Unzuverlässige Eltern im Kindergarten!

vom 05.11.2009, 19:59 Uhr

Ich lese eigentlich auch täglich die Wandtafel. Letztens sollten wir ein kleines Gläschen mitbringen, weil die Kindergärtnerin es zum Basteln benötigt hat. Ich habe am nächsten Tag sofort eines besorgt und mitgebracht. Genauso brauchten sie Babyfotos von den Kindern für ein Geburtstagsplakat, das fand ich wirklich eine gute Idee und unterstütze soetwas gerne.

Ich finde echt nichts dabei wenn die Eltern ein paar Dinge, die benötigt werden mitbringen sollen. Im Gegenteil, ich freue mich total dass die Kindergärtnerinnen so viel mit den Kindern machen. Als Eltern ab und zu etwas in den Kindergarten zu bringen ist wohl nicht viel verlangt. Gerade so Dinge wie Turnschuhe sollte man auf jeden Fall selbst zur Verfügung stellen.

Die Naturmaterialien sind das einzige, was ich nicht ganz verstehe. Die könnten super bei einem Spaziergang mit den Kindern gesammelt werden, das würde sicher viel Spaß machen.

» Inanna » Beiträge: 375 » Talkpoints: 0,45 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich hatte mich ja schon geoutet, das ich da mittlerweile auch zu den Müttern gehöre, die da nicht übereifrig sind. Aber ich möchte da auch mal erklären, wie es bei vielen dazu kommen kann. Jedenfalls war das bei mir so.

Meine Kinder kamen mit etwa 2 1/2 Jahren in die Kita. Wenn etwas gebraucht wurde von den Eltern oder die beiden Arbeitseinsätze waren, waren wir da auch immer sehr aktiv. Allerdings hat das auch schlagartig abgenommen, je länger die Kinder in diese Einrichtungen gingen. Denn auf der einen Seite wusste man immer uns anzusprechen wenn wir gebraucht wurden. Auf der anderen Seite war man nicht bereit Vorschläge von Seiten der Eltern anzunehmen.

Letztes Jahr haben die Kinder so ein Spiel Weltreise gemacht. Da hat sich jedes Kind ein Zielland ausgesucht und beim grossen Abschlussfest zu dieser Aktion, welche wohl Bundesweit lief, sollten die Kinder in einer landestypischen Verkleidung kommen. Toll und das ausserhalb der Faschingssaison und so habe ich mehrere Nächte dagegessen und habe gebastelt für meine Mädels. Am Ende waren sie die Einzigsten mit einem entsprechenden Kostüm.

Und bei solchen Dingen, die eben dann mehr als einmal vorkommen, vergeht einem als Mutter auch die Lust sich zu engagieren. Wobei ich bei öffentlichen Festen in der Kita immernoch den Pressedienst mache. Heisst ich bin nur zum fotographieren unterwegs dabei und setze dann auch entsprechend die Berichte in die regionale Zeitung und das Mitteilungsblatt, welches es kostenlos bei uns gibt.

Ich bin also der Meinung, das viele Eltern sich bei sowas zurückhalten, weil sie an anderer Stelle einfach von der Einrichtung vor den Kopf gestossen werden. Und das ist eben nicht nur bei uns so. Das kenne ich auch von Eltern deren Kinder in andere Kitas gehen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ich muss zugeben, ich schaue nicht jeden Tag auf die Aushänge, aber zumindest jeden zweiten. Allerdings vergesse ich schon auch mal etwas, denn zu diesen superengagierten, gewissenhaften Eltern, die im Elternbeirat sind und denen nichts entgeht, gehöre ich nicht, denn immerhin bin ich noch nebenbei berufstätig und habe Einiges um die Ohren.

Ich finde, in solchen Fällen, wo seitens der Eltern etwas versäumt wird, sollte man die betreffenden Eltern dann halt ansprechen. Wurde ich einmal auf irgendein Versäumnis angesprochen, habe ich es aber dann auch immer binnen der nächsten Tage erledigt. Ich kann natürlich deinen Ärger verstehen, wenn ich den Posting richtig verstanden habe, dann scheinen manche Eltern trotz Ansprache nicht zu reagieren.

Den Einwand übrigens, der hier in einem Posting geschildert wurde, dass man beispielsweise Familienfotos nicht im Kiga aushängen möchte, kann ich nachvollziehen. Aber dennoch denke ich, dass man dann als Elternteil zumindest dem Kindergartenpersonal mitteilen muss, dass man das bewußt nicht möchte, damit man seitens des Kiga weiß, woran man ist. Gar nicht zu reagieren, finde ich nicht in Ordnung.

Benutzeravatar

» netti78 » Beiträge: 3238 » Talkpoints: 18,35 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



netti78 hat geschrieben:denn zu diesen superengagierten, gewissenhaften Eltern, die im Elternbeirat sind und denen nichts entgeht, gehöre ich nicht, denn immerhin bin ich noch nebenbei berufstätig und habe Einiges um die Ohren.

Also ich gehöre auch zum Elternbeirat und bin sicher nicht superengagiert bzw. extrem gewissenhaft, dafür aber mehr als 30 Stunden pro Woche berufstätig. Das ist bei bei allen Mitgliedern des Elternbeirats der Kita meines Kindes so. Und daher werden dann in der Regel auch Dinge vorgeschlagen, die den berufstätigen Eltern sehr entgegen kommen. Ein Grund vielleicht doch dabei zu sein?

Gerade letztens kam von der Leitung der Kita wieder die Frage an den Beirat, ob die Eltern bestimmte Dinge mitbringen sollten oder aber lieber Geld eingesammelt werden sollte. Wir plädierten für die Sammlung, die in der Elternversammlung dann auch von allen Eltern bevorzugt wurde. Von denen ist übrigens auch die überwiegende Mehrheit berufstätig.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Das war jetzt vielleicht etwas unglücklich formuliert. Aber es gibt halt diese Eltern, die alles besser wissen und wo ich schon etwas den Eindruck habe, sie suchen sich immer etwas, über das sie sich dann beschweren können.

Das trifft wohl nicht unbedingt für die Mehrheit der Eltern im Elternbeirat zu, aber es gibt wohl schon einige, die sich durch den Beirat noch zusätzlich profilieren wollen - ich denke, das ist auch von Einrichtung zu Einrichtung anders, aber manche gehen mir schon auf die Nerven - wenn es nach denen ginge, dann gäbe es beispielsweise Mittags nur noch Tofu. :lol:

Benutzeravatar

» netti78 » Beiträge: 3238 » Talkpoints: 18,35 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^