Hausaufgabe Lösung Musikgeschichte

vom 16.06.2008, 13:57 Uhr

Ordne die Epoche des Barock zeitlich ein und erläutere gesellschaftliche und politische Einflüsse dieser Zeit!

Barock von ca. 1600 – 1750

Prunkvolle Schlösser und Kirchen aber
völlige Verarmung der Bevölkerung durch, zum Beispiel Kriege, Hunger oder Seuchen. Absolutismus

Ordne den Komponisten Georg Friedrich Händel in eine Epoche ein, nenne seine Lebensdaten und ein bedeutendes Werk!

Händel lebte von 1685 bis 1759. Er war Komponist des Barock. Ein bedeutendes Werk war zum Beispiel „Der Messiah“.

Was versteht man unter einer Fuge?

Die Fuge entwickelte sich aus einem kurzem Thema. Nacheinander erscheinen die verschiedenen Stimmen. Diese Stimmen werden dann in unterschiedlichen Melodien weitergespielt.

Bei welcher Epoche spricht man von der „Entstehungszeit“ der Fuge?

Die Fuge entstand in der Epoche des Barock.

Georg Phillip Telemann war ein Meister der Suite. Was versteht man unter dieser Musikform?

Eine Suite ist eine Folge von kleinen, kurzen (Tanz)stücken.

Beschreibe die Musik des Mittelalters und der Renaissance und ordne beide zeitlich ein!

Mittelalter ( bis cirka 1400) Renaissance (1400-1600)
Minnegesang,gregorianische Choräle,Entwicklung der Notenschrift Doppelrohrblattinstrumente,Erfindung des Notendruck,Weiterentwicklung der Mehrstimmigkeit.

Ordne die Epoche der Romantik zeitlich ein!

Romantik von 1815 – 1900.
Erläutere die gesellschaftlichen und politischen Einflüsse dieser zeit (Romantik)!

Gesellschaftliche Einflüsse Politische Einflüsse
Flucht in eine Traumwelt, Zeit der Unterdrückung (durch u.a. Fürst von Metternich),soziale Spannungen,Industrialisierung

Goethes „Erlkönig“ wurde musikalisch ausgemalt. Von welchem Komponisten? Nenne seine Lebensdaten. Was heißt musikalisch ausgestaltet?

Der „Erlkönig“ wurde von Franz Schubert (1797 – 1828) musikalisch ausgestaltet. Musikalisch ausgestaltet heißt, dass der Komponist dieses Werk von Goethe musikalisch wiedergegeben hat.

Schubert hat vor allem hinsichtlich der Klavierbegleitung etwas neues gewagt. Erkläre!

Er schrieb zahlreiche Werke für Klavier für vier Hände, z.B. Fantasie f-Moll.

Nenne die Epoche, in der das Klavier zum zentralen Instrument wurde und ordne diese zeitlich ein!

Romantik (1815-1900)

Was versteht man unter „Concerto Grosso“? In welcher Epoche entwickelte sich diese Musikform?

Das große Orchester und die Sologruppe (concertino) wechseln sich ab. Teils spielen alle (tutti) , teils nur einzelne (solo).

Das „Concerto Grosso“ entstand in der Epoche des Barock.


Das sind die Hausaufgaben die wir aufbekommen haben mit den Antworten von mir. Könntet ihr mal drüber gucken und mir sagen ob ich soweit alles richtig habe?

Benutzeravatar

» Julian » Beiträge: 3431 » Talkpoints: 5,77 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^