Während der Schwangerschaft veränderte Sinne haben?
Eine Bekannte erzählte mal, dass sich ihr Geschmacks- und ihr Geruchssinn während der Schwangerschaft stark verändert haben. Sie konnte wohl viel besser riechen, was ihr allerdings nicht immer zugute kam. Meine Bekannte meinte, dass ihr oft schlecht wurde, weil sie Gerüche dann viel intensiver wahrnahm und auch viel besser zuordnen konnte.
Auch Geschmacksrichtungen hatte sie wohl sehr viel stärker wahrgenommen, so dass sie scharfes Essen auf einmal gar nicht mehr leiden konnte. Dafür hatte sie eine Vorliebe für Schokolade entwickelt, die sie davor nicht mochte. Welche Sinne haben sich bei euch in der Schwangerschaft verändert?
Das ist ganz normal und natürlich, dass man in der Schwangerschaft besser riechen und schmecken kann. Diese Eigenschaften dienen der werdenden Mutter und somit auch dem Kind quasi als Schutz. Heutzutage benötigen wird durch unseren Lebensstandard diese "Funktionen" jedoch nicht mehr so sehr wie früher.
Durch den veränderten Geschmacksinn bemerkt man schneller, wenn zum Beispiel das Essen verdorben sein sollte. So erspart man sich eine möglicherweise gefährliche Infektion für Mutter und Kind. Durch den verstärkten Geruchssinn kann man unter anderem schneller auf Rauch usw. reagieren. Also eine durchaus sinnvolle Laune von Mutter Natur, die unseren Vorfahren wahrscheinlich das ein- oder andere Mal zugute gekommen ist.
Ist das nicht normal? Aus eigener Erfahrung kann ich nicht sprechen, aber mir sind durchaus mehrere Fälle bekannt, wo eine Schwangere dann empfindlicher auf Gerüche oder Geschmäcker reagiert hat. Ich habe es daher für normal und selbstverständlich gehalten, zumal mir kein Fall bekannt ist, wo das eben nicht der Fall gewesen ist und man eben "normale" Sinne hatte wie vor der Schwangerschaft eben.
Das ist ja ganz natürlich. Das ist alles dafür da um das Baby im Bauch vor irgendwelchen Lebensmittelvergiftungen und so weiter zu schützen. Bei vielen Frauen führt das aber zu Übelkeit. Der Körper sagt aber eigentlich, was er braucht und was er nicht braucht und da kann man sich dann sehr darauf verlassen. Der Körper hat bei mir aber immer einen sehr hohen Schutzinstinkt entwickelt. Autobahnfahren war da mit mir wirklich nicht leicht, weil mir das jedes Mal zu schnell war und nicht meinem inneren Sicherheitsbedürfnis entsprochen hat.
Ich finde das auch normal. Ich konnte zum Beispiel das Brot, das wir üblicherweise hatten, nicht mehr essen, obwohl es mir vorher schmeckte. Wir mussten auf eine andere Brotsorte umsteigen, die heller war und in den Augen mancher Leute "ungesünder". Die Abneigungen gegen dieses Brot hat sich bis heute aus irgendwelchen Gründen gehalten, was bei anderen Geschmacksveränderungen nicht der Fall ist.
An Geruchsveränderungen kann ich mich nicht erinnern. Vielleicht waren sie da und ich habe es nicht so stark bemerkt wie die Geschmacksveränderungen. Auch an einen empfindlicheren Sehsinn oder Hörsinn kann ich mich nicht erinnern.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2348mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1804mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht 1688mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben? 1280mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: emily erdbeer · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Shopping
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben?