Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
Es kommt nicht oft vor, aber manchmal gehe ich mit meinem Freund zu einem Schnellrestaurant um dort etwas zu essen, wenn wir unterwegs Hunger bekommen und gerade Lust darauf haben. Wegen der Jahreszeit bietet sich mittlerweile ja auch an, dass man dann sein Essen draußen einnimmt. Auch wenn ich es draußen dann ganz schön finde, ziehe ich es dann meistens vor, drinnen zu essen.
Der Grund ist ganz einfach: draußen sind so viele Raucher, die die ganze Luft verpesten. Wir haben einmal draußen gegessen und erfahrungsgemäß ist man dann von Rauchern umzingelt, die dann während dem Essen nonstop rauchen als wären sie Kettenraucher. Mir schmeckt mein Essen dann auch nicht mehr wirklich, wenn ich die ganze Zeit Zigarettenqualm in die Nase bekomme.
Auch wenn mir keine Allergie vom Arzt nachgewiesen wurde, bekomme ich ab einer bestimmten Konzentration Zigarettenqualm Symptome einer Allergie. Es schnürt mir die Kehle zu, ich kriege keine Lust mehr und ich huste wie eine Verrückte. Daher esse ich dann immer drinnen, auch wenn es meist stickig dort ist.
Wie ist das bei euch? Stören euch die Raucher draußen, sodass ihr theoretisch auch draußen essen könnt? Oder verderben euch die Raucher den Appetit? Esst ihr lieber drinnen oder draußen? Woran liegt das? Gibt es vielleicht noch andere Gründe außer die Raucher meiden zu wollen?
Dank Asthma machen mir Raucher deutlich mehr aus, als man glaubt. Ich habe kein Problem mit Rauchern, aber ich halte mich gerne fern, wenn sich jemand in meiner Nähe eine Zigarette ansteckt. Gerade an Orten, an welchen gegessen wird, finde ich Zigarettenrauch störend und wenn es draußen noch sehr heiß ist und die Luft "steht", dann ist es noch störender.
Es kam schon vor, dass Raucher mir die Mahlzeit verdorben haben und ich mein Essen stehengelassen habe. Aber dieser Fall tritt selten ein und auch Raucher sind nur Menschen, man kann ihnen also nicht die alleinige Schuld zuweisen und sie als einzigen Störfaktor benennen. Meistens ist es auch nur eine persönliche Sache.
Bei großer Hitze esse ich eher wenig. Aber ich esse durchaus draußen, gerade wenn mal ein wenig Wind geht. Auch wenn die Luft "steht", ist es allemal angenehmer, draußen im Schatten zu sitzen, als im stickigen Restaurant. Ich möchte mein Essen genießen und finde es offen gesagt auch irgendwie blödsinnig, wegen ein paar Rauchern drinnen zu sitzen und den Hitzetod zu sterben, wenn das Restaurant nicht klimatisiert ist.
Wenn es wirklich sehr heiß ist, dann esse ich lieber drinnen. Ich finde es draußen dann nicht sehr angenehm und innen ist es meistens noch ein wenig angenehmer, weil es nicht ganz so heiß ist, wie es draußen ist. Wenn ich auswärts essen, dann sind die Raucher natürlich auch noch ein zusätzlicher Faktor, der mich stört. Ich mag es auch gar nicht, neben Rauchern zu sitzen, wenn ich essen möchte.
Na ja, das mit den Rauchern ist ganz unterschiedlich. Oft hat man Glück und es sind keine da, aber manchmal sind es eben auch gleich mehrere. Neulich beim Eis essen wurde auch an den Tischen rechts und links von uns geraucht und das empfand ich doch auch mal wieder als sehr störend. Der Geruch überdeckte sogar teilweise den leckeren Geschmack vom Eis.
Generell sitze ich aber schon gerne draußen, wenn es schattig und die Temperaturen in einem erträglichen Bereich sind. Bei über 35° ist es absolut nicht mehr schön und wenn es mich da in irgendein Restaurant oder Café verschlagen würde, würde ich definitiv drinnen essen.
Ich mache das von den Umständen abhängig. Wenn es draußen richtig schwül ist, kaum Schatten ist und die Luft steht, es also keinen Wind gibt, würde ich draußen auch nicht essen wollen. Ich könnte mich gar nicht auf das Essen konzentrieren, wenn man von allen Seiten gebraten wird.
Ansonsten mache ich das auch vom Platz abhängig. Wenn draußen gerade Public Viewing ist und man draußen eh keinen Platz findet (und wegen Fußball eh nicht in Ruhe essen könnte wegen dem Krach) dann wäre es auch besser drinnen zu essen.
Ich richte mich auch ein Stück weit nach meiner Begleitung. Eine Freundin raucht, da wäre es natürlich sinnvoller draußen zu essen. Eine andere Freundin ist herztransplantiert und meidet lieber Raucher, sodass man da lieber drinnen isst.
Kommt drauf an. Wenn ich draußen in der prallen Sonne sitzen muss und es schwül ist, dann bevorzuge ich es drinnen zu essen. Außerdem bekomme ich draußen an der frischen Luft nicht so viel von Rauchern mit, weswegen diese keinen Störfaktor für mich darstellen.
Wenn ich eine Süßspeise zu mir nehme, dann halte ich mich aber lieber drinnen auf, da ich keine Wespen anlocken möchte. Da ich eine Wespenallergie habe, möchte ich unnötige Risiken einfach vermeiden. Wenn es drinnen stickig warm und kaum auszuhalten ist, dann bewege ich mich auch lieber nach draußen, wobei ich die Erfahrung bis jetzt noch nicht machen konnte.
Bei schönem Wetter esse ich schon mal ganz gerne draußen. Wir frühstücken dann schon mal gern im Garten oder essen eben auch Abends draußen. Ich mache das dann aber dann auch davon abhängig, wie warm es ist. Wenn es sehr heiß ist, dann finde ich es auch eher unangenehm draußen zu sitzen und zu essen. Aber oftmals essen wir dann auch erst, wenn es etwas kühler geworden ist.
So lange man eben nicht in der prallen Sonne sitzt, ist das mir das durchaus recht auch draußen zu essen. Im Winter sitzt man ja viel mehr im Haus oder eben im Restaurant, da kann man das gute Wetter ja schon durchaus nutzen, um im Freien zu essen.
Da ich absolut nicht hitzetauglich bin, esse ich grundsätzlich drinnen. Ich habe mir auch noch nie Gedanken darüber gemacht, ob ich nun zum Essen nach draußen gehe. Rein theoretisch könnte ich das machen, da ich ja eine große Terrasse habe. Aber dort steht ab 08:30 Uhr die pralle Sonne drauf, so dass ich vermutlich gleich wieder flüchten würde. Ich kenne viele, die im Sommer draußen frühstücken, aber bei Hitze wäre das nichts für mich, genauso wie auch Mittagessen.
Bei uns auf der Arbeit setzen sich die Kolleginnen im Sommer auch manchmal nach dem Mittagessen nach draußen, wenn sie ihren Kaffee trinken. Aber auch darauf verzichte ich, denn zum einen habe ich nur eine halbe Stunde Mittagspause und nicht eine ganze, wie die anderen. Zum anderen ist unsere Küche im Keller und damit angenehm kühl, so dass mir das zum Essen viel lieber ist.
Draußen essen macht für mich nur Sinn, wenn man grillt und eventuell auch noch Gäste da hat. Wenn es tagsüber jetzt nicht gerade 30 Grad waren, wird es ja abends kühler, so dass man dann gut draußen sitzen kann. Das haben wir während der Corona-Zeit auch oft gemacht, denn feiern gehen ging ja nicht. Also haben wir alle zwei Wochen bei mir Grillparty gemacht und bis in die frühen Morgenstunden draußen gesessen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1651mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1237mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2020mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3835mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3736mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?