Value at Risk - Free Luch: Diversifikation
Der Diversifikationseffekt kommt durch die voneinander unabhängigen Einzelrisiken bzw. gegenläufigen Risiken zustande. Wenn man mehr als ein Risiko betrachtet, dann muss man auf die Korrelation zwischen den Einzelrisiken achten, damit man die Summe der Risiken ganz einfach berechnen kann.
Ist ein Risiko Unkorreliert, dann sind die Risiken voneinander unabhängig. Ein Beispiel hierzu. Für ein Spaziergänger ist ein unkorreliertes Risiko, das Risiko, dass es plötzlich anfängt zu regnen. Ein Korreliertes Risiko ist ein Risiko gegen das er sich schützen kann, zum Beispiel, dass es sich einen Regenschirm für den Fall der Fälle mitnimmt.
Wenn man ein Unternehmen betrachtet, dann schätzt man die Korrelationen der Ereignisse ab. Wichtig hierbei ist, dass all Einzelrisiken für alle Handelspositionen gemessen und zu einer Risikomaßzahl gebündelt werden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-76608.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17540mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1385mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Anleitung für Star Frisur 1517mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1679mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen