Nicht verkaufte Artikel, was macht ihr damit?
Ich habe immer wieder gute und auch unter anderem teure Kleidung, die ich nicht mehr tragen möchte oder bei denen es sich um Fehlkäufe handelt. Ich biete sie dann auf verschiedenen Verkaufsplattformen oder Tauschbörsen im Internet an. Trotzdem passiert es mir immer wieder, dass ich manche Sachen ewig nicht los werde.
Ich reduziere dann schon immer den Preis und stelle die Artikel auch schon mal neu ein, so dass sie wieder weiter oben in der Liste zu sehen sind. Manchmal verschenke ich auch Kleidung, wenn es sich dann ergibt. Aber diese Möglichkeit habe ich eher selten. Ich frage mich, was man sonst mit eher hochwertigen Sachen machen soll, wenn diese sich nicht verkaufen lassen? Hebt ihr die Sachen so lange auf, bis ihr sie irgendwann los werdet? Immerhin fressen sie ja kein Brot und man kann sie daher auch länger aufheben. Oder bringt ihr sie dann trotz des hohen Neupreises und des Zustandes zu einem Kleidercontainer?
Wenn ich hochwertige und gut erhaltene Kleidung, die ich nicht mehr trage, nicht verkauft bekomme, lagere ich sie in einem Kleidersack unter meinem Bett und stelle sie von Zeit zu Zeit immer wieder ein. Manchmal passt das angebotene Kleidungsstück gerade nicht zu den aktuellen Trends oder zur Saison, daher versuche ich einfach zu einem späteren Zeitpunkt erneut mein Glück.
Ich habe mir dafür extra einen Vakuum-Kleidersack gekauft, in dem die nicht mehr getragene Kleidung sehr platzsparend und schmutz- und staubgeschützt gelagert werden kann. Zudem schützen diese Kleidersäcke die Kleidung vor Motten, Feuchtigkeit und Staub. Das Prinzip der Vakuum-Kleidersäcke ist ganz einfach. Du befüllst diesen mit deiner Kleidung (geht zum Beispiel auch für Winterbettwäsche im Sommer), verschließt ihn und saugst anschließend an einer extra dafür eingerichteten Öffnung die Luft mit einem Staubsauger aus. Vielleicht ist das ja auch für dich eine gute Alternative die Kleidung bis zum Verkauf zu lagern.
Meine Devise bei Verkäufen ist immer, jeden Tag steht ein dummer auf. Wenn ich etwas beim ersten, zweiten oder dritten mal nicht verkauft bekomme dann stelle ich es immer wieder ein und lasse auch den Preis so stehen wie er ist. Ich vergleiche jedoch dabei immer im Vorfeld mit der Konkurrenz und wenn ich entsprechend zu teuer liege, dann korrigiere ich den Preis nach etwas nach unten damit die Differenz wieder passt. Verramschen tue ich meine Sachen nicht und auch nicht einfach in den Container werfen nur damit sie weg sind.
Gerade wenn doch der Platz vorhanden ist und man es nun nicht eilig hat mit dem Verkauf, kann sich das ganze sammeln doch lohnen. Wenn man genug zusammen hat, dann kann man das ganze auch einmal auf einem Flohmarkt anbieten anstatt alles nur Online zu machen. Dort wird man so manchen Wohnungshüter schneller los, als man manchmal denkt. Online geht einfach nicht alles und gerade mit Bekleidung ist der Markt einfach so sehr überschwemmt, dass die Angebote von Privatpersonen einfach untergehen und somit nicht mehr wahrgenommen werden. Besonders dann, wenn noch viele gleiche Artikel von anderen angeboten werden.
Somit lohnt es sich immer auch zu schauen wie der restliche Markt ist. Stehen von der gleichen Jacke bereits 50 andere drinnen, dann ist die Chance seine eigene zu verkaufen geringer als wenn man der einzige Anbieter ist. Entsprechend kann man dann auch den Preis ansetzen. Somit würde ich nicht alles auf einmal immer einstellen sondern vorher genau schauen was alles bereits vorhanden ist oder nicht und ggf. auch auf andere Medien wie den Flohmarkt zurückgreifen, damit ich die Sachen verkauft bekomme.
Wenn man einen Artikel mehrfach bei Ebay oder ähnlichen Plattformen nicht losbekommt, dann kann man davon ausgehen, dass er fast reif für die Mülltonne ist. Ich hatte auch mal einige Klamotten, die ich eigentlich verkaufen wollte, da ich mir noch ein paar Euro erhofft hatte. Da habe ich aber gründlich falsch gedacht und ich bekam sie einfach nicht los. Am Ende habe ich sie dann in einer Kleiderbox abgegeben, weil ich sie eben loswerden wollte. Das eine oder andere Kleidungsstück war schon bedauernswert, aber wenn es nur rumliegt bringt es auch keinem etwas.
Mir ist es bisher noch nie passiert das ich Kleidung nicht verkaufen konnte. Zumindest wenn es sich um hochwertige Kleidungsstücke gehandelt hat. Das größte Problem war bisher eher das ich hochwertige Kleidung eh schon sehr günstig angeboten habe, zum Beispiel bei Ebay Kleinanzeigen und die Käufer trotzdem noch verhandeln wollten. Und nicht in einem angemessenem Maß, sondern schon an der Grenze zur Unverschämtheit.
Ich habe zum Beispiel einmal sehr gut erhalten Nikes angeboten. Die Schuhe kosteten Neu ca. 120 Euro und ich habe Sie für 60 Euro angeboten da ich Sie schon das ein oder andere Mal getragen habe. Ich hätte Sie auch für 50 Euro oder vielleicht sogar 45 Euro verkauft, schließlich standen Sie nur herum. Aber es kamen teilweise Anfragen ob rein ob ich Sie auch für 10 Euro verkaufen würde. In solchen Fällen warte ich dann auch lieber ein bisschen länger mit dem verkaufen bevor ich Sie „verschenke“.
Ansonsten bin ich natürlich auch schon ein paar Mal auf günstigen Klamotten sitzen geblieben. Diese stelle ich dann meistens noch ein einziges Mal ein, wenn Sie sich dann nicht verkaufen kommen Sie in die Altkleidersammlung.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie düngt man Kräuter richtig? 1172mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Wie düngt man Kräuter richtig?
- Kauft ihr euch Kosmetik auch nur zu Dekorationszwecken? 586mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Kauft ihr euch Kosmetik auch nur zu Dekorationszwecken?
- Wohnung im Sommer wegen Hitze häufiger abdunkeln? 1673mal aufgerufen · 11 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Wohnung im Sommer wegen Hitze häufiger abdunkeln?
- Jasmin Pflanze richtig pflegen 4174mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: RaKa · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege 2487mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Letz Fetz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege