Wie elektronische Geräte vor Blitzeinschlägen schützen
Bei uns hat es in der Nähe vor 2 Wochen einen kräftigen Blitzeinschlag gegeben. Und viele unserer Nachbarn hatten einen erheblichen Schaden. Bei uns ist zum Glück nur ein Radio kaputt gegangen. Wie kann man die elektronischen Geräte aber vor solchen Umwelteinflüssen schützen? Gibt es ein Filter, den man schon vor allen Geräten einschleifen kann oder muss man jedes Gerät einzeln absichern?
Um Geräte vor Blitzeinschlägen zu schützen, gibt es Mehrfachsteckdosen mit Überspannungsschutz. Die im Falle eines Blitzeinschlages das Gerät abscheren können. Oder man verwendet FI-/LS-Schalter-Kombischalter. Normalerweise sind moderne Häuser so abgesichert, dass erst kein Blitz einschlagen kann.
Dass ein Blitz überhaupt noch einschlägt, kommt zwar sehr selten vor, aber wenn dann nur in ganz alten Häusern die schlecht gesichert sind. Der aller beste Schutz ist aber, alle Stecker aus der Steckdose ziehen. Wobei ich selbst das für dämlich finde. Denn selbst die Geräte sind heutzutage vor Überspannungen abgesichert.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1194mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1658mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1523mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1438mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1802mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen