Lohnt sich Photovoltaik – Eure Erfahrungen?

vom 15.03.2025, 11:08 Uhr

Der Link zu "Heyden"hier

» Gorgen_ » Beiträge: 1177 » Talkpoints: 420,91 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ja finde ich auch, sowas ist schon gut zum Vergleichen und für einen ersten Anhaltspunkt. Ich denke schon, dass sich da noch ein bisschen was ändern kann an dem Preis, aber es ist sicher konkreter als ein Preisrahmen von ein paar hundert oder sogar tausend Euro. Ich würde aber an deiner Stelle schon auch bei anderen Anbietern, die solche Tools nicht haben, nach konkreten Zahlen verlangen. Die muss man denen vielleicht ein bisschen oder Nase ziehen bis zum endgültigen Angebot, aber das finde ich schon wichtig und werden die auch machen.

Ja da stimme ich dir auch zu, man braucht nicht sehenden Agens mehr Strom produzieren als man jemals verbrauchen kann, aber man sollte zukünftige Anschaffungen schon gleich mit einberechnen. Gerade eben so große Stromfresser wie Auto oder Klimaanlage. Aber man kann auch nachrüsten, wenn man das momentan noch nicht plant aber vielleicht in ein paar Jahren. Da würde ich mich einfach gut beraten lassen, wie da die Empfehlung ist.

Benutzeravatar

» Phynx » Beiträge: 26 » Talkpoints: 5,38 »


Gorgen_ hat geschrieben:Es gibt viele Orte, die können praktisch autark im Inselbetrieb laufen dank lokaler Solar- und Windkraft. Das müsste man dann auch von den örtlichen Verwaltungen in Erfahrung bringen können, bevor es ans Werk geht.

In dem Bereich muss sich vieles ändern, aber zumindest der politische Wille ist ja da. Also wird sich in dem Bereich auch einiges tun. Frage ist halt wie schnell sich da was tut und wie sehr die Energieerzeuger mitspielen. Dezentrale Lösungen und Energiegemeinschaften sind sicherlich sehr interessant, es muss sich aber auch einiges ändern damit das auch ein tragendes Modell für die Zukunft werden kann.

Für mich ist auch die Frage was sonst? Das beziehe ich jetzt mal rein auf mich als Privatperson bezogen und gar nicht so sehr für den gesamten Bereich mit Wirtschaft, Unternehmen, Gemeinden,... Man kann da auf Altbewährtes setzen oder man setzt auf eine relativ neue Technik, bei der man auch gesagt bekommt, das ist die Zukunft.

Ich denke im privaten Bereich ist man viel schneller als alle Versprechungen/Absichtserklärungen, die da von Seiten der Politik immer vorgebracht werden. Daher muss man da auch auf sich schauen. Die Alternative wäre da jetzt 20 Jahre zu warten und dann zu hoffen, dass man bis dahin die Netze soweit ausgebaut hat, dass viel mehr Strom eingespeist werden kann. Nur wer kann das machen, wenn man jetzt ein Haus baut oder renovieren muss?

Ich glaube aber auch nicht, dass man da vollkommen aufs falsche Pferd setzen kann und dann in 10 Jahren mit nichts dasteht. Vielleicht hat man bei der ein oder anderen Entscheidung einen finanziellen Schaden aber auch nur in der Form, dass man eben länger braucht bis sich etwas amortisiert. Man wird da nicht plötzlich in Finstern sitzen und kann sein Haus nicht mehr heizen.

» EmilaByz » Beiträge: 157 » Talkpoints: 37,41 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^