Kamera am Laptop zukleben?
Das manche Hacker diese Kamera in der Tat ausnutzen, habe ich auch schon in einer Reportage gesehen und man kann eigentlich als Leihe gar nicht erkennen ob gerade einer zu schaut oder nicht. Ich selbst habe auch eine an meinem Laptop und es ist in der Tat ein mulmiges Gefühl, da man sich ja nicht sicher ist ob sie nun an oder aus ist. Ich habe hier einfach einen schwarzen Klebepunkt darüber geklebt, da diese recht klein und passabel sind. Sie sind auch leicht ab zu lösen und hinterlassen keine Klebespuren. Ich würde dir diese auch empfehlen. Einzeln kann man sie nicht kaufen, aber das Pack ist mit 1,49 Euro nicht allzu teuer.
Wenn ein Hacker Zugriff auf deinen Computer über einen Trojaner oder ähnliches hat, dann hat dieser administrativen Zugriff auf deinen Computer. Das bedeutet unter anderem, dass er auf dein Mikrofon und deine Kamera zugreifen kann, falls du eine installiert hast. Ich kenne sehr viele, die ihre Kamera zugeklebt haben, da sie eben Angst davor haben, ausspioniert zu werden.
Ich selbst habe das nicht gemacht. Allerdings habe ich schon oft von Leuten in den Nachrichten gehört, die ausspioniert wurden und dann mit irgendwelchen Sachen, wie Geheimnissen, über die Kamera aufgenommen Bildern oder Videos erpresst wurden. Ich kann daher sehr gut verstehen, dass man seine Kamera abdeckt.
Allerdings kann der Hacker dann immer noch auf das Mikrofon zugreifen. Ein Mikrofon haben mittlerweile ja die meisten Notebooks, die auch eine Webcam installiert haben. Dieses müsste man dann eigentlich auch irgendwie abdecken oder so. Allerdings macht sich merkwürdiger weise darum niemand Sorgen.
Deine Bekannte hat schon recht. Jemand, der sich etwas mit Computer und Hacking auskennt, kann leicht die Webcam deines Laptops übernehmen und dir zuschauen wie du surfst. Ich stelle mir dabei allerdings immer wieder die selbe Frage wie du auch. Nämlich wer sich dafür interessieren sollte, was jemand gerade für ein Gesicht macht, wenn derjenige rumsurft. Außerdem braucht ein Hacker, um dich auszuspionieren erst einmal deine IP-Adresse, die er nur kriegt, wenn er zum Beispiel mit dir chattet oder sonst irgendwie mit deinem Computer in Verbindung ist.
Falls es dir wichtig ist, dass dich keiner beobachten kann, könntest du dir einen solchen Verschluss bei Ebay kaufen. Damit ist deine Webcam immer abgedeckt und es kann dich keiner mehr sehen, wenn du dies nicht willst. Ob dir das so viel Geld wert ist, musst aber du wissen. Außerdem kannst du bei jeder Webcam an einer LED sehen, ob sie gerade in Betrieb ist oder nicht. Diese LED leuchtet immer wenn die Webcam an ist. Darauf hat auch kein Hacker dieser Welt Einfluss, sodass du daran merken solltest, falls du ausspioniert wirst.
Ich habe nur einen Laptop mit eingebauter Webcam und diese Kamera funktioniert nicht mehr seit ich ein neues Betriebssystem installiert habe. Ich müsste mich wohl nach einem passenden Treiber umschauen, aber da ich die Kamera so gut wie nie benutzt habe, habe ich mich darum bis jetzt noch nicht gekümmert.
Ich bin aber der gleichen Meinung wie du - wen sollte es denn bitte schön interessieren, wie ich aussehe, wenn ich an meinem Computer arbeite? Und selbst wenn ich mich vor meinem Computer regelmäßig umziehen würde - wen würde das denn interessieren? Ich habe nichts, was andere Frauen nicht auch haben und ich bin nicht berühmt, von daher könnte man mit einem Bild von mir in Unterwäsche auch kein Geld machen. Ich bin auch ziemlich vorsichtig, was die Sicherheit betrifft, da ich meine Computer nicht nur privat nutze. Ich bin außerdem auch die einzige, die an meinen Computern arbeitet, von daher könnte da auch niemand heimlich etwas manipulieren. Nicht mal mein Freund kennt meine Passwörter, weil er lieber seine eigenen Geräte nutzt.
Möglich ist das auf jeden Fall. Das Thema kam auch schon öfters im Fernsehen. Hacker schicken per E-Mail einen Trojaner, der dann die Webcam aktivieren kann und das Bild sehen kann. Du selbst davon merkst aber nichts. Dies machen sie sehr oft vor allem bei Mädchen und Frauen.
Ich würde dir raten, die Webcam zu zukleben, da immer ein Risiko besteht, aber es ist eher unwahrscheinlich, dass es passiert. Achte auch immer, was für E-Mails ankommen. Oft sind das 'Phising-Mails', die z.B. wie eine von dir bekannte Internetseite aussehen, in Wahrheit aber Hacker sind.
Cloudy24 hat geschrieben:Ich bin aber der gleichen Meinung wie du - wen sollte es denn bitte schön interessieren, wie ich aussehe, wenn ich an meinem Computer arbeite? Und selbst wenn ich mich vor meinem Computer regelmäßig umziehen würde - wen würde das denn interessieren? Ich habe nichts, was andere Frauen nicht auch haben und ich bin nicht berühmt, von daher könnte man mit einem Bild von mir in Unterwäsche auch kein Geld machen.
Gibt genug Leute, die es interessiert dir beim Umziehen und Ausziehen zuzusehen. Dabei ist es dann auch vollkommen egal, ob du Prominent bist oder eben nicht es kommt auf den "kick" an unbeobachtet Leute zu beobachten und nackt zu sehen. Es geht ja nicht nur um das sehen einer nackten Person, sondern auch was diese in dem Zimmer sonst noch macht. Gedanken würde ich mir darüber allemal machen, denn wenn du den Begriff Amateuerporno schon einmal gehört hast, dann wirst du feststellen das man damit viel Geld machen kann. Genau für solche Videos kann dein Privatleben hergenommen und verbreitet werden und ich denke nicht, dass du dich irgendwann im Netz oder in der Videothek so wieder finden möchtest. Vielleicht wirst du auch von Bekannten oder Kollegen auf dein "Hobby" angesprochen und bekommst so einen Ruf angehängt der gar nicht den Tatsachen entsprechen eben nur, weil jemand auf deine Kamera zugegriffen hat.
Genau darin sehe ich auch da Problem, denn wenn man sich einmal anschaut wo die Rechner alles stehen. Nahezu jedes Kind hat in seinem Zimmer einen Computer, und da die meisten Laptops heute die Webcam schon integriert haben verschwindet diese Gefahr doch immer weiter im Unterbewusstsein und wird verharmlost. In dem Zimmer ziehen sich die Kinder aus, gehen schlafen usw. und wer die Medien verfolgt dem sollte auch bekannt sein das es genug Menschen gibt die auf Kinder stehen und sich an solchen Bildern erregen. Nachdem diese Bilder auf diese Art und Weise einfach zu bekommen sind, wird damit das Verlangen nach mehr angestachelt und dann muss man sich wirklich nicht mehr wundern wenn das nächste Kind von der Straße gezogen wird. Vielleicht sogar genau das Kind, das man zuvor im Internet beobachten konnte und sich damit als Täter ein Ziel bereits ausmachen konnte. Über andere Dinge die sich im Zimmer befinden kann man ggf. auch Rückschlüsse über die Wohnanschrift bekommen oder auch wie einige anderen schon sagten, über das integrierte Mikrofon Gespräche auffangen die darauf hindeuten wo der entsprechende Rechner steht.
Ich halte das ganze doch für sehr bedenklich und man sollte seinen Rechner auf alle Fälle versuchen zu schützen um eine solche Software gar nicht erst drauf zu bekommen. Virenprogramme und Co geben schon ein wenig Schutz, aber warum sollte man nicht weitere Maßnahmen wie das Zukleben zusätzlich ergreifen? Immerhin dient es dem Schutz der eigenen Privatsphäre. Meistens muss man es gar nicht abkleben, bei einem Laptop reicht es wenn man den Deckel nach der Benutzung schließt und nicht offen stehen lässt oder das Gerät auch aus dem Zimmer indem man sich umzieht etc. verbannt dann kann man sich auch das Abkleben ersparen. Deswegen bin ich wirklich froh, dass mein Laptop so etwas nicht besitzt und ich immer noch eine externe Webcam nutze die ich nur anschließe, wenn ich sie auch benutzen muss/möchte.
Ich selbst habe auch eine integrierte Kamera am Laptop, die zwar eine recht gut sichtbare Status-LED besitzt, die ich jedoch trotzdem mit einem dieser runden Heftpflaster abgeklebt habe. Allein das Risiko, dass sich irgendwann mal ein Trojaner bei mir einschleichen könnte und die Kamera kontrollieren könnte, ist mir teilweise zu groß. Außerdem kann man manchmal ja genauso gut die Kamera versehentlich einschalten. Manchmal genügt ein Knopfdruck und das Gegenüber kann einem zum Beispiel beim Umziehen zuschauen.
Es gibt Dinge, die nicht jeder Mensch auf der Welt wissen muss. Ich möchte selbst entscheiden, wer mir beim Umziehen zuschauen darf und wer meine Wohnung von innen sehen darf. Außerdem weiß man auch nie, was das Gegenüber aufzeichnet und mit den Bildern anstellt. Selbst wenn man zu einem Menschen absolutes Vertrauen hat, kann es immer noch sein, dass die Bilder je nachdem auf irgendwelchen einschlägigen Seiten auftauchen.
Es besteht immer die Gefahr, dass ein Fremder etwas über jemanden herausfindet, was eine Person nicht möchte. Ein Hacker kann außerdem auch immer auf einen PC zugreifen und an Daten gelangen. Von daher sollte der normale User zumindest sein Antivirus-System aktuell halten und vorsichtig beim Öffnen von Mails mit Adressaten, die man nicht kennt, sein.
Auf eine Webcam, die an einem Computer eingeschaltet ist, zuzugreifen ist spielend leicht. Ich verstehe nicht viel davon, aber ein Freund von mir hat mir das mal gezeigt, wie man gerade unter Freunden oder mit einer einfachen, unauffälligen Email unbemerkt Zugriff auf die Webcam einer anderen Person erhalten kann.
Daher ist die Webcam an meinem Laptop abgeklebt. Ich mache meinen Laptop zwar immer zu oder aus, wenn ich nicht daran arbeite, aber man weiß ja nie. Auch wenn die Aktivitätslampe angehen sollte, wenn die Kamera aktiviert wird, würde ich nicht darauf vertrauen, denn wer die Kamera schafft zu hacken, der kann vielleicht auch soweit darauf zugreifen es unauffällig zu machen. Ich brauche die Kamera nicht und benutze sie nicht, da sie sich jedoch auch nicht ausbauen lässt, wird sie zugeklebt und fertig.
Ich habe auch davon gehört, dass das möglich sei, man kann zwar die Nutzung der Kamera von Internetseiten ausschalten, doch vor Trojanern ist man nie geschützt, es gibt sogar Seiten in denen jeder normale Mensch sich solche Trojaner oder schlimmeres Downloaden und verschicken kann. Doch wenn man nichts zu verbergen hat ist die Wahrscheinlichkeit auch nicht sehr hoch ausspioniert zu werden, doch die Chance besteht, weshalb man beim Kauf unbedingt auf die Kontrollleuchte achten sollte und wenn die Lampe dann mal leuchten sollte ist es meiner Meinung nach am besten den Spion irgendwie darauf aufmerksam zu machen, dass man weiß das er dich ausspioniert, denn dann wird er es wahrscheinlich auch lassen und wenn die Kontrollleuchte trotz dem nicht aus geht kann man die Kamera ja immer noch zu kleben.
Ich persönlich habe meine Kamera nicht zu geklebt, da ich ein Kontrollleuchte habe und auch öfters auf sie achte, bisher hatte ich noch keinen Spion, doch ich bin immer drauf vorbereitet.
Auch ich habe meine Kamera vom Laptop zugeklebt - genutzt dafür habe ich einfach ein Isolierklebeband, da der Farbton dem Laptop sehr ähnelt und ich sowieso zu Hause eines parat hatte. Ich mache keine allzu schlimmen Sachen vor der Kamera, jedoch bin ich so einfach auf der sicheren Seite. Da ich sowieso nie mit Video telefonieren, lasse ich das Klebeband immer drauf
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-174440-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie düngt man Kräuter richtig? 1161mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Wie düngt man Kräuter richtig?
- Jasmin Pflanze richtig pflegen 4167mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: RaKa · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege 2479mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Letz Fetz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege