Referat: Welche Folgen hat Armut?
Armut hat viele Folgen, fast alle sind negativ. Laut der Definition von Armut können sich arme Menschen lebensnotwendige Dinge nicht mehr leisten. Ein Beispiel sind Lebensmittel. Fehlt das Geld dafür, müssen die Menschen hungern oder um Essen betteln. Auch eine angemessene Wohnsituation ist lebensnotwendig. Viele Menschen in Armut leben in un- oder nicht angemessen beheizten Wohnungen, in denen sich oft auch bauliche Mängel oder Schimmel finden lassen, da das Geld für eine Sanierung fehlt. Abgetragene Kleidung führt dazu, dass man den Menschen auch als Außenstehender ansieht, dass es ihnen an Geld mangelt.
An Armut leidende Menschen sind öfters auch sozial isoliert. Meist schämen sie sich aufgrund ihrer Situation und meiden den Kontakt mit anderen Menschen. Dies führt nicht selten zu psychischen Problemen.
Ein weiterer Faktor ist Stress, dem diese Menschen oft ausgesetzt sind. Meistens geht es hierbei um die Frage ,Wo bekomme ich das Geld für .... her?‘ Dies wiederum führt zu einer enormen gesundheitlichen Belastung. Es ist bewiesen, dass arme Menschen öfters krank sind und auch häufiger an chronischen Krankheiten leiden, als der Rest der Bevölkerung. Allerdings können sich diese Menschen selten eine ärztliche Behandlung außerhalb der Grundversorgung leisten, weshalb die Probleme meist bestehen bleiben oder sogar schlimmer werden. Im schlimmsten Fall ist man deshalb arbeitsunfähig, wodurch noch weniger Geld übrig ist.
Kinder aus armen Familien haben leider auch schlechtere Zukunftschancen. Meist haben sie nur einen Hauptschulabschluss, da einerseits das Geld für Nachhilfe und die Zeit, um den Kindern beim Lernen zu helfen fehlt, andererseits müssen sie oft auch bereits nach der Hauptschule zu arbeiten beginnen, damit zumindest etwas mehr Geld vorhanden ist.
Fällt jemandem noch etwas dazu ein?
Armut hat zur Folge, dass sich die betroffenen Menschen stark isolieren. Sie pflegen dann mit ihrer ansonsten gewohnten Umwelt nur noch sehr geringen Kontakt. Mit der Zeit stellen sich dann auch psychische Probleme wie Depressionen oder ähnliche Erkrankungen ein. Weiterhin kommt es zum sogenannten Desinteresse auf beispielsweise aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen.
Gewisse Fähigkeiten, die vorher kein Problem waren, können nicht mehr im gewohnten Umfang getätigt werden. Der ganz normale Behördengang wird dann beispielsweise zum Alptraum. Auch bei Bewerbungen um einen neuen Job gibt es dann enorme Probleme und auch Schwierigkeiten. Die Leute finden sich dann einfach nur mit ihrer jetzigen Situation ab.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-119836.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1206mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1539mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1447mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1809mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen 2553mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wawa666 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen
