Welches Katzenfutter ist das beste für unsere Samtpfoten?
Wir alle möchten sicherstellen, dass unsere geliebten Samtpfoten eine ausgewogene und gesunde Ernährung erhalten, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Doch angesichts der Vielzahl an Marken, Sorten und Inhaltsstoffen kann die Auswahl manchmal überwältigend sein.
Welche Erfahrungen habt ihr mit verschiedenen Katzenfuttersorten gemacht? Welche Marken bevorzugt ihr und warum? Geht ihr eher den Weg des Trockenfutters oder des Nassfutters? Gibt es bestimmte Inhaltsstoffe, auf die ihr besonders achtet? Oder habt ihr vielleicht sogar Erfahrungen mit selbstgemachtem Katzenfutter?
Ich freue mich auf einen regen Austausch und darauf, von euren Erfahrungen und Empfehlungen zu profitieren. Lasst uns gemeinsam herausfinden, welches Katzenfutter das Beste für unsere Samtpfoten ist!
Darüber lässt sich immer streiten. Eigentlich bestimmen die Katzen selbst, was sie zu sich nehmen möchten. Wir haben unsere Katzen mal versucht zu barfen, also mit frischem Fleisch zu ernähren. Mochten sie nicht. Dann haben wir die Zuckerplörre von Sheba und Whiskas hingestellt, die mochten sie auch nicht. Dann sind wir zu hochwertigem Futter mit einem hohen Fleischanteil und sehr geringem Zuckeranteil übergegangen. Die Katze hat dieses Futter mit Verachtung angeschaut, der Kater hat es zwar gefressen, war aber auch wenig begeistert.
Irgendwann sind wir dann auf Bozita, eine schwedische Futtermarke umgesprungen. Die fressen beide Tierchen, aber sie ist nicht die gesündeste Sorte, weil Schweinefleisch anteilig enthalten ist. Schweinefleisch sollte man bei Katzen eigentlich auch vermeiden, aber die Herrschaften fressen es und das ist gut so. Daher sind wir den Kompromiss eingegangen, dass sie hochwertiges Trockenfutter bekommen, aber weiterhin Bozita als Nassfutter erhalten, einfach weil die beiden Pingelbacken so etwas fressen.
Katzen sind einfach sehr eigenwillig und das beste Futter wird es wahrscheinlich nicht geben. Eigentlich halte ich Barfen für das Beste für die Katzen, aber unsere Katzen nehmen es nicht an. Nach 12 Jahren frisst der Kater ab und zu mal beim Fleischschnippeln Stückchen die abfallen, aber das ist die Ausnahme. Die Katze liebt übrigens Cheeseburger von McDonalds, ab und zu bringe ich ihr mal ein Fleischpatty mit, auch wenn ich weiß, dass es nicht so gesund ist. Aber sie klaut auch den Fisch vom Sushi, wenn man nicht hinschaut. Katzen sind halt eigenwillige Tiere.
Wibbeldribbel, so siehst du denn ein Problem mit Schweinefleisch bei Katzen? Mageres Schweinefleisch bietet hochwertige Proteine und mehr Eisen als Geflügelfleisch. Und das Herpesvirus, das bei Hunden und Katzen die Aujeszkysche Krankheit auslösen kann, ist nicht hitzebeständig. Gegartes Fleisch und Dosen- oder Trockenfutter je somit kein Problem.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Rezept für Entenfüllung mit Nüssen gesucht 1515mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: stance · Letzter Beitrag von Hufeisen
Forum: Essen & Trinken
- Rezept für Entenfüllung mit Nüssen gesucht
- Was könnt ihr Campingurlaub abgewinnen? 964mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: linksaussen · Letzter Beitrag von Helena17
Forum: Urlaub & Reise
- Was könnt ihr Campingurlaub abgewinnen?
- In aktueller Situation noch Hausbau planen? 1277mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: EngelmitHerz · Letzter Beitrag von Helena17
Forum: Haus & Wohnen
- In aktueller Situation noch Hausbau planen?
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen 507mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem 855mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem