Woher kommt die Bezeichnung "Manni" für Busfahrer?
Ich habe neulich ein Gespräch zwischen Arbeitskollegen mitbekommen, die noch ziemlich jung sind und deren Schulzeit noch nicht so lange zurückliegt. Sie unterhielten sich über "Manni" und wie sich später herausstellte, ist darunter keine einzelne Person gemeint, sondern im Allgemeinen Busfahrer.
Der Begriff "Manni" scheint ziemlich verbreitet zu sein heutzutage und ich frage mich, woher diese Bezeichnung kommt. Denn dass damit tatsächlich Busfahrer gemeint sind, hätte ich vom Begriff her nicht gedacht. Was meint ihr? War euch dieser Begriff für Busfahrer bisher bekannt? Woher kommt er?
Ich muss schon sagen, dass ihr Deutsche ein Volk seid, die echt komische Begriffe schafft. Das beginnt mit Kita, Groko, O-Saft und endet bei Manni. Diesen Begriff habe ich noch nie gehört. Vielleicht sollte ich nach 10 Jahren Pause wieder mal deutsche Soaps ansehen, um mich in diesen Wortschöpfungen weiterzubilden. Ich würde diesen sehr skurril klingenden Begriff niemals verwenden und finde ihn weder originell noch schmeichelnd.
Was soll an Manni skurril sein, es ist schlichtweg eine uralte und gängige Abkürzung für Manfred. Und spätestens seit "Manni der Busfahrer" auf Radio ffn läuft oder Mathe Knoop den Manni macht, hat sich dieser Vorname halt für Fahrer aller Art eingebürgert. Man wird schließlich auch heute noch zur Minna gemacht. Sprache lebt.
Ich füge noch an, dass man nicht mit Steinen werfen sollte, wenn man im Glashaus sitzt. Oder denkst du, dass Achselkatzerl, Paradeiser, Karfiol, Fernsehkastl oder Novak für uns nicht skurril klingen? Und der Unterschied zwischen O-Saft und Obi ist nun auch nicht groß. Letzteres ist bei uns ein Baumarkt und bestimmt kein Apfelsaft, weil diese Marke hier nicht eine solche Tradition hat.
Karfiol ist eine ganz natürliche Bezeichnung und nicht so doof wie Blumenkohl. Auch Fisolen ist ganz normal und trifft das Gemüse besser als Grüne Bohnen. Bei Brötchen rollen jedem Österreicher die Nägel ein, denn das hat wahrlich kaum etwas mit einem Brot zu tun. Brötchen ist für uns ein kleines Brot, sonst gar nichts.
Die anderen Begriff kenne ich nicht, oder sind Mundart. Novak und Achselkatzerl würde ich auch nicht sagen. Man muss schon unterscheiden, oben das echte Fachnamen sind oder nur Dialektformen. Manni der Busfahrer ist sicher eine Erklärung dafür, aber ich würde auch nicht zu einem Kommissar KOTTAN sagen, nach dem Beispiel der grottenschlechten und superdummen österreichischen Serie Kottan. Das ist schon etwas primitiv.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2324mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1781mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht 1603mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben? 1267mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: emily erdbeer · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Shopping
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben?