Schimpfwörter im Wortschatz von Kind - Wie abgewöhnen?

vom 08.10.2008, 16:29 Uhr

Mein Sohn geht in die Volksschule und schimpft wie ein Matrose. Es ist furchtbar ihm zuzuhören. Seit dem letzten Jahr im Kindergarten geht das nun schon so. Ich habe schon in Ruhe mit ihm darüber gesprochen, ich habe schon Strafen über ihn verhängt, doch er schimpft mit Begeisterung weiter.

Gut, ich habe mich schon mehr oder weniger damit abgefunden einen Rohrspatz zu Haus zu haben aber jetzt beginnt auch meine Tochter ihren Sprachschatz dahingehend auszubauen. Außenstehende verstehen sie Gott sei Dank noch nicht so gut um das Gesagte als Schimpfwort zu identifizieren.

Ich möchte dem ganzen einen Riegel vorschieben, wie kann ich meinen Sohn das Schimpfen abgewöhnen?

» Sanddorn » Beiträge: 42 » Talkpoints: 0,16 »



Schwer zu sagen, aber ich würde ihm vielleicht Alternativen anbieten. Mein Sohn hat mit seinen 3,5 Jahren schon ein ganz gutes Bewußtsein, was man sagen darf und was nicht. Ich habe auch meist Alternativen parat, denn das Schimpfen an sich finde ich nicht schlimm bzw. manchmal geht halt etwas schief und es ist einem danach, zu fluchen. :wink:

Beispielsweise sage ich dann zu ihm, er soll "Mist" sagen, wenn mal etwas daneben geht, und nicht "S***", weil das eben nicht so schlimm ist. Deshalb sagt es glücklicherweise nicht immer "Mist", aber zumindest weiß er, dass das S--Wort nicht geduldet ist.

Vielleicht sollte man auch mal mit dem Kindergartenpersonal reden, denn es sollte ja nicht so sein, dass Ausdrücke im Kindergarten an der Tagesordnung sind bzw. es sollte schon etwas gesagt werden, wenn ständig solche Schimpfworte fallen.

Vielleicht könnte man - das könnte aber auch pädagogisch fragwürdig sein - anstatt Strafen das Kind belohnen, auf welche Weise auch immer, wenn es mal einen Tag lang nicht geschimpft hat. Ich denke, ein Kind sollte in dem Alter zudem auch verstehen, dass es nicht gut ist, wenn die kleine Schwester alles aufschnappt.

Nachtrag: Leider habe ich Vorschule statt Volkschule gelesen - vermutlich ist es für die Lehrer da schwerer, einzugreifen, wobei es andererseits auch nicht sein kann, dass die Schüler ständig so einen Umgangston haben.

Benutzeravatar

» netti78 » Beiträge: 3238 » Talkpoints: 18,35 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron