Vorteile Energiesparlampe - Warum es sich lohnt!
JotJot hat ja hier Energiesparlampen - Vorurteile richtig oder nicht? schon einmal gut mit den gängigen Vorurteilen die gegenüber Energiesparlampen bestehen aufgeräumt. Trotzdem hört man immer noch viel Palaver warum denn Energiesparlampen nun doch nicht so toll sein sollen und als Hauptargument werden immer wieder die Kosten in Feld geführt, also dass Energiesparlampen verglichen mit konventionellen Glühbirnen letztendlich unter`m Strich doch teurer wären.
Der Hauptgrund für die Effektivität von Energiesparlampen ist einfach die grundsätzlich andere Funktionsweise - während bei normalen Glühbirnen ein Wolframdraht erhitzt wird und lediglich 5 maximal 10 Prozent der aufgewandten Energie tatsächlich in Licht umgesetzt werden (der Rest wärmt das Zimmer) beträgt diese Quote bei Energiesparlampen 35 %!
Heißt: eine 11 Watt Energiesparlampe erzeugt genauso viel Licht wie eine 60 Watt Lampe - ohne größere Änderungen kann man mit einer Energiesparlampe im Mittel seine Kosten um 80 % drücken. Der Anteil der Kosten für Beleuchtung an der Stromrechnung beträgt im Mittel bei herkömmlichen Glühbirnen 20 % - durch die konsequente Verwendung von Energiesparlampen wird dieser Anteil auf 8 - 12 % gesenkt was sich in der Jahresabrechnung deutlich bemerkbar macht.
Dazu kommt, dass Energiesparlampen im Mittel 10 mal so lange halten wie eine herkömmliche Energiesparlampe solange sie korrekt benutzt werden, siehe Wahl der Energiesparlampe: Welche ist die richtige?.
Subbotnik hat geschrieben:Der Hauptgrund für die Effektivität von Energiesparlampen ist einfach die grundsätzlich andere Funktionsweise - während bei normalen Glühbirnen ein Wolframdraht erhitzt wird und lediglich 5 maximal 10 Prozent der aufgewandten Energie tatsächlich in Licht umgesetzt werden (der Rest wärmt das Zimmer) beträgt diese Quote bei Energiesparlampen 35 %!
Und das ist ein weiterer Vorteil der Energiesparlampen, den ich erst neulich wieder bemerkt habe. In vielen (geschlossenen) Lampenfassungen findet man den Hinweis, welche Leistung (in Watt) die eingesetzte Glühlampe maximal haben darf. Dieser Hinweis hat aber nichts mit der Helligkeit zu tun, die die Lampe maximal verträgt, sondern mit der Wärmeentwicklung einer herkömmlichen Glühlampe. So kann man dann in so gekennzeichnete Fassungen auch Energiesparlampen mit höherer vergleichbarer Watt-Zahl einsetzen, weil die Energiesparlampen eben nicht so viel Wärme erzeugt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-32229.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Auto selber lackieren 17308mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer 3933mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Snake · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Computer & Internet
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter? 12946mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: wölfchen · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Gesundheit & Beauty
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter?
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17675mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?