Kindergärtnerin "Tante" nennen
Hallo,
also ich finde es eher befremdlich, wenn die Kindergärtnerin von den Kindern "Tante" genannt wird. Ich denke schon, dass man den Kindern beibringen kann, die Kindergärtnerin beim Vornamen zu nennen. Für die Kinder sollte dies ja keinen Unterschied machen.
Früher war es sicherlich so, dass viele weibliche Bekannte oder entferntere Familienmitglieder für die Kinder die "Tante" waren. Aber eigentlich hat sich dies ja nur eingebürgert, ohne einen genauen Sinn zu haben. Von daher sollte es ja nicht schwer sein, den Kindern von vorneherein beizubringen, die entsprechende Person beim Vornamen zu nennen.
Für mich hat die Bezeichnung "Tante" eher etwas negatives und vielleicht auch abwertendes. Es ist halt auch eine absolute Verallgemeinerung von weiblichen Personen, die mit dem Kind zu tun haben. Gerade ein kleines Kind kennt ja die tatsächliche verwandschaftliche Bedeutung des Wortes Tante gar nicht. Somit ist es ja nur ein Begriff für das Kind, den es durch die ständige Benutzung lernt.
Als meine Kinder in den Kindergarten gingen, hing sogar neben der Türe, ein lustiges Gedicht, das sie nicht die Tanten sind (da ja nicht verwandt). Ich fand diese Idee besonders nett.
Meine Kinder nannten die Betreuerinnen immer bei dem Vornamen, und ich finde das war sehr gut so. Wenn ich in einem Kindergarten arbeiten würde, möchte ich auch nicht als Tante betitelt werden, aber sollte mich eines der Kinder so nennen, würde ich dem Kind schon sagen, das ich nicht die Tante bin sondern die Viktoria.
@Wawa: Davon, dass man Kindergartenpädagoginnen mit "Frau Kindergartenpädagogin" ansprechen sollte, war eigentlich hier im ganzen Thread nie die Rede. Es ging lediglich um die Vorzüge und Nachteile des "Tante" und als Alternative dazu den Vornamen der Pädagogin zu sagen. Also es ist das eine nicht kompliziert und das andere auch nicht. Allerdins kann ich mich den Postern, die geschrieben haben, dass die Kinder eine "Tante" lieber mögen als die, die sie mit Vornamen ansprechen nur anschließen. Das finde ich eben auch und darum finde ich es so schade, dass man das abgeschafft hat.
Allerdings muss ich dazu sagen, meine Tochter besucht jetzt die Spielgruppe und dort werden ebenfalls alle mit "Tante" und eben dem Vornamen angesprochen. Also beides. Es stört sich keiner der drei "Tanten" daran- nicht einmal die Leiterin des Kindergartens, die allerdings, wie ich dazu sagen muss, auch noch vom alten Schlag ist!
Hi!
Ich selber war auch ca. vor 20 Jahren im Kindergarten und ich persönlich kenne es nicht, das man seine Erzieherinnen "Tante" nennt. Ich war zu gar in zwei verschiedenen Kindergärten und dort wurden die Erzieherinnen, immer nur bei ihren Vornamen angesprochen. Bei meinen Sohn immer Kindergarten war das auch nicht anderes.
Ich persönlich mag es auch nicht, wenn mein Sohn zu Freunden oder Fremden "Onkel" oder "Tante" sagten würde. Darum spricht mein Sohn, Freunde von uns, mit ihren Vornamen an. Und bei Fremden heißt es einfach "sie" . Den "Tante" und "Onkel" sollten wirklich nur die wahren Tanten und Onkeln genannt werden.
Den ich selber werde öfters, bei der Arbeit, einfach mit "Tante" angesprochen und ich mag es einfach nicht. Den ich finde, es ist einfach zu persönlich und es sollte doch immer noch einen gewissen Abstand geben, bei Menschen mit den man nicht verwandt ist.
Hallo,
ich finde auch der "Begriff Tante" sollte wohl eher im Verwandtschaftsgrad Bedeutung finden. Aber nicht außerhalb. Ich würde es auch nicht toll finden wenn meine Kinder alle möglichen Leute mit Onkel oder Tante ansprechen würden. Sie bekommen auch beigebracht fremde Menschen mit ihren Vor- oder auch Nachnamen anzusprechen.
Meine Kindergartenzeit ist über 30 Jahre her und wir haben damals die Kindergärtnerinnen mit Sie und Frau XYZ angeredet. Und das obwohl unsere Eltern mit den Erzieherinnen per Du waren und die sich auch ausserhalb des Kindergartens kannten.
Eine meiner Arbeitgeberinnen erzählte mir aber mal, das sie als Kind auch jeden mit Tante angesprochen hat und so. Als sie dann in die Lehre ging und die Chefin mit Tante ansprach, wurde meine Chefin erstmal rundgemacht. So schnell kanns gehen.
Ich selbst habe mal bei einer Freundin, die ich am ersten Weihnachtsfeiertag besuchte, zu den Kinder gesagt, seht mal was Tante Alex euch mitgebracht hat. Das älteste Kind schaute geschockt zu ihrer Mutter und sagte sowas in der Art: Mama, seit wann haben wir eine Tante und warum hast du uns das nicht gesagt?. Die Verwirrung war dementsprechend gross.
Die Eltern meines Patenkindes, die nicht mit mir verwandt sind, fragten mich damals ob ich Tante genannt werden möchte oder nicht. Und ich fühlte mich damit an sich wohl.
Ach ja wir haben eine Tante die nur 14 Jahre älter ist, als ich. Die war dann irgendwann mal mit ihrer Mutter bei uns zu Besuch. Ich war da vielleicht 6 oder 7 Jahre alt. Und sie unterschrieb in meinem Poesiealbum mit Cousine X. Allerdings ist sie auch die einzige Tante, die wir nur mit dem Vornamen angeredet haben.
Und uns Kindern fiel es damals schwer, wenn die Verwandschaft meiner Mutter zu Besuch war, das wir zu denen Du sagen sollten. Für uns waren das Erwachsene und Erwachsene redete man mit Sie an. Das Gelächter war gross.
Ich habe noch keine eigenen Kinder, aber bei mir selbst war das nicht so. Ich habe meine Kindergärtnerin nie Tante genannt, ich habe meine Mutter mal eine kurze Zeit bei Vornamen genannt aber sonnst habe ich keinen anders genannt.
Ich weiß auch nicht ob das so gut ist. Also die Beziehung zu einer Tante ist doch enger als zu einer Kindergärtnerin. Ich würde sagen das sollte man den Kindern erklären. Ich finde das irgendwie nämlich nicht gut.
Mir persönlich ist es ganz fremd, irgendjemanden Tante oder Onkel zu nennen. Ich kenne das natürlich schon aus Büchern und Filmen, aber in meiner Kindheit kam das gar nicht vor. Auch meine Tante habe ich immer schon beim Vornamen genannt und nicht "Tante" oder gar "Tante X". Ich dachte immer, dass das total veraltet sei und bin überrascht, dass es anscheinend immer noch bei vielen üblich ist, dass Kinder Erwachsene so ansprechen.
Also meiner Meinung ist das total ok, bei uns ist es so das einfach Tante irgendwie jede ist die mir nahe steht, sowohl meine Schester als auch meine Freundinnen, zu dennen ich aber auch oft Schwester sage.
Und die Kindergärtnerin heißt auch Umgangsprachlich, Kindergartentante.
Ich finde das ist eine freundliche Bezeichnung und gibt jemandem einen bestimmten Status, da man ja doch in der Kindergeartenzeit, ein sehr enges Verhältnis zu den Kindergartentanten hat.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-95038-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17558mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Pappteller statt normaler Teller 4127mal aufgerufen · 13 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von HaseHase
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1394mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1423mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?