Eine Unternehmensbeteiligung als Nebenverdienst führen?

vom 28.10.2014, 17:31 Uhr

Eine finanzielle Beteiligung an einen Unternehmen bringt in der Regel eine gewisse Rendite ein. Daher eignet sich eine solche Unternehmensbeteilung auch ausgezeichnet als eine reine Kapitalanlage. Die Ausschüttung der Rendite lässt sich in der Regel auch frei gestalten.

Kann man eine Unternehmensbeteiligung auch als einen sogenannten Nebenverdienst steuerlich geltend machen? Das angelegte Geld arbeitet und bringt daher einen Gewinn als Zinsen. Diesen Gewinn kann man sich unter Umständen auch monatlich auszahlen lassen. Wer kann mir hier einige Tipps dazu geben?

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Kann man eine Unternehmensbeteiligung auch als einen sogenannten Nebenverdienst steuerlich geltend machen?

Das dürfte doch bestimmt egal sein, woher die Nebeneinkünfte herkommen. Versteuern muss man die Einnahmen sowieso, ob jetzt aus Unternehmensbeteiligung oder woher auch immer. Natürlich kannst du aber auch deine Aufwendungen für deine Unternehmensbeteiligung steuerlich geltend machen und gegenrechnen. Selbst wenn es nur angefallene Fahrtkosten für eine Besprechung der Gesellschafter sind.

» Herr Krawuttke » Beiträge: 424 » Talkpoints: 29,04 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Der Text enthält sehr wenige konkrete Angaben und kann daher nur pauschal beantwortet werden. Grundsätzlich gelten Kapitalbeteiligungen mit 25 Prozent als abgegolten, während der Spitzensteuersatz bei 45 liegt. Daher sollte man bestrebt sein, in den Genuss dieser Sonderregelung zu kommen, wobei eine niedrige Steuer bei niedrigem Gewinn auch recht wenig nutzt.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 19.03.2015, 18:45, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Es wird beispielsweise für Rentner sehr interessant, weil sie ja hier eine sehr geringe Arbeitszeit real haben. Einige Rentner dürfen ja nur maximal 3 Stunden täglich arbeiten. Allerdings dürfen sie ja auch nur einen gewissen Satz monatlich verdienen.

Handelt es sich hierbei nicht um einen gewerblichen Verdienst, den man auch nur mit einer gewerblichen Anmeldung erarbeiten darf? Oder ist es eine reine Kapitalanlage die wie eine Renditeanlage einer Bank betrachtet wird? Was muss man dabei konkret beachten?

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich nehme jetzt mal an, der Rentner hat nichts weiter mit der Firma zu tun, er hält lediglich eine Kapitalbeteiligung an einer GmbH? Dann gehört die Kapitalbeteiligung in sein Privatvermögen. Die Erträge gelten als Einnahmen aus Kapitalvermögen und müssen entsprechend versteuert werden. Es gilt die Abgeltungssteuer.

Hält der Rentner mehr als zehn Prozent der Anteile, kann er auch die Regelbesteuerung wählen. Hier sollte er sich beraten lassen, welche Variante günstiger ist. Eine andere variante wäre, dass er mindestens 25 Prozent des Unternehmens hält oder das er in einem ganz geringen Umfang (ein Prozent reicht hier aus) in der GmbH tätig ist. Dann könnte er das Teileinkünfteverfahren wählen. Damit wären 60 % seiner Einkünfte aus der Unternehmensbeteiligung steuerpflichtig.

» cooper75 » Beiträge: 13340 » Talkpoints: 501,48 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^