Haustiere mit Futtergeräuschen anlocken können?

vom 14.10.2016, 10:57 Uhr

Soweit ich weiß, lassen sich viele Haustiere mit Geräuschen anlocken, besonders, wenn es ums Futter geht. Mein Kaninchen kam damals wie der Blitz angerannt, sobald ich mit der Joghurt-Drops Packung geschüttelt habe. Da war er richtig wild drauf. So ein Verhalten habe ich aber auch schon bei der Katze meiner Freundin bemerkt. Allerdings kommt diese immer angerannt, wenn sie hört, dass es Futter gibt, egal um was es sich handelt.

Wenn die Katze draußen herumstreunt, dann schüttelt meine Freundin auch ab und zu mit dem Futter. Wenn die Katze gerade in der Nähe ist, kommt sie auf diese Weise dann auch nach Hause. Könnt ihr eure Tiere auch mit Geräuschen anlocken, wenn es um das Futter geht?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Bei meinen Katzen und meinem Hund klappt das ganz gut. Bei einem Kater wirklich sehr gut, der kommt angeschossen und will auch wirklich jedes Mal etwas essen, auch wenn es dann nur ein Brocken ist, weil er eigentlich pappsatt ist.

Bei manchen Tieren geht das ja so weit, dass sie bei allem ankommen, was raschelt. Also selbst, wenn man dann ganz unschuldig eine Packung Gummibärchen aufmacht oder sogar Spülschwämme aus der Packung nimmt. Die raschelt eben auch. Da ich aber so gut wie keine Leckerlie aus solchen Knisterpackungen gebe, habe ich das Problem des ständig angelaufen kommenden Hundes zum Glück nicht.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich glaube, das ist bei fast jedem Haustier so, das man das Haustier anlocken kann, sobald es die Futterpackung oder desgleichen hört. Und die meisten Haustiere kommen dann mit einer rasenden Geschwindigkeit angelaufen, was manchmal ziemlich witzig ist. Bei unseren zwei Katzen klappt es eigentlich immer, dass ich sie mit den Futtergeräuschen Anlocken kann. Meist kommen sie dann eben auch ziemlich schnell angelaufen, selbst, wenn sie draußen klappt, das eigentlich immer.

Wenn ich meine Katzen zum Beispiel am Abend im Haus haben möchte, stelle ich mich an die geöffnete Terrassentür und schüttel dabei nur die Packung von dem Trockenfutter und durch das Geräusch stehen ziemlich schnell beide Katzen im Haus und warten darauf, dass es Futter gibt. Wenn die Katzen aber etwas weiter weg von unserem zu Hause sind, dann klappt das eben nicht so gut. Entweder muss ich einige Minuten warten, bis die Katze um die Ecke kommt oder sie ist so weit weg, dass sie es eben nicht hört. So etwas kommt natürlich auch mal vor.

Das Anlocken der Tiere durch Futtergeräusche klappt natürlich nicht nur bei Katzen. Auch unser Hund hört super, wenn sie die Futterpackung oder eben die Leckerlipackung knistern hört. Der Hund steht dann sofort an unserer Seite und wartet brav darauf, dass sie Futter bekommt. Dadurch, dass die Packungen knistern, guckt der Hund natürlich auch auf, wenn wir zum Beispiel eine Tüte Süßigkeiten aufreißen oder eben, wenn wir andere Plastiktüten in der Hand haben. Sie springt nicht sofort auf, sie schaut nur auf.

Es klappt aber nicht nur bei uns, dass die Haustiere schnell angelaufen kommen, wenn sie nur hören, dass es Futter gibt. Sondern das klappt auch zum Beispiel bei meinen Eltern und ihren Hunden sehr gut. Und auch meine Tante hat da in der Hinsicht keinerlei Probleme mit ihren Haustieren. Ihr Hund und ihre Katzen hören auch sehr gut auf diese Futtergeräusche und kommen sofort angelaufen. Mein Sohn hat einen Hasen. Wenn mein Sohn mit seiner Futterdose etwas klimpert, dann steht der Hase auch direkt an der Käfigtür. Das finde ich auch ziemlich lustig.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich finde es schon bedenklich, dass ein Tier so dermaßen auf das Futter abgerichtet wurde und anscheinend willenlos direkt anrennt nur weil er die Erwartung hat direkt etwas zu bekommen. Von ungefähr kommt das nicht, dass ist alles vom Menschen gemacht und offenbar so gewollt. Ich kann mir das nicht vorstellen, dass ich solche Erziehungsmaßnahmen brauche damit ich meine Tiere wieder nach Hause bekomme oder auch anlocken kann.

Ich habe mich für meine Hunde in die Tür gestellt und nach ihnen gerufen wenn es Futter gab. Dann kamen beide an, wussten nicht was ich von ihnen genau will aber sie wussten, dass gleich ein erneutes Kommando kommt was ihnen mitteilt was sie machen sollen. Dazu brauche ich nicht mit einer Futtertüte rascheln und sie anlocken und dann ggf. noch immer damit belohnen, damit sie das immer wieder machen.

Schlimm finde ich es, wenn der Hund schon anfängt alles von alleine zu machen nur weil er eben Futter möchte. Die kleine von meinem Bruder ist so, Erziehung gleich Null sie macht was sie will. Es wird mit der Tüte geraschelt damit sie ankommt. Normal folgt dann Sitz und ein Leckerchen aber der Hund "rafft" das nicht und hat keine Lust drauf.

Folglich macht er alles einmal durch vom Platz, ablegen, Sitz, Totstellen usw. um am Ende etwas zu bekommen. Mein Bruder ist auch so dumm und belohnt das ganze und damit hat der Hund auch keine wirkliche Erziehung genossen, er hat meinen Bruder erzogen nur um Futter zu bekommen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Meine Tiere haben bestimmte Fütterungszeiten und erinnern mich dann auch daran, wenn es soweit ist. Allerdings sind sie auch sehr neugierig und wenn ich in der Küche dann mit einer Tüte knister, kommen sie auch immer gleich an, in der Hoffnung, dass es etwas leckeres für sie gibt.

Meine Meerschweinchen fingen damals auch immer schon laut an zu pfeifen, wenn sie hörten, dass ich ihr Futter zubereitet habe. Mit Futter rufen musste ich meine Tiere jedoch noch nicht. Meine Katzen sind Wohnungskatzen und sie kommen auch, wenn ich sie eben mit Namen rufe.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich habe mich nun nicht hingestellt und mit irgendetwas geraschelt, damit meine Hündin kommt, wenn sie fressen sollte. Ich habe sie gerufen und ihr dann das Futter geben, wenn sie Sitz gemacht hat. Das habe ich mir so angewöhnt, weil ich das bei einer Bekannten meiner Mutter gesehen habe, wie wild da der Hund angerannt kam, wenn der nur die Tüte gehört hat. Das wollte ich nicht und dementsprechend gab es das Futter nur ganz in Ruhe. Bei einer Freigängerkatze finde ich das sinnvoller, so macht es meine Tante auch mit ihren Katzen und das funktioniert super, wobei die Katzen auch auf die Namen hören.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^