Tipps für Spiele für Kinder
Ich suche dringend Spiele aller Art, da ich Logopädin bin und man den Patienten ja immer mal wieder etwas Neues bieten muss. Es können sowohl Kinderspiel für Kinder ab ca. 3 Jahren als auch Spiele für Jugendliche oder Erwachsene sein. Kinder mögen meist so Aktionsspiele gerne, z.B. Lotti Karotti, S.O.S. Affenalarm usw.
Vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben, was ihr als Kind gerne gespielt habt oder was eure Kinder gerne spielen.
Was mir so einfällt, ist Schnipp Schnapp. Ein Kartenspiel, bei dem man bei jeder Karte, die man hinlegt Schnipp sagen muss. Wenn zwei gleiche Karten aufeinander zu liegen kommen, muss man als erster Schnapp sagen und die zwei Karten an sich nehmen. Wer die meisten Paare entdeckt hat, hat gewonnen. Damit könnte man gut das "Sch" sprechen trainieren. Und ich denke mal, dass es Dir als Logopädin nicht nur drauf ankommt die Kinder zu bespielen, sondern dabei irgendwie Sprache zu trainieren.
Ich würde mit den Kindern auch viel singen, weil Kinder beim Singen oft lockerer sind, als beim Sprechen. Je nach Lied kann man dann sicher auch einige lautliche Schwerpunkte trainieren.
Ein Kind aus der Bekanntschaft war auch mal beim Logopäden. Die Logopädin hatte entweder das Spiel selbst erfunden oder aus irgendeinem Trainingsmaterial herauskopiert. Das Kind musste immer eine Raupe spielen. Die Raupe hat verschiedene Mundbewegungen und Geräusche gemacht. Dem Kind hat das viel Spaß gemacht.
Gucke doch mal in einen Katalog für Schul- oder Kindergartenbedarf. Da werden eine ganze Menge an pädagogisch wertvollen Spielzeugen angeboten. Was mir aus meiner Lehrerausbildung so bekannt ist ist z.B. www.wehrfritz.de So weit ich das gesehen habe, haben die sogar einen Spezialkatalog für Logopäden.
Erlaube mir mal eine ganz blöde Frage zum Schluss: Lernt man sowas nicht in der Logopädenausbildung, welches Materialien man wie nutzt und wo man die beziehen kann?
Ein ganz tolles Spiel, was ich als Kind sehr geliebt habe, ist Wörter Rummy. Du kannst Dir hier die Beschreibung durchlesen. Man kann es prima zu zweit oder mit mehreren spielen, es ist ganz leicht erlernbar. Nebenbei übt sich dabei auch noch das Schreiben und es macht riesig viiel Spaß. Es wird teilweise auch als Wort-Rummikup verkauft. In der Variante Rummikup hat man das Ganze dann nur mit Zahlen, das ist auch schön für Kinder, die noch nicht lesen können.
Für etwas ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist Spiel des Wissens schön. Die Fragekarten sind unterteilt, in Fragen für Kinder und Fragen für Erwachsene, so dass beide Seiten eine faire Chance haben. Neben Allgemeinwissen-Fragen gibt es auch eine Menge an Scherzfragen und einfachen Logik-Rätseln.
Ein Klassiker, der superleicht erlernbar ist und sehr viel Spaß macht, ist Kniffel. Jeder Mitspieler erhält einen Würfelbecher mit fünf Würfeln und ein Blatt vom Kniffelblock. Das übt auch schön das Zusammenzählen und Rechnen. Kann man zu zweit und auch zu mehreren spielen.
Ein ganz tolles Spiel ist Zicke Zacke Hühnerkacke. Dabei liegen in der Mitte Memory Karten. Drumherum liegen in Eierform die sogenannten Ziehfelder. Natürlich gibt es diese mehrfach. Die Memorykarten gibt es nur einmal, also sind keine Paare hierbei zu suchen. Es kann mit vier Kindern gespielt werden. Jedes Kind bekommt dabei ein Huhn, welches aus Holz gefertigt ist. Das Huhn hat hinten jeweils vier Löcher. Am Anfang hat jedes Huhn eine Schwanzfeder. Ziel ist es den anderen Hühnern die Schwanzfedern, durch überspringen des Huhns, abzunehmen. Man kommt nur voran, indem man die richtige Karte umdeckt, nämlich die die sich in dem Augenblick vor dem eigenen Huhn befindet. Das Spiel ist aus, wenn ein Huhn alle Federn hat. Es macht meiner Tochter mit ihren vier Jahren einen riesen Spaß, zumal dabei Oma und Opa immer wieder verlieren.
Ein weiteres schönes Spiel ist die Sprechhexe. Hierbei muss das Kind die korrekten diversen Karten finden. Hierbei gibt es mehrere Spielmöglichkeiten, deswegen ist es etwas kompliziert das Spiel genau zu erläutern. Hat man ein Paar, so legt man es umgekhert auf den Hexenkessel. Die rote Scheibe entlarvt anhand der rückseitigen Motive, ob man die richtigen Paare hat. Hat man sie richtig, so darf man mit einem Hexenstab den Kessel rühren und dabei einen Hexenspruch aufsagen. Die Karten verschwinden dann im Hexenkessel.
Ich arbeite als Kindergärtnerin mit Kindern im Alter von einem bis sechs Jahren und habe im Laufe der letzten Jahre eine ganze Liste an tollen Spielen "zusammengesammelt".
Meine Favoriten sind: Colorama, Tempo kleine Schnecke, Obstgarten, Quips, Memory (aller Art) und Was passt zusammen. Diese Spiele sind eigentlich sehr bekannt und sind aus meiner Sicht absolut zu empfehlen! Ich kann dir aber auch die Serie "Ministeps" von Ravensburger für Kinder im Alter bis zu 3 Jahren sehr empfehlen. Sie bietet nur wirklich sinnvolle Spiele mit guter Qualität an!
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-93671.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17559mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Pappteller statt normaler Teller 4127mal aufgerufen · 13 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von HaseHase
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1394mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1423mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?