Technische Analyse - Kerzenchart
Der Kerzenchart, auch Candlestick Chart genannt wurde von dem japanischen Reishändler namens Munehisa Homma („Gott der Märkte“) im achtzehnten Jahrhundert erfunden. Der Kerzenchart stellt den Balkenchart im Prinzip auf japanisch dar, denn dieser Chart zeichnet genau das gleiche wie der Balkenchart, nämlich Open, High, Low und Close, lediglich die grafische Form ist bei einem Kerzenchart anders.
Die dünne Linie, auch Schatten genannt, gibt die tägliche Schwankungsbreite vom Hochkurs zum Tiefkurs an. Der breite Balken, auch Körper genannt gibt den Abstand zwischen Eröffnungskurs und Schlusskurs an. Nun kann der Körper entweder weiß oder schwarz gezeichnet sein.
Wenn der Körper weiß (bzw. grün) gezeichnet ist, dann heißt dass, dass der Schlusskurs über dem Eröffnungskurs schließt. Der Körper ist schwarz (bzw. rot), wenn der Schlusskurs unter dem Eröffnungskurs liegt. Wenn der Schlusskurs identisch bzw. sehr nah an dem Eröffnungskurs liegt, dann entsteht ein sog. Doji. Dargestellt wird dieser Doji als Kerze ohne Körper, es sieht aus wie ein Kreuz.
Ein Kerzenchart sieht
so aus.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-78214.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1536mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1444mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 1066mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1170mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
