Klamotten kaufen die komisch riechen?
In vielen Sachenläden und Stores kann man Klamotten jeglicher Art und Preiskategorie kaufen. Manchmal probiert man etwas an und es passt perfekt. Jedoch merkt man, dass das Stück etwas riecht. Das Problem ist, es gibt kein Weiteres in der Größe. Es ist kein Schweißgeruch sondern eher chemischer Natur.
Würdet ihr das Stück trotzdem kaufen, eben weil es euch so gut gefällt? Schließlich ist es ja günstig und man hat ja eine Waschmaschine zu Hause.
Das kommt ganz darauf an. Wenn es wirklich so ist, wie du beschrieben hast, würde ich die Klamotte kaufen, falls es tatsächlich das einzig verbliebene Modell in meiner Größe sein sollte. Allerdings auch nur dann, wenn es mir wirklich gefallen sollte.
Das ich ich die Farbe ganz schick finde oder ein anderer kleiner Vorteil vorhanden ist, würde für mich persönlich nicht ausreichen. Ansonsten würde ich es einfach zurücklegen und nach etwas besserem weitersuchen.
Ich achte schon darauf, dass die Kleidung nicht auffällig nach Chemikalien riecht. Wenn es wirklich streng nach chemischen Mitteln riecht, dann lasse ich den Artikel lieber liegen und kaufe ein anderes Kleidungsstück.
Wenn die Kleidung nur ein wenig chemisch riecht, dann stellt das für mich für gewöhnlich kein Problem dar, aber wenn der Chemiegeruch unerträglich und wirklich penetrant ist, dann verzichte ich darauf. Ich habe einmal ein Kleidungsstück gehabt, bei welchem der Chemiegeruch auch nach einer Wäsche nicht verschwunden ist, das möchte ich nicht noch einmal haben.
Es kommt eigentlich darauf an. Bei uns gibt es viele ausländische Geschäfte, wobei es da auch schon ganz schlimm nach Chemie stinkt, wenn man da rein geht. Die Sachen riechen wirklich alle so stark, dass sich der Geruch im ganzen Geschäft ausbreitet. Das riecht dann auch immer richtig giftig und von daher gehe ich mittlerweile auch nicht mehr in solche Geschäfte rein. Das kann nicht gesund sein, so wie es dort stinkt.
Wenn es sich jedoch nur um einzelne Teile eines Geschäfts handelt, die so stinken, dann finde ich das nun nicht so schlimm. Gerade Kleidung und Schuhe aus Leder stinken ja ganz oft, auch wenn es sich um Kunstleder handelt. Ich kaufe das Teil dann trotzdem und lüfte es dann einfach zu Hause aus. Dann verlieren die Sachen nach einiger Zeit auch den Gestank.
Mich umhauen sollte der Geruch nun nicht gerade, aber wenn etwas leicht chemisch riecht, dann geht das ja beim Auslüften in der Regel auch immer weg. Dabei hatten auch schon einige teure Markenteile, die ich online bestellt habe, so einen schlimmen Gestank, so dass es nicht nur günstige Sachen betrifft. Bisher ist aber auch jeder Gestank mit der Zeit auch wieder verflogen.
Ich habe vor kurzem einen sehr schönen Schal gekauft, der sehr stark nach Chemie gerochen hat. Das hat mich jedoch nicht vom Kauf abgeschreckt. Ich habe ihn gekauft und zu Hause in die Waschmaschine gesteckt. Seitdem trage ich ihn beinahe täglich, weil er sehr wärmend ist, man darin nicht überhitzt und er aus Naturfasern besteht. Er erfüllt also alle meine wichtigsten Kriterien und nur darauf kommt es an. Gerüche kann man ja bekämpfen.
Bei Kleidung ist das nicht so schlimm, weil das in der Regel nicht der Eigengeruch der Kleidungsstücke ist sondern der Geruch der Köder, die beim Transport in den Containern vor Schädlingen schützen sollen. Und man sollte Kleidung ja vor dem Tragen eh immer waschen, auch wegen den Rückständen von Farbstoffen und solchen Sachen.
Von stinkenden Schuhen würde ich aber dringend abraten. Ich habe vor Jahren mal Schuhe bestellt, die dann total chemisch gerochen haben und da mir die Schuhe sonst so gut gefallen haben, habe ich sie behalten und gedacht, dass der Geruch schon weg geht. Am Ende standen die Schuhe dann wirklich monatelang im Keller bis sich der Geruch endlich komplett verflüchtigt hatte.
Man kann es ja immer noch waschen, also ist das kein Problem. Ich würde solche Teile trotzdem kaufen, die dann aber ein paar Mal waschen und gut ist. Dann ist das ja auch nicht schädlich. Es kommt nun mal vor, dass Sachen auch mal chemisch riechen. Das ist im ersten Moment nicht angenehm, aber man kann ja etwas dagegen tun. Abschrecken würde mich das nicht.
Ich würde das ganze nicht kaufen. Selbst wenn man eine Waschmaschine Zuhause hat und der Geruch nach dem einmaligen Waschen weg ist, bleiben immer noch die chemischen Stoffe im Produkt selbst zurück die auch nicht ganz ohne sind. Wenn man ohnehin schon Probleme mit der Haut hat, dann sollten solche Kleidungsstücke auch mindestens 3 mal gewaschen und getrocknet werden bevor man sie anzieht.
Da wir hier beide Probleme mit der Neurodermitis in bestimmten Zeiträumen haben, lege ich Wert darauf das die Kleidung die gekauft wird entweder gebraucht ist oder eben von hochwertiger Qualität ohne Chemiegeruch direkt beim Kauf. Gewaschen werden die Sachen vor dem ersten Tragen jedoch mindestens 3 mal, bei sehr farbigen Stoffen die abfärben auch fünf mal.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie düngt man Kräuter richtig? 1160mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Wie düngt man Kräuter richtig?
- Kauft ihr euch Kosmetik auch nur zu Dekorationszwecken? 571mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Kauft ihr euch Kosmetik auch nur zu Dekorationszwecken?
- Wohnung im Sommer wegen Hitze häufiger abdunkeln? 1642mal aufgerufen · 11 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Wohnung im Sommer wegen Hitze häufiger abdunkeln?
- Jasmin Pflanze richtig pflegen 4166mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: RaKa · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege 2479mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Letz Fetz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege