgewiesen das starke körperliche Entzugserscheinungen auftreten können. Und du bist kein Humanmedizinier und kennst mich nicht, um das Beurteilen zu können.
Außerdem geht es hier nicht um deine Meinung, sondern nach speziellen Erfahrungen mit dem Medikament Champix - setzen Sechs, Sie haben das Thema komplett Verfehlt würde es jetzt in der Schule heißen. Und die Akkupunktur schneidet noch schlechter ab als Nikotionpflaster mit den Langzeit Nichtrauchern ...
Mein Mann und ich haben jeder fast 2 Schachteln am Tag geraucht. Im Januar haben wir beschlossen aufzuhören und haben uns beim Hausarzt Zyban verschreiben lassen. Was soll ich sagen ? Nach 3 Wochen Zyban-Einnahme waren wir rauchfrei und sind es jetzt nach 29 Tagen immer noch!
Wir haben für das Zyban auch ungefähr das bezahlt was du nun zahlen müsstest. Wir sollten es aber allerdings auch so schnell wie möglich versuchen abzusetzen, weil man davon halt Depressiv werden kann ect. Ich drücke dir die Daumen, dass du auch bald die Lust an der Zigarette verlierst.
Also mein Vater hat es mit diesem Mittel versucht und er hatte damit keinen Erfolg. Leider! Aber anscheind scheint es doch Medikmente oder Leute zu geben bei denen es wirkt. Dazu gehört außerdem noch ein großer Wille denke ich. Also ich kann also eher nur negatives sagen. Sein rauchen hat sich ncoh nicht mal reduziert,was ja ein erster Erfolg hätte sein können.
Grüße Julia
Bin nun mit der Champixbehandlung am 4 Tag. Nebenwirkungen bis jetzt keine nur das die Zigaretten überhaupt nicht schmecken, aber noch versuche ich es immer wieder und drück sie dann nach der hälfte aus. Mein Tag X ist Freitag der 13.03., das heißt ab Samstag werde ich nicht mehr rauchen. Habe vor lediglich nur das Starterpack über 14 Tage zu nehmen, da ich schon Berichte gelesen habe, das bei längere Behandlung doch zu einer leichten Abhängigkeit kommen kann. Ich denke der Weg zum Aufhören wird mit champix einfacher, da jetzt schon keine Zigarette mehr schmeckt.
Bin 48 und paar Tage, habe mit ca. 17 oder 18 Jahren angefangen zu Rauchen. Zwischendurch (so um das 30igste Lebensjahr) mal für knapp 5 aufgehört. Jetzt merke ich so mehr und mehr wie ich körperlich Abbaue und das Nikotin mir überhaupt nicht mehr bekommt. Rauche am Tag so zwischen 15 - 25Tag
Nach vielen vergeblichen Versuchen in den letzten Jahren empfahl man mir Champix. Habe ich mir auch verschreiben lassen. Nachdem ich den Beipackzettel und von den Nebenwirkungen gelesen hatte, habe ich sie erst mal wieder weg gelegt. (September)
Nachdem es mir mal wieder nicht so gut ging (körperlich) und ich wieder mal das Nikotin verfluchte, nehme ich Champix nun seit Sa. den 21.11. Aber: Ich merke gar nichts! Das einzigste eventuell sind vermehrt Träume. Aber die können auch mit meiner Momentanen gescheiterten Liebe und der eben deshalb großen Liebesenttäuschung zusammen hängen. Die Träume sind meist mit ihr gefüllt. Inclusive Nachts aufwachen und nicht wieder einschlafen können. Ebenso mal der Gedanke, ob sich das Leben noch lohnt könnte mit ihr zusammenhängen. (Keine Angst) Aber wären eben auch Nebenfolgen von Champix.
Nur: Bezüglich der Rauchens tut sich nix. Rauche genau so viel wie vorher wenn nicht gar noch mehr. Und habe keinerlei Anzeichen, dass mir Champix davon abhilft. Eigentlich hatte ich für Heute (8. Tag) das Stopp gesetzt. werde ich wohl nochmal verlängern. Nehme ab heute erstmals die 1,0 Dosis. Welche Erfahrungen habt ihr?
Ich bin neu hier, weiblich 47 Jahre jung und nun seit genau 1 Woche stolze Nichtraucherin!!! Darauf bin ich sehr stolz, denn ich rauche nun seit 34 Jahren ohne Unterbrechung fast 30 Zigaretten pro Tag. Ich habe vor dem Aufhören ganz schön Angst gehabt, machte mir aber auch Gedanken, dass ich seit Monaten Dauererkältet bin und Dauerhusten habe, was natürlich zu einer Kurzatmigkeit führt. Ich habe mir vom Arzt Champix verschreiben lassen ( 109,95 € für 1 Monat) und nehme diese nun seit 18 Tagen.
Ich habe damit am 10. Tag aufgehört zu Rauchen und ich muss sagen, trotz meiner Angst habe ich es gut hin bekommen. Ich bin sehr stolz auf mich. Zu den Nebenwirkungen muss ich sagen, dass ich 2x unter Übelkeit litt, wobei ich glaube, ich hab sie zu früh nach dem Essen eingenommen, besser ist es 10 - 15 Minuten zu warten.
Und ich hatte ein paar Tage ziemliche Launen, wo mir alles auf den Wecker gegangen ist. Dies kann aber auch ein hormonelles Frauenproblem sein, grins. Also alles in allem, Champix bekommt mir gut, mir fällt es relativ leicht nicht zu rauchen und ich rieche und schmecke bereits besser. Ach ja, mein Husten ist wie weggeblasen. Nur morgens, da ist es eklig, da löst sich nun alles von den Bronchien. Also überlegt nicht lange, ich bin auf einem guten Weg und DU!!! schaffst das auch.
Dieses Medikament ist leider nicht für alle Patienten geeignet, denn es wirkt speziell an der Psyche. Daher ist es auch verschreibungspflichtig. Für Patienten die psychisch labil sind kann es vielleicht Sinn machen, aber als Garant zum Aufhören dient es nicht.
Ich nahm das Medikament als Probe weil ich damals aufhören wollte und hatte gleich akute Beschwerden. Herzrasen und hoher Blutdruck waren die Folge. Da ich nicht psychisch labil bin oder war, wurde der Test auch sofort abgebrochen. Mein Körper brauchte eine Woche, um wieder in den Normalzustand zu gelangen.
Wie Champix wirkt, weiß ich nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass in dem Fall ist Bupropion bestimmt sinnvoller ist: Es ist günstiger und ihr könnt es als Antidepressiva verschreiben lassen, dann übernimmt es möglicherweise die Krankenkasse.
Zudem hilft es gegen Antriebslosigkeit und macht umgänglicher. Es wirkt appetithemmend => Mögliche Nebenwirkung ist Gewichtsverlust. Darüber hinaus wird bei Dauergebrauch häufig von Aggressivität berichtet. Zu den normalen Nebenwirkungen zählt Schwindel genauso wie Schlafstörungen.
Dadurch, dass das Dopamin-System in der gleichen Weise erregt wird wie durch Nikotin, bringt es auch keine Wirkung mehr, zu rauchen. Normalerweise dürfte man das Rauchen dann einstellen. Allerdings helfen Anti-Raucher-Medikamente auf längere Sicht nur mit der gleichen Wahrscheinlichkeit wie Nikotinpflaster (max. 19%), eine Kombination beider Methoden erhöht den Erfolg nicht.
Schon aufgrund der (relativ) mageren Erfolgsaussichten und der Nebenwirkungen würde ich, wenn die anderen Effekte des Medikaments nicht gewünscht sind und die Nutzen damit die Risiken überwiegen, wohl erstmal alle anderen Methoden probieren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-17510.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3924mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4777mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6317mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr? 17851mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Midgaardslang · Letzter Beitrag von winny2311
Forum: Geld & Finanzen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr?