Bestes Format beim für Filme und Fotos

vom 11.06.2008, 21:27 Uhr

Hi,
ich bin hobbymäßig sehr häufig mit Film und Video beschäftigt und es würde mich interessieren was für ein Format ihr hauptsächlich verwendet.

Das gibt es ja inzwischen einiges, nehmt ihr auf MiniDV, DVD, SD-Karte, oder gar auf Festplatte auf ? Ich selbst benutze ausschließlich MiniDVs, weil das einfach vom Preis/Leistungs-Verhältnis her am besten ist. Oder wie findet ihr das vielleicht bin ich ja auch nicht up-to-date, da ich eigentlich nichts anderes benutze.
lG bully

Benutzeravatar

» bully90 » Beiträge: 393 » Talkpoints: 14,08 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ist zwar nicht bei mir vorhanden, aber ich würde Festplatte bevorzugen. Einfach aus dem Grund, dass ich leicht die Werbung rausschneiden kann. Und danach das Ganze dann auf DVD brennen.

Ich weiss nicht, was Mini-DVDs kosten, aber ich denke diese Lösung wäre auch kostengünstig. Die Festplatte (oder der ganze Rekorder) ist ja eine einmal Anschaffung, und DVD-Rohlinge kosten ja auch nicht mehr viel.

» Beta » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Hallo,
ich bevorzuge SD-Karten, bzw. Micro-SD Karten. Der Vorteil ist einfach die Größe und Kompatibiliät. Fast jeder aktuelle Computer hat ein Kartenlesegerät. Sie sind vergleichbar mit USB-Sticks. Kann man auch gut ausleihen und sind ziemlich günstig. 4GB große Karten gibt es bereits bei eBay für weniger als 15 Euro.

MiniDV´s und Festpaltten haben natürlich auch Vorteile gegen Speicherkarten, jedoch sind diese bei weitem nicht so unkompliziert und praktisch. Aktuelle Digitalkameras gibt es ja auch nur noch mit Speicherkarten, oder?
LG

» N95 » Beiträge: 9 » Talkpoints: 3,48 »



Also ich bin ja auch ein Hobby-Filmer und schneide dann die Filme auch gerne, die ich aufgenommen habe. Schmücke diese dann auch noch mit Grafiken und Animationen. Ich verwende auch das MiniDV, erstens wegen dem Preisleistungsverhältniss und zweitens wegden der FireWire Schnittstelle.

Damit habe ich so gut wie gar keine Probleme meine Filme zu digitalisieren und zu schneiden. Dann kann ich diese geschnittenen Filme auch wieder zurück auf Band ausspielen, auch alles über die FireWire Schnittstelle.

Und qualitäts mäßig ist alles TIP TOP :)

» 4waheed » Beiträge: 9 » Talkpoints: 2,26 »



Zurzeit Mini-DV --> habe da noch so einen älteren Camcorder bei mir stehen, auf dem dann Mini-DV läuft. Das ist ja echt supergünstig, aber wenn man halt die Sachen auf den PC überspielt, naja dann ist das halt komplizierter wie wenn man einen Camcorder hätte bei dem gleich auf DVD aufgenommen wird, aber das war damals alles noch so teuer.

» coollooking » Beiträge: 3 » Talkpoints: 0,46 »


Ich benutze sehr häufig externe Festplatten und USB-Sticks. Da ich es praktisch finde, alle meine Dateien an einem Ort abgespeichert zu wissen und nicht unzählige von DVD's oder SD-Karten sortieren zu müssen.

Natürlich haben die restlichen Formate auch ihre Vorteile gegenüber denen, die ich benutze, aber ich bin mit den USB-Sticks oder der externen Fesplatte auch sehr mobil.

» laws » Beiträge: 42 » Talkpoints: 11,68 »


Ich persönlich bevorzuge Speichermedien wie externe Festplatten oder USB Sticks. Die meisten DVD-Player unterstützen solche Speichermedien heutzutage schon und man kann den Film oder das Foto wenn nötig noch bearbeiten oder konvertieren. Beim Format bei Filmen bevorzuge ich Mp4, da Mp4 eine sehr gute Qualität bietet und die Dateigröße nicht zu groß ist. Bei Fotos benutze ich eig. nur Jpeg.

» Yazuyaa » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,75 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^