Fernreise mit Neugeborenem / Baby? Ist es so gefährlich?
Ich habe vor 2 Wochen mein erstes Kind bekommen und daher wenig Erfahrung. Nun ist es so, dass mein Mann aus der Karibik kommt und seine Eltern natürlich auch gerne ihr Enkelkind sehen möchten.
Zeitlich wäre das Ganze kein Problem, denn mein Mann hat in 4 Wochen sowieso drei Wochen Urlaub und nun möchte er eben gerne mit uns zusammen zu seinen Eltern fliegen. Nun machen meine Eltern mir Stress, weil sie der Meinung sind, dass der Flug in dem Alter sehr gefährlich wäre und auch die Klimaumstellung würde unser Kind krank machen.
Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll, denn natürlich will ich nicht, dass mein Kind krank wird, aber ich möchte auch gerne zu meinen Schwiegereltern. Wie seht ihr die Gefahr für meinen Kleinen bei einer Fernreise oder übertreiben meine Eltern mal wieder?
Also mit einem 6 Wochen alten Säugling würde ich nicht fliegen, bzw. schon gar nicht so weit und in ein ganz anderes Klima. Mein Sohn war 9 Monate alt, als wir flogen, und das war wegen dem druck schon blöd, er weinte. Und das heiße Klima tat ihm nicht gut. Er bekam Erkältung und war den ganzen Urlaub über gerädert.
Man weiß ja auch nicht, wie der kleine Babymagen das Wasser dort verträgt für den Tee oder so. Also ich würde meinen Schwiegereltern anbieten, das man frühestens im Herbst kommt, und sie eventuell nach Deutschland einladen.
Ist ja nicht nur das Klima und der Flug. Dein Kind ist ja mit 6 Wochen noch dabei sich in dieser Welt zurecht zu finden. Entdeckt ja auch täglich neues und dann soll es plötzlich in eine komplett andere Umgebung. Fängt an sich dort einzugewöhnen und kommt dann wieder zurück. Geh doch einfach mal nach deinem Bauchgefühl. Würde dir sowas gefallen? Ich denke mal kaum. Also kann es für dein Baby auch nicht gut sein.
Also sechs Wochen sind arg früh. An sich ist es nicht automatisch ein Problem, mit einem Kleinkind in ein fernes Land zu fliegen, aber ich denke, mindestens ein Jahr alt sollte das Kind mindestens einmal sein. Jedenfalls kenne ich eine Familie, die einmal mit ihrem einjährigen Kind nach Thailand geflogen sind. Das hat keinerlei Probleme gegeben. Natürlich musste man beispielsweise wegen des Wassers aufpassen (das müssen Erwachsene aber auch) und einige besondere Vorkehrungen treffen, aber dann geht das zumindest ab diesem Alter schon ganz gut. Wobei es natürlich auch sein kann, dass jedes Kind da ein wenig anders ist, daher möchte ich dabei auch nicht dafür garantieren, dass das jedes einjährige Kind gut verträgt.
Ich flog das erste Mal nach Thailand, da war ich kurz vor meinem zweiten Geburtstag. Um nicht zu sagen: Es war genau einen Tag vorher. Meinen zweiten Geburtstag konnte ich in Thailand feiern, direkt nach der Landung. Das haben wir dann auch mit der Verwandtschaft gemacht. An das Klima habe ich mich übrigens besser gewöhnen können, sagen meine Eltern, als die meisten Erwachsenen. Es mag sein, dass Kinder da anpassungsfähiger sind. Jedenfalls habe ich keinerlei Schaden genommen, wurde nicht krank, habe keine Probleme mit dem Klima gehabt, und beim Fliegen hatte ich auch keinerlei Probleme. Den Großteil des Fluges soll ich einfach geschlafen haben, und die restliche Zeit aus dem Fenster gesehen oder eben mit meiner Mutter gespielt. Hätte ich vom Druck Schmerzen bekommen, dann hätte ich sicherlich anders reagiert.
Probleme mit der anderen Umgebung hatte ich übrigens auch nicht. Viel eher habe ich so zwei Heimaten bekommen, und das schadet mir nicht, im Gegenteil! Allerdings war das, wie ich schrieb, auch schon mit fast zwei Jahren, was ja ein großer Unterschied zu einem halben Jahr ist oder sogar zu erst eineinhalb Monaten. Gerade Kinder in dem Alter entwickeln sich ja noch sehr schnell. Also ich würde an deiner Stelle schon noch eine Weile warten, bevor ich eine Fernreise mit so einem kleinen Kind machen würde.
Ich kann mir das Reisen- vor allem in so ferne Länder- mit einem nur sechs Wochen alten Baby auch nur sehr schwer vorstellen. Ich kann zwar durchaus verstehen, dass die Eltern deines Partner euren Zwerg sehen wollen, würde aber persönlich den damit verbundenen Stress und die Umstellungen nicht wollen.
Eine Reise in die Karibik ist ja wirklich nicht ohne. Mein Mann und ich waren zu unserer Hochzeitsreise in der dominikanischen Republik und saßen etwa 9 Stunden im Flugzeug und hatten eine Zeitumstellung von sechs Stunden (ich hoffe, dass ich es richtig in Erinnerung habe). Für uns beide war die Umstellung echt anstrengen und wir sind abends täglich um spätestens 21 Uhr ins Bett gefallen und sofort eingeschlafen!!
Ich denke, dass sich ein sechs Wochen altes Baby gar nicht auskennen würde. Der lange Flug, keine Möglichkeit sich zu bewegen oder das Baby mal ordentlich hin zu legen, der Stress der Zeitumstellung und der Reise generell, usw. Zudem darfst du nicht vergessen, dass es auch für dich ein enormer Stress ist, der sich auch auf deine Muttermilch - sofern du stillst- auswirkt.
Wie wäre es denn, wenn stattdessen die Eltern deines Partners euch besuchen? Zur Not könntet ihr euch ja am Flugticket beteiligen- mir ist natürlich klar, dass dann die restlichen Verwandtschaft das Baby nicht sehen könnte, aber zumindest die Großeltern hätten die Chance und wenn dein Partner ohnehin Urlaub hat, kann er dich auch noch toll unterstützen!
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-34568.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17558mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Notebook von Plus 3943mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4779mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6320mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen