Technische Analyse - Renko-Chart
Der Renko-Chart ist, ähnlich wie der Kerzenchart, eine Erfindung aus Japan. Renko bedeutet nichts anderes als Ziegelstein, denn Renga (jap) = Ziegelstein.
Dieser Chart wird durch eine Aneinanderreihung von Bricks (Kästchen) konstruiert. Ein schwarzer (bzw. roter) Brick steht für fallende Kurse und ein weißer (bzw. grüner) Brick steht für steigende Kurse. Die Kästchen haben, unabhängig von der Marktstimmung immer die gleiche Größe.
Ein neuer Brick wird immer dann hinzugefügt, wenn sich der Kurs um einen vordefinierten Mindestbetrag verändert hat (nach oben oder nach unten). Der Mindestbetrag ist immer unterschiedlich, denn Aktien oder sonstige Wertpapiere haben immer höhere oder niedrigerer Kursschwankungen.
Wenn man sich einen Renko-Chart ansieht, dann kann man Trends bzw. eine Trendwende immer sehr einfach feststellen. Ein Kaufsignal entsteht bei diesem Chart immer dann, wenn sich ein schwarzes Kästchen zu einem weißen Kästchen „weiterentwickelt“. Ein Verkaufssignal entsteht demnach immer dann, wenn ein weißes Kästchen zu einem schwarzen Kästchen „mutiert“.
So sieht ein Renko Chart aus.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-78210.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3667mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1858mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1826mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1367mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung