Börse - Optionsschein: dynamische, statische Analysekennzahl
Mittel der Geldkurs und Briefkurse (Emittentenkurs, Geldkurs, Briefkurs) werden für Optionsscheine Analysekennzahlen erstellt welche sich in statische und dynamische Kennzahlen aufteilen.
Mittels der statischen Kennzahlen ist es dem Anleger möglich einen Vergleich von Optionscheinen aufzustellen mittels Hebel, Parität, Break-Even, Aufgeld (Hebel / Hebelwirkung /
Parität /
Break Even Kurs /
Aufgeld / Agio) um die Preiswürdigkeit zu ermitteln. Damit sind vor allem stichtagsbezogene Vergleiche möglich bei übereinstimmenden Optionsscheinen, also Optionsscheinen die den gleichen Bezugswert, die gleiche Laufzeit, den gleichen Ausübungspreis oder Ausübungsmodalität haben.
Auf dynamische Kennzahlen greift man zurück wenn man Risikoeinschätzungen von Optionsscheinen, z. B. mit den „Griechen“ Theta /
Omega /
Delta /
Rho /
Gamma /
Vega vergleichen möchte. Diese sind in der Beziehung wichtig da sich so Aussagen treffen lassen wie z. B. die Preisentwicklung bei Optionsscheinen gestalten wird bei erwarteter Kursentwicklung des Bezugswertes oder aber um Abschätzungen der Preisentwicklung an Stichtagen bei Optionsscheinen zu machen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-28464.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Auto selber lackieren 17332mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter? 12967mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: wölfchen · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Gesundheit & Beauty
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter?
- Notebook von Plus 4223mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus